Senckenberg-Schule
Allgemeines:Als derzeit einzige Schule dieser Art in der Bundesrepublik Deutschland vermittelt die Senckenberg-Schule in Kursen von zwei Jahren Dauer die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Tätigkeit als Technische(r) Assistent(in) für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute. Kursbeginn: Die Kurse beginnen in zweijähriger Folge am 1. September der ungeraden Jahre. Der nächste, zu dem Bewerbungen eingereicht werden können, ist der 1. September 2019. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am 31. Januar 2019 Abschluss: Die Ausbildung wird durch eine staatliche Prüfung abgeschlossen. Kosten: Die Teilnahme an der Ausbildung ist z.Zt. schulgeldfrei. Für Exkursionen kann eine Kostenbeteiligung (insgesamt ca. € 300.--) verlangt werden, auch müssen für etwa € 300.-- Lehrbücher und Arbeitsmaterialien gekauft werden. Außerdem wird von der staatlichen Aufsichtsbehörde eine Prüfungsgebühr von z. Zt. Euro € 160.-- erhoben. Die Senckenberg-Schule ist für eine Ausbildungsförderung gemäß BAföG anerkannt. Ein Internat oder ein Schülerwohnheim stehen uns nicht zur Verfügung. Nach bestandener Abschlussprüfung ist eine Anstellung als Technische/r Assistent/in für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute, in Hessen in der Regel gemäß Eingangsgruppe TV-H E6/ E7, an naturwissenschaftlich tätigen Museen sowie Forschungs- und Universitätsinstituten möglich. Die Senckenberg-Schule kann jedoch keine Verpflichtung übernehmen, eine Anstellung nachzuweisen oder herbeizuführen. Weitere Berufsinformationen finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Arbeitsagentur. Bewerbungen mit allen Unterlagen sind an folgende Adresse zu senden:Senckenberg-Schule, Dr. B. Herkner, Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt a. M. Wir bitten, alle Bewerbungsunterlagen nur in Kopie zuzusenden, da diese nicht zurückgesandt werden. Sollte dies gewünscht werden, ist ein frankierter Rückumschlag beizufügen. |