In der Sektion wird eine der größten Sammlungen devonischer Brachiopoden aus dem Rheinischen Schiefergebirge betreut und durch eigene Aufsammlungen, Schenkungen und Übernahmen ständig erweitert. Von besonders großer Bedeutung sind auch die Sammlungen devonischer Mollusken, insbesondere der Cephalopoden. Die umfangreichen Richtschnitt-Sammlungen enthalten horizontiert aufgesammeltes Material aus dem Wetteldorfer Richtschnitt, der den internationalen Grenz-Stratotypus (GSSP) der Grenze Unter-/Mittel-Devon bildet. Vor sehr hoher wissenschaftlicher Bedeutung ist schließlich die Hunsrückschiefer-Sammlung mit dem dazugehörigen Röntgenbild-Archiv von Prof. Wilhelm STÜRMER. DFG-LIS: Sammlungsprojekt Seit mehreren Jahren werden Belegexemplare im online-basierten Senckenbergischen Sammlungserfassungs-System SESAM erfasst. Außerdem sind durch ein erfolgreich abgeschlossenes DFG-LIS-Projekt (2009-2011) bereits sämtliche Fossilien des Hunsrückschiefers und alle Röntgenbilder digitalisiert und so online verfügbar (auch als Bilder herunterladbar). Auch zahlreiche Brachiopoden-Belegexemplare zu Publikationen sind bereits archiviert.
|