vom 28.01. bis 30.04.2017 Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Presseankündigung: Begleitprogramm: Mehr erfahren: |
War bereits Homo erectus ein Seefahrer? Der Experimentalarchäologe Dr. Dominique Görlitz, bekannt durch seine Reisen mit den Schilfbooten ABORA I bis III (1999-2007) im Mittelmeerraum und Nordatlantik, ist einem der ungelösten Rätsel der Archäologie auf der Spur: Standen die Hochkulturen der Alten Welt mit den Ländern der Neuen Welt jenseits des Atlantiks in einem Kulturaustausch? Die Ausstellung behandelt neue, experimentelle Ansätze wie die prähistorische Seefahrt, Anthropologie, Vegetationsgeographie, Archäologie, Astronomie, Kartographiegeschichte und Materialforschung. Aktuelle Hinweise aus der interdisziplinären Forschung liefern neuen Zündstoff für die Diskussion um mögliche transatlantische Reisen in der Frühzeit. Die Sonderausstellung wird am Freitag, den 27. Januar 2017, 18:00 Uhr im SENCKENBERG Museum für Naturkunde Görlitz eröffnet und ist bis zum 30. April 2017 zu sehen.
BegleitVeranstaltungen zur SonderAusstellung:AUSGEBUCHT DI 14. März 2017 | Öffentliche Führung | Naturkundemuseum DI 14. März 2017 | 19:30 Uhr | Neues aus der Naturwissenschaft | Humboldthaus DO 16. März 2017 | 15:00 Uhr | Senckenberg am Nachmittag | Seminarraum SO 02. April 2017 | 14:00 – 18:00 Uhr | Filmnachmittag | Humboldthaus ACHTUNG neuer Termin! Führungen auf Anfrage unter 03581 47605220 oder Museumspädagogik 03581 47605211, petra.vassmers@senckenberg.de |