 Der Wiedehopf ist ein seltener Brutvogel der Oberlausitz, der besonders Offenlandflächen wie Truppenübungsplätze und Bergbaufolge- landschaften besiedelt. © Reimann
Friedrich Reimann (1896 – 1991) war einer der bedeutendsten deutschen Vertreter der Tier- und Jagdmalerei. Die Ausstellung präsentiert fünfzig seiner Aquarelle, hauptsächlich einheimische Vogelarten, aus dem Privatbesitz der Familie.
Zur Eröffnung am 24. März 2017 um 18:00 Uhr wird seine Enkelin Cornelia Reimann sprechen. Der Eintritt ist frei.
Die Sonderausstellung „Vogelaquarelle von Friedrich Reimann – mit Liebe zum Detail“ ist vom 25. März bis 30. Juli 2017 im Senckenberg Museum für Naturkunde zu sehen.
Bitte beachten Sie auch unsere Vogelexkursionen:
MI 12.04.2017 | 16:00 Uhr | Exkursion | Berzdorfer See Vögel beobachten am Berzdorfer See mit Dr. Markus Ritz, Görlitz Treffpunkt: Parkplatz am Ortsende von Klein Neundorf, Fernglas mitbringen
DO 04.05.2017 | 17:00 Uhr | Exkursion | Zgorzelec Vogelstimmen auf der Spur – eine ornithologische Führung auf dem Stalag-Gelände mit Dr. Markus Ritz, SMNG Treffpunkt: Europäisches Zentrum für Erinnerung, Bildung, Kultur, Zgorzelec oder 16:30 Uhr mit dem Fahrrad an der Stadtbrücke/Stadthalle; Fernglas mitbringen Dauer: ca. 1-1,5 Std., Kosten: 3,00 € Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Meetingpoint Music Messiaen e.V. Die Führung wird ins Polnische gedolmetscht.
DO 15.06.2017 | 17:00 Uhr | Exkursion | Görlitz/Königshufen Natur in der Stadt: Ein frühsommerlicher Streifzug durch das Kidrontal mit Dr. Birgit Lang & Jörg Müller, SMNG Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Hohe Straße Dauer: ca. 2 Std., Fernglas mitbringen
|