Senckenberg am Meer1928 wurde die Außenstelle in Wilhelmshaven durch Prof. Dr. Rudolf Richter gegründet (Historie). Das nördlichste Institut des Senckenberg Verbundes ist mit wichtigen Interessensvertretungen der deutschen Meeresforschung, mit Universitäten und weiteren Vereinigungen aufs Engste vernetzt. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier.
Der Standort besteht heute aus zwei Abteilungen, der Meeresforschung und dem Deutschen Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung (DZMB) und wird geleitet von Prof. Dr. Pedro Martínez Arbizu.
Die historischen Wurzeln der Abteilung Meeresforschung in Wilhelmshaven reichen bis ins Jahr 1928 zurück. Heute besteht sie aus den Fachgebieten Aktuopaläontologie, Marine Sedimentologie, Meeresbiologie und Meeresgeologie und wird geleitet von Prof. Dr. André Freiwald. Mit Gründung des Deutschen Zentrums für Marine Biodiverstätsforschung am 1.1.2001 kam eine zweite Abteilung zu Senckenberg am Meer. Unter der Leitung von Prof. Dr. Pedro Martínez Arbizu wird an den beiden Standorten des DZMB in Wilhelmshaven und Hamburg die Vielfalt der Meereslebewesen vom freien Wasser bis zum Meeresboden erforscht.
|