zurück
|
Suchseite: | Über diese Funktionen ist direktes Suchen in der Literaturdatenbank möglich. Dabei können bis zu fünf Suchwörter aus den Kategorien Autor, Titel, Schlagwort, Indextext eingegeben werden und mit UND, ODER oder NICHT verknüpft werden. Das System generiert dann eine Suchabfrage zu den Suchwörtern in den angegebenen Kategorien. Ausgehend von der Suche werden alle Ergebnisse der Anfrage in der Form Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Publikationsform dargestellt. Von der Anzeige ausgehend kann sich der Benutzer die Ausgabeliste in verschiedenen Ausgabeformaten, die er vorher auswählen kann, anzeigen lassen. |
Autoren: | Hier sind alle in der Datenbank namentlich eingegebenen Autoren in alphabetischer Reihenfolge sichtbar. Sie können die Autoren nach einem bestimmten Anfangsbuchstaben filtern |
Schlagwörter: | Hier sind alle in der Datenbank eingetragenen Schlagwörter in alphabetischer Reihenfolge sichtbar. Sie können die Schlagwörter nach einem bestimmten Anfangsbuchstaben filtern. |
Hilfe: | Zeigt dem Benutzer diese Hilfe. |
2. Die Suche
Bei der Suche können Sie die Suchbegriffe in folgenden Feldern eingeben, zum Beispiel:
Die einzelnen Suchfelder können verknüpft werden mit:
3. Die Merkliste
In der Merkliste werden alle Medien angezeigt, die Sie aus der Recherche übernommen haben. Den Inhalt der Merkliste können Sie auch als Reservierungswunsch an die Bibliothek übermitteln.
Artikel aus Zeitschriften können nicht über die Merkliste erfasst werden. Diese müssen Sie aus den PDF-Dokumenten entnehmen und manuell Ihrem E-Mail- Reservierungswunsch hinzufügen.
4. Sessionmanagement
Das Sessionmanagement erfolgt über Cookies. Das System setzt auf dem Rechner des Benutzers einen Cookie, nämlich die SessionID. Dieser Cookie hat eine Lebenszeit von 30 Minuten. Beim Beenden wird das Cookie gelöscht.