


Fotos: Mikroskopische Aufnahmen von Planktonorganismen (c) Prof. Dr. Otto Larink
„Hat man einmal erkannt, dass es fast eine Unendlichkeit kleiner Tiere in den winzigsten Wassertropfen gibt, so wird man nichts Seltsames darin finden, dass die Materie überall von beseelten Substanzen erfüllt ist.“ - Gottfried Wilhelm Leibniz -
Mikrokosmos des Lebendigen. Erst die Entwicklung des Mikroskops im 17. Jahrhundert offenbarte dem Menschen eine bis dahin unbekannte Welt – das Leben im Wassertropfen. Unzählige Organismen leben als ungerichtet schwebendes Plankton in den Meeren und Süßgewässern der Erde. Darunter sind allerdings nicht nur winzige Mikroorganismen, sondern auch meterlange Quallen. Die häufig bizarren, aber oft auch außerordentlich ästhetischen Organismen bilden z. B. die Grundlage für den Nährstoffkreislauf im Ozean.
Die Ausstellung »Schweben.Leben.« präsentiert in einem überdimensionalen Wassertropfen Filmaufnahmen verschiedener »Schwebe-Lebewesen« und zeigt Großfotos von Plankton und großformatige Reproduktionen aus „Kunstformen der Natur“ von Ernst Haeckel auf Bannern.
Technische Daten:
Raumanspruch ca. 40 bis 60 m²
Umfang der Ausstellung Präsentation „begehbarer Wassertropfen“-mit 3 Flachbildschirmen 1 Titelbanner (150 cm breit und 220 cm lang) 5 Banner (150 cm breit und 220 cm lang) mit Fotografien verschiedenen Organismen z.B. Seeigel- und Seesternlarve und Großreproduktionen aus Kunstformen der Natur. 2 Beamer mit Präsentation von Organismen
Versicherungswert 5.000,00 €
Entleihpauschale auf Anfrage, enthält Transport der Ausstellung, Aufbau und Abbau der Ausstellung (Dauer je nach örtlichen Bedingungen), Reise- und Übernachtungskosten für 1 Mitarbeiter, Ausstellungseinpassung vorab
Nähere Auskünfte über den Verleih der Ausstellungen erhalten Sie von Herrn Dr. Axel Christian, Leiter Museum und wissenschaftlich-technischer Service Telefon: 03581/4760-5201 Email: axel.christian@senckenberg.de
Hausanschrift: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Am Museum 1 02826 Görlitz
Standorte und Zeiten:
Kunstakademie Breslau (Akademia Sztuk Pięknych we Wrocławiu) 21.04.2016 bis 25.05.2016
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz 07.11.2015 bis 06.03.2016
Dom Kultury Zgorzelec 10.05. bis 21.06. 2015
Ein Projekt im Rahmen von "WASSERgleich...WODAjest...".
|