Fotoausstellung Leben unter Wasser 2012
Riesige Zackenbarsche, Muränen und andere bizarre Meeresbewohner sind die Protagonisten dieser Ausstellung. Sie zeigt die preisgekrönten Unterwasserfotografien des Wettbewerbs "Kamera Louis Boutan" aus den Jahren 2010 und 2012.
Der renommierte Wettbewerb wird jährlich vom Verband Deutscher Sporttaucher als offene internationale Meisterschaft ausgerichtet. Diesmal entstanden die Fotos an den Hängen der Atlantikinsel Madeira und der sagenumwobenen Insel Gozo, deren Gewässer zu den schönsten Tauchgründen des Mittelmeers gerechnet werden. Das Besondere an diesen Vorort-Wettbewerben ist, dass die Bilder nicht nachträglich verändert werden können, das Sujet also ganz authentisch wiedergegeben wird.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Fotografien von Meerestieren. Insbesondere verschiedenartigste Fische wie Stechrochen, Drachenköpfe und Schleimfische werden aus besonderen Perspektiven präsentiert. Im Siegerfilm des Jahres 2012 beschreibt Katja Kieslich mit mystischen Bildern eindrucksvoller Unterwasserlandschaften die Gefühlswelt des griechischen Helden Odysseus auf seiner sagenhaften Irrfahrt durch die Meere der Antike.

Louis Boutan gilt als Vater der Unterwasserfotografie, seit er 1893 die ersten Aufnahmen in den Tiefen des Mittelmeers machte. In seinem Namen veranstaltet der Verband Deutscher Sporttaucher mit seiner Abteilung »Visuelle Medien« alle zwei Jahre die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Unterwasserfotografie, die er gemeinsam mit dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz als Wanderausstellung präsentiert.
Ausführliche Informationen zu ausgewählten Motiven der Ausstellung finden Sie im Ausstellungsfaltblatt.
Technische Daten:
Größe der Ausstellung 40 gerahmte Fotos (mit Bildunterschriften), Rahmengröße 50x70 cm; zwei Titelbanner; Datenträger mit Siegerfilm 2012, Transport erfolgt in einer speziellen Transportkiste auf Europalette, die Transportkosten trägt der Leihnehmer
Versicherungswert: 3.900 Euro
Entleihpauschale: 200 Euro
Nähere Auskünfte über den Verleih der Ausstellungen erhalten Sie von:
Herrn Dr. Axel Christian, Leiter Museum und wissenschaftlich-technischer Service Telefon: 03581/4760-5201 Email: axel.christian@senckenberg.de
Hausanschrift: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Am Museum 1 02826 Görlitz
Standorte und Zeiten:
Archäologiepark Römische Villa Borg, 6.5.2014 bis 28.9.2014 Herzzentrum Dresden, 14.11.2013 bis 27.4.2014 Jelenia Góra, Oktober bis Mitte November 2013 Meeresmuseum Stralsund, Mai bis September 2013 Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, 9.9.2012 bis 6.1.2013
Fotos: oben links: Schleimfisch (Blenniidae) (c) Armin Trutnau oben rechts: Leuchtqualle (Pelagia noctiluca) (c) Bernhardt Conrad unten links: Tentakelkranz eines Kalkröhrenwurmes (Serpulidae) (c) Thomas Lueken unten rechts: Schriftbarsch (Serranus scriba) (c) Armin Trutnau
|