Entomologische Bibliothek - katalogeBestand ab 2005: neuer Online-Katalog (OPAC)Der neue Pica OPAC befindet sich im Aufbau! Er enthält derzeit die Neuanschaffungen seit 2005 (Bücher, Dissertationen und Non-Book-Materialien) sowie den an die ZDB gemeldeten Zeitschriftenbestand. Bei Zeitschriften und zeitschriftenartigen Reihen sind die Bestandsangaben noch unvollständig. Diese und ältere Bestände werden laufend ergänzt. Bestand ab 2005: Alter Online-Katalog (OPAC)Der alte BOND OPAC wird aufgelöst. Er verzeichnet die Literatur ab dem Zugangsjahr 2005 – 2009. Monographien und Serien 1976-2004: Online-ZettelkatalogDigitalisierter Alphabetischer Zettelkatalog (nach RAK-WB geordnet), der die Monographien und Serienbände der Zugangsjahre 1976 bis 2004 verzeichnet. Monographien und Serien bis 1975: Online-ZettelkatalogDigitalisierter Alphabetischer Zettelkatalog (nach Preussischen Instruktionen geordnet), der die Monographien und Serienbände bis zum Zugangsjahr 1975 verzeichnet. Einzelwerke und Serien bis 1863: Online-Datenbank (nicht aktiv)Online-Datenbank enthält „Die Welt-Literatur über die gesamte Entomologie bis inklusive 1863“ die sich im Bestand der Bibliothek befindet. Es sind nicht nur bibliographisch selbständige Werke, sondern auch Beiträge aus Zeitschriften und sonstigen Sammelwerken verzeichnet. Dieser Bestand ist auch im Katalog "Monographien und Serien bis 1975" enthalten. Bibliographische DatenbankenISI Web of Knowledge enthält den Zugang durch Senckenberg-Lizenzen für:
Im Rahmen von DFG-Nationallizenzen zugängliche Datenbanken: ZeitschriftenÜber die Senckenberg-Lizenz SpringerLink sind Elektronische Zeitschriften aus den Bereichen "Lebenswissenschaften" und "Natur und Umweltwissenschaften" recherchierbar. Im Rahmen von DFG-Nationallizenzen zugängliche Elektronische Zeitschriften: Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) bietet Zugang zu Online-Zeitschriften aus allen Fachgebieten. Ein Teil der Zeitschriften ist im Volltext frei zugänglich. Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) ist die weltweit größte Nachweisdatenbank für gedruckte und elektronische Zeitschriften, Zeitungen und Serien. Sie enthält über 1,5 Mio. Titel aus allen Ländern von 1500 bis heute und weist zu diesen Titeln mehr als 9,4 Mio. Besitznachweise von ca. 4.300 deutschen Bibliotheken nach. Die ZDB verzeichnet keine Aufsatztitel. Volltextdatenbanken / Faktendatenbanken / E-BooksIm Rahmen von DFG-Nationallizenzen zugängliche Volltextdatenbanken / Faktendatenbanken / E-Books: Im Datenbank-Infosystem (DBIS) werden 8.731 wissenschaftliche Datenbanken verzeichnet, deren Inhalte über eine Suchfunktionalität gezielt abgefragt werden können. Davon sind 3.078 Datenbanken frei über das Internet verfügbar. Nachschlagewerke / WörterbücherIm Rahmen von DFG-Nationallizenzen zugängliche Nachschlagewerke / Wörterbücher: |