Titel:
|
Analyse der Nahrungszusammensetzung von Wölfen in Brandenburg durch Losungsauswertung
|
Laufzeit:
|
01.09.2015 - 31.08.2019 |
gefördert durch:
|
MUGV - Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg |
Kontakt:
|
Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Ansorge |
Institut:
|
SMNG |
|
|
Titel: |
|
Laufzeit: |
seit 1985 - fortlaufend |
gefördert durch: |
Stadt Frankfurt |
Kontakt: |
Prof. Dr. Georg Zizka |
Institut: |
SF |
|
|
Titel: |
Ausbreitung und genetischer Austausch zwischen Flechtenpopulationen in Patagonien und der Antarktischen Halbinsel (unter Berücksichtigung anthropogener Einflüsse)
|
Laufzeit: |
01.11.2015 - 31.10.2018 |
gefördert durch: |
DFG-Schwerpunktprogramm |
Kontakt: |
Dr. Christian Printzen |
Institut: |
SF |
|
|
Titel: |
BASELiNE Earth: Brachiopods As SEnsitive tracers of gLobal marINe Environment: Insights from alkaline, alkaline Earth metal, and metalloid trace element ratios and isotope systems
|
Laufzeit: |
01.01.2015 - 31.12.2018 |
gefördert durch: |
EU - Europäische Union |
Kontakt: |
Dr. Ulrich Jansen |
Institut: |
SF |
|
|
Titel: |
Biodiversität in Weinbau-Steillagen - Wechselwirkungen zwischen Steillagenbewirtschaftung und Biodiversität unter Berücksichtigung der Ressourcensicherung
|
Laufzeit: |
01.01.2015 - 31.12.2017 |
gefördert durch: |
BLE - Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung |
Kontakt: |
Prof. Dr. Thomas Schmitt |
Institut: |
SDEI |
|
|
Titel: |
BonaRes (Modul B): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt D
|
Laufzeit: |
01.07.2015 - 30.07.2018 |
gefördert durch: |
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Kontakt: |
Dr. David Russell |
Institut: |
SMNG |
|
|
Titel: |
Die karyologische Datenbank zur Flora von Deutschland (Gefäßpflanzen)
|
Laufzeit: |
01.12.2014 - 30.11.2017 |
gefördert durch: |
DFG-Einzelförderung |
Kontakt: |
Prof. Dr. Georg Zizka |
Institut: |
SF |
|
|
Titel: |
|
Laufzeit: |
01.08.2013 - 31.07.2017 |
gefördert durch: |
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Kontakt: |
Dr. David Russell, Prof. Dr. Willi Xylander |
Institut: |
SMNG |
|
|
Titel: |
eLTER-D
|
Laufzeit: |
01.06.2015 - 31.05.2019 |
gefördert durch: |
EU - Europäische Union |
Kontakt: |
Prof. Dr. Peter Haase |
Institut: |
SF |
|
|
Titel:
|
GBIF Informationssystem Bodenzoologie: Aufbau einer Metadatenbank mit umfassenden ökologisch-taxonomischen Recherchesystem als öffentlich zugängliches Werkzeug der bodenbiologischen Biodiversitätsforschung
|
Laufzeit:
|
01.11.2009 - 31.07.2017 |
gefördert durch:
|
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Kontakt:
|
Dr. David Russell, Prof. Dr. Willi Xylander |
Institut: |
SMNG |
|
|
Titel: |
Integrated Coastal Zone and Shelf-Sea Research” (INTERCOAST)
|
Laufzeit: |
01.12.2009 - 31.10.2018 |
gefördert durch: |
DFG-Graduiertenkolleg |
Kontakt: |
Prof. Dr. Ingrid Kröncke |
Institut: |
SAM |
|
|
Titel: |
Nidda-Renaturierung
|
Laufzeit: |
01.01.2013 - 31.12.2020 |
gefördert durch: |
Gerthy-Strohm-Stiftung |
Kontakt: |
Prof. Dr. Peter Haase |
Institut: |
SF |
|
|
Titel:
|
NOAH - North Sea Observation and Assessment of Habitats
|
Laufzeit: |
01.04.2013 - 31.03.2017 |
gefördert durch: |
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Kontakt: |
Prof. Dr. Ingrid Kröncke |
Institut: |
SAM |
|
|
Titel:
|
Puppenstuben gesucht - Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge
|
Laufzeit:
|
02.04.2015 - 31.12.2017 |
gefördert durch:
|
Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt |
Kontakt:
|
Dr. Matthias Nuss |
Institut:
|
SNSD |
|
|
Titel: |
Responses of plant performance and functional diversity along a climate and land use gradient in Mongolia
|
Laufzeit:
|
01.06.2014 - 31.05.2017 |
gefördert durch:
|
DFG-Einzelförderung |
Kontakt:
|
PD Dr. Karsten Wesche |
Institut:
|
SMNG |
|
|
Titel: |
The end of the Pleistocene tundra steppe – interactions between vegetation, climate and large herbivores in Beringia during the late Quaternary (TUNDRA-STEPPE)
|
Laufzeit: |
01.06.2014 - 30.05.2017 |
gefördert durch: |
DFG-Einzelförderung |
Kontakt: |
PD Dr. Karsten Wesche |
Institut: |
SMNG |
|
|
Titel: |
Biodiversity – Ecosystem Functioning across marine and terrestrial ecosystems (BEFmate)
|
Laufzeit: |
01.04.2014 - 31.03.2017 |
gefördert durch: |
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur |
Kontakt: |
Prof. Dr. Ingrid Kröncke |
Institut: |
SAM |
|
|