Der Newcomer Blog „Neu entdeckt“Winziger Krebs mit großem Namen21.03.2017, 16:36 Er ist nur etwa sieben Millimeter groß, hat einen durchscheinend weiß-rosa Panzer und fühlt sich in Wassertiefen von 539 bis 578 Metern wohl. Weiterlesen EIN PFEIFFROSCH NAMENS MOTÖRCHEN14.03.2017, 11:49 2000 Froschrufe haben sie in einem brasilianischen Naturschutzgebiet aufgenommen und analysiert – nun konnte ein südamerikanisch- deutsches Wissenschaftlerteam, darunter auch Dr. Martin Jansen vom Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt zwei neue Pfeifffrosch - Arten vorstellen. Weiterlesen Wann ist ein Schwamm ein Schwamm?07.03.2017, 12:36 Der Wissenschaftlerin Dr. Dorte Janussen vom Senckenberg Forschungsinstitutes in Frankfurt hat mit Hilfe eines deutsch -norwegischen Teams, die neue Schwammart Cladorhiza corallophila vor der Küste Mauretaniens entdeckt. Die Überraschung: Weiterlesen Europa um eine Schlange reicher01.02.2017, 13:07 Unter Leitung von Prof. Dr. Uwe Fritz und seiner Doktorandin Carolin Kindler haben die Forschenden mehr als 300 Schlagen untersucht und mit genetischen Mustern von 85 Ringelnattern kombiniert Weiterlesen Vielfalt mal Vier: Neue Echsenarten entdeckt05.12.2016, 10:11 Senckenberger Wissenschaftler haben in Kooperation mit US-Amerikanischen Kollegen auf der westindischen Insel Hispaniola acht neue Echsenarten aus der Gattung der Saumfingerechsen Anolis entdeckt. Weiterlesen Neu entdeckt: Schneckenfresser-Schildkröte07.11.2016, 09:05 Gemeinsam mit Kollegen des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander König in Bonn sowie aus den USA, Thailand und Kambodscha, gelang es Senckenberg-Wissenschaftlern eine neue Schildkröten-Art zu beschreiben. Weiterlesen Tod während des Paarungsflugs: Neue Unterfamilie der Schmetterlingsmücke entdeckt15.01.2016, 15:38 Die Senckenbergerin Dr. Mónica Solórzano Kraemer hat in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam eine neue fossile Unterfamilie, vier neue Gattungen und zehn neue Arten der Schmetterlingsmücke (Psychodidae) entdeckt. Die Studie wurde im Fachjournal 'Peer-J' veröffentlicht. Weiterlesen Ohne Moos nix los?! Zwei neue Moostier-Arten entdeckt10.11.2015, 13:56 Zwei neue Moostierarten hat ein Forscherteam rund um Kei Matsuyama von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven beschrieben. Die Proben stammen von einer Expedition mit dem deutschen Forschungsschiff „Sonne“ in den südlichen, indischen und pazifischen Ozean. Weiterlesen Ein Schwamm in der Tiefsee05.10.2015, 08:46 In den antarktischen Tiefen hat Dr. Dorte Janussen vom Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt gemeinsam mit einem skandinavischen Forscherteam zwei neue Kalkschwammarten gefunden. Weiterlesen Die Höhle für sich entdeckt - Sensationeller Spinnenfund in Laos09.09.2015, 15:57 Spinnenforscher Dr. Peter Jäger vom Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt hat bei einer Expedition in Laos eine neue Spinnenart entdeckt: Die Spinne der Gattung Eratigena ist der östlichste Fund dieser Gattung. Weiterlesen Fühler zum Baggern - Neue Wanzenart in Nordamerika entdeckt19.08.2015, 14:12 Wanzen sind unscheinbare, zum Teil winzige Insekten, die schwer zu entdecken sind. Dennoch wurde nun sogar eine versteinerte Netzwanze in der "Green-River-Formation", einem riesigen Ölschieferverkommen in Nordamerika, gefunden. Weiterlesen Australornis lovei – uralter Seevogel in Neuseeland entdeckt18.02.2015, 16:04 Der Australornis lovei ist keine – wie sein Namenszusatz vermuten lässt – australische Turteltaube, sondern ein Seevogel, dessen fossile Reste vor wenigen Jahren in Neuseeland entdeckt wurden. Seinen außergewöhnlichen Namen bekam der Vogel durch den Umstand seines Fundes: er wurde von dem Hobby-Fossilsammler Leigh Love entdeckt, der ihm später auch seinen Namen lieh. Weiterlesen Vier neue Spinnenarten aus Laos21.07.2014, 11:27 Neues vom Senckenberg Spinnenexperten Dr. Peter Jäger! Nach seinem erfolgreichen Auftritt in der BBC-Dokumentationsreihe „Wild Things“, machte sich der renommierte Arachnologe im Rahmen einer weiteren Expedition auf, um die tiefen Höhlen im Dschungel von Laos zu erkunden. Weiterlesen Neue Art und doch schon lange tot07.03.2014, 15:47 Der Senckenberg-Mitarbeiter Dr. Christian Kehlmaier hat zusammen mit S.B. Archibald und R.W. Mathewes von der Simon Fraser Universität eine neue, fossile Art der Augenfliege beschrieben: Metanephrocerus belgardeae. Weiterlesen Eine Wanderspinne im Rampenlicht13.12.2013, 11:33 Bei Dreharbeiten zur BBC-Reihe „Wild Things“ ging der Senckenberg Spinnenexperte Dr. Jäger gemeinsam mit Moderator und Schauspieler Dominic Monaghan im letzten Jahr in Laos auf nächtliche Spinnenjagd. Dabei entdeckte der Arachnologe im Schein seiner Stirnlampe die leuchtenden Augen einer kleinen Spinne. Weiterlesen Der Frosch, der verloren gehen könnte21.10.2013, 14:44 Nur zufällig ist das Forscherteam des Senckenberg Forschungsinstituts Dresden bei Untersuchungen in den Wäldern Zentralguyanas über den winzigen Frosch gestolpert. Und vielleicht ist die Bekanntschaft nur von kurzer Dauer. Weiterlesen Zwei Larven als Newcomer entpuppt04.10.2013, 13:49 Wissenschaftler der Ateneo de Manila-Universität haben in Kooperation mit Forschern der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden auf der philippinischen Insel Mindoro zwei bisher unbekannte Arten der Spinnenwasserkäfer im wahrsten Sinne des Wortes entlarvt. Weiterlesen Die Piratenbraut: Eine Ameise mit Schönheitsfleck14.06.2013, 15:53 Den Degen fest in der Hand und das im heldenhaften Kampf zerschmetterte Auge von einer dunklen Klappe bedeckt - das macht einen unerschrockenen Seeräuber aus. .. Weiterlesen Zeig mir deinen Bauch und ich sag dir wer du bist…08.04.2013, 15:35 So wurde die Stummelfüßer-Art aus Vietnam Eoperipatus totoro entlarvt: Welches Tier erkennt man am Paarungsverhalten?04.03.2013, 13:11 Auf den ersten Blick sehen sich die landlebenden Weichtiere sehr ähnlich. Klar – variiert die Größe oder die Farbgebung, allerdings auch innerhalb der gleichen Art und gerade das ist der Knackpunkt... Weiterlesen Welches Würmchen sieht seinen Verwandten zum verwechseln ähnlich?29.01.2013, 16:21 Wissenschaftler des Senckenberg Forschungsinstitutes in Dresden und der Universität Leipzig haben die bisher kaum erforschten Stummelfüßer ganz genau unter die Lupe genommen... Weiterlesen Welcher Inselbewohner kann sich über Familienzuwachs freuen?21.12.2012, 12:14 Harte Schale, weicher Kern – von dieser Sorte gibt es auch im Tierreich einige Exemplare... Weiterlesen Wer überquerte das Meer als „lebende Konservendose“?12.11.2012, 13:31 Als Proviant für die Seereise wurde dieses Reptil vermutlich von den ersten Siedlern Madagaskars aus Afrika exportiert. Wer nicht verzehrt wurde, durfte einwandern ... Weiterlesen Spieglein, Spieglein an der Wand…wer ist das schönste Schneckchen im ganzen Land?12.10.2012, 10:24 Schönheiten gibt es einige, ein wirklich hübsches Exemplar ist die Eisschnecke (Simnia hiscocki) aus der Familie der Ovulidae. Trotz ihrer attraktiven Erscheinung, ein orange-glänzendes Gehäuse und ein braun-gestreifter, transparenter Mantel, wurde sie erst vor Kurzem als eigene Art erkannt... Weiterlesen Wer klingt nach einem gefährlichen Flugtier, tut aber keiner Fliege was zu leide?10.08.2012, 15:36 Sie bringen nicht den Tod – sie verzehren ihn, als Aasfresser ernähren sich die Larven der Waffenfliege (Rosaspha) von abgestorbener pflanzlicher und tierischer Substanz... Weiterlesen Was ist leuchtend gelb und färbt bei Berührung ab?16.07.2012, 14:31 Wer nun an ein frischgespraytes Graffiti denkt, liegt nicht unbedingt falsch. Allerdings handelt es sich in diesem Fall um ein kleines Tierchen mit großer Wirkung und aufmerksamkeitserregendem Paarungsruf... Weiterlesen |