Die Sektion wurde 1966 vom damaligen Direktor des FIS Wilhelm Schäfer angesichts der wieder aufstrebenden deutschen Meeresforschung gegründet. Die Stelle als Assistent, dann ab 1969 als Sektionsleiter hatte bis Januar 2001 Dr. Manfred Grasshoff inne. Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten waren Taxonomie der Oktokorallen, Evolution der Coelenteraten, Mitarbeit in der senckenbergischen Arbeitsgruppe zu Fragen der Evolution und Phylogenetik.
1990 wurde eine zweite Sektion Marine Evertebrata II eingerichtet (für Polychaeta u.a., Leitung: Dr. D. Fiege), bei der Sektion Marine Evertebrata I blieben die Schwämme, Coelenteraten, und die Tunikaten. Seit Februar 2001 ist Dr. Dorte Janussen Sektionsleiterin, die Arbeiten verlagern sich damit auf die Taxonomie, Phylogenetik und Biogeographie der Schwämme.
Porifera Sammlung Die Sektion Marine Evertebraten I betreut die Sammlungen der rezenten Porifera (Schwämme), Cnidaria (Nesseltiere), Ctenophora (Rippenquallen) und Tunicata (Manteltiere) .
Korallensammlung
Desweiteren ist umfangreiches Vergleichsmaterial aus folgenden Gebieten vorhanden:
Dr. Janussen in der Sammlung Die gesamten Sammlungen der Sektion werden derzeit neugeordnet und im Rahmen des GBIF-Programmes digital erfaßt . Erste Ergebnisse dieser Erfassung sind bereits unter dem Link Abfrage zu den Sammlungsobjekten verfügbar.
|