SO 250 KuramBio II BlogAuf Wiedersehen Sonne - und danke für Ihr Interesse an unserer Arbeit! // Good-bye Sonne - and thank you for your interest in our work!27.09.2016, 08:35 Wir sehen Land! Expedition beendet // Expedition completed26.09.2016, 08:59, Oh! Was ein schönes Gefühl wir gegen Ende der Expedition haben nachdem alle Aufgaben erfüllt sind - eine Mischung aus Leichtigkeit und freudiger Erwartung nach Hause zurückzukehren Container packen - Einen Tag mit Profis arbeiten // Container packing - working a day with professionals26.09.2016, 08:29 Heute soll ich mal den „Daily Blog“ schreiben! Über das Containerpacken. Was soll ich da bloß schreiben? Wir haben bis zum Mittag alles verladen, alles lief wie geplant, keine große Geschichte. Alles lief wie geplant!? Na ja, fast … vielleicht sollte ich die Geschichte so erzählen: Schon auf dem Weg nach Hause. Das große Packen // On the way home already - packing26.09.2016, 08:21 Schon ist es Freitag, der Tag nach der letzten Station Meine Passion - Naturzeichnungen // My passion - natural history drawings22.09.2016, 15:38 Meine Familie und Freunde fragen mich ab und zu, warum ich mir als Biologin die Taxonomie als Fachgebiet ausgesucht habe Das Ostracoden Team // Ostracod team22.09.2016, 08:41 Ostrakoden (Muschelkrebse) können in sehr vielen aquatischen Habitaten gefunden werden Tiefseegräben // Ocen Trenches20.09.2016, 12:08 Die Tiefseegräben liegen viel tiefer als der Durchschnitt der Ozeanböden in unseren Meeren und stellen außerordentliche Strukturen der Erdoberfläche dar Auf zur letzten tiefen Station! // Heading towards the last station!20.09.2016, 09:27 Ja so schnell vergeht dann doch die Zeit... KuramBio II - Eine Geschichte der internationalen Zusammenarbeit // KuramBio II - a story of international collaboration19.09.2016, 09:35 Wir sind jetzt mehr als ein Monat mit dem FS Sonne unterwegs und werden unsere Probenahme bis Donnerstag nächster Woche abschließen Walbeobachtungen im Pazifik // Whale watching in the Pacific ocean19.09.2016, 09:07 Alle Wissenschaftler sind sehr aufgeregt wenn neues Tiermaterial aus den Tiefen des Kurilen-Kamtschatka Grabens das Deck des FS Sonne erreicht Die wunderbare Welt in 9500 m // Phantastic world in 9500m16.09.2016, 15:51 Vier Wochen ist es her, dass wir mit der Sonne in See gestochen sind. Und endlich war es dann auch soweit, wir haben die 9500 m Station erreicht. Nachdem alle Geräte unten waren hat nur noch das AGT gefehlt. Alle waren sehr aufgeregt, welche kuriosen Tiere er wohl hochbringen mag. Das Lied der Meerjungfrau // Song of the mermaid16.09.2016, 08:56 Wir müssen zugeben, dass all diese Fadenwürmer, Spritzwürmer, Schnurwürmer und auch Meeresborstenwürmer – zwar wunderschön sind – aber nicht wirklich die Organismen darstellen, die wir suchen. Wer von uns hat nicht schon Geschichten gehört oder gelesen über Tritone, Sirenen, Meeresgötter oder Meerjungfrauen? Hadale Herausforderungen - der tiefste Epibenthosschlittenfang // Hadal challenges - the deepest epibenthic sledge deployment14.09.2016, 16:00 Hadale Lebensräume sind tiefer als Himalaya-Gebirge hoch ist. Stellen Sie sich ein gerades langes Kabel vor, das höher ist als die Spitze des Mount Everest. Dieses Kabel wird rund um die Uhr über eine Winde ab- und wieder aufgerollt, um mit ihm Geräte zur Erforschung des tiefen Kurilen-Kamtschatka Grabens zum Meeresboden zu fieren. Tagebuch, 13.September 2016 // Daily log, 13. September 201613.09.2016, 13:53 Üblicherweise werden solche Organismen zur Meiofauna gerechnet, die Sediment bewohnen und eine Größe zwischen 1 mm und 32 µm besitzen. Warum sind so kleine Tiere interessant für die Forschung? Die Dichte und Biomasse von Meiofauna in der Tiefsee übersteigt die von größerer Fauna beträchtlich. Meiofaunaorganismen können außerordentlich divers sein und dienen als Nahrung für größere Tiere. Relative Zeitrechnung und neue Entdeckungen // Unusual time scales and new discoveries12.09.2016, 10:36 Nach fast drei Wochen auf See hat sich für jeden von uns eine gewisse Routine ergeben und der einzelne Tag ist – bedingt durch den eigenen Rhythmus – zu einem Selbstläufer geworden. So kommt es, dass Wochentage nunmehr irrelevant sind. Fliegende Schnecken // Flying snails12.09.2016, 10:17 Pteropoda (Flügelschnecken) sind Teil des Zooplanktons und verbringen im Gegensatz zu den meisten „normalen“ marinen Schnecken Ihr ganzes Leben in der freien Wassersäule (dem Pelagial). Dort benutzen sie ihren zu paarigen Flügeln umgebauten Fuß um sich schwimmend fortzubewegen. Ein neuer Pokemon aus der Tiefsee? // New Pokemon from the deep sea?12.09.2016, 09:45 Heute möchte ich über eine seltsame Kreatur aus der Tiefsee berichten, es ist die Seegurke Scotoplanes, auch als "Meerschwein" bekannt. Sie wurde aus ca. 6.000 m Tiefe vom Agassiz Trawl gesammelt. Über den Plastiktellerrand... // Over the plastic garden wall...09.09.2016, 14:56 Neben der im Mittelpunkt stehenden vielfältigen und oft erstaunlichen Tiefseefauna des Kurilen-Kamtschatka Grabens, untersuchen wir die anthropogenen Einflüsse, welche die menschliche Zivilisation auch in diesem, so fern erscheinenden, Lebensraum hinterlässt Das Multinetz - ein Exot unter den Geräten der KuramBio II // The multinet - a freak among the Kurambio II gear09.09.2016, 08:18 Geheimnisvolle bodenbewohnende Organismen, Schlamm und Steine aus mehr als 8000 m Tiefe gehören zu den Dingen, die man auch als Meeresbiologe/in eher selten zu Gesicht bekommt Der Begriff der Schönheit auf der Sonne // The concept of beauty in the Sonne07.09.2016, 12:53 Die Leute sagen, dass das Konzept von Schönheit von den Augen abhängt Rekorde brechen: Der tiefste Multicorer // Breaking records: The deepest Multicorer07.09.2016, 08:45 Dies war unsere zweite Chance Die Abteuer mit dem Tiefseeschlamm // The adventures with deep sea mud05.09.2016, 11:53 Die Zeit rast und wir haben bereits in der Mitte der Expedition erreicht Das Meer // The sea05.09.2016, 11:34 Das Meer! Ich fühle so viele Emotionen, wenn ich dieses Wort höre! Unerwartete Fischproben aus dem Abyssal // Unexpected fish samples from the abyss05.09.2016, 11:16 Ich bin an Bord um die Diversität von Fischen zu analysieren Die fabelhafte Welt der Bathymetrie // The Fabulous World of Bathymetry02.09.2016, 12:35 Die Erfassung der Meeresbodentopografie für diese Expedition Die Zeitmaschine: Wer war da? Wer ist da? Was machen sie da? // The time machine: Who was there? Who is there? What are they doing?01.09.2016, 12:39 Probenahme der DNA aus der Tiefsee läuft etwas anders als die Probenahme der Tiere Unser "Wurm"-Team // Our "worms" team31.08.2016, 09:27 In unserem Expeditionsteam gibt es vier Wissenschaftler, die großes Interesse an Würmern haben, mehr als an anderen Tieren Was los an Bord?! // What's Up on Board?!30.08.2016, 12:37 Forschung, Wellen, interessante Menschen und vor allen Dingen feuchter, ewiger Nebel, der uns tagein, tagaus auf unserer Fahrt begleitet Ich bin so müde // I'm so tired29.08.2016, 14:48 Der häufigster Gedanke der letzten Tage Kniffliges Sediment gemeistert - auf zu Station 4 // Tricky sediment mastered - off to station 429.08.2016, 12:40 Beinahe zwei Wochen sind bereits verstrichen seitdem die FS Sonne aufbrach Parasitische Krebse in der Tiefsee // Crustacean parasites of the Deep Sea29.08.2016, 11:53 Stellen sie sich einen Meeresboden in abyssalen und hadalen Tiefen bis zu mehreren Tausend Metern Tiefe vor... Juwelen im Tiefseeschlamm // Jewels in the deep-sea mud26.08.2016, 14:30 Nun kommen wir an der dritten Station an, dichter Nebel liegt über unserem Schiff Die Zeit fliegt… // Time is flying…25.08.2016, 09:40 Heute ist schon der zehnte Tag unserer Expedition und wir haben bereits erfolgreich zwei Stationen abgearbeitet Einkaufen // Shopping24.08.2016, 11:28 Wenn man seinen Koffer für eine sechswöchige Schiffsreise ohne Zwischenstopps packt, wird man ständig von einem Gedanken verfolgt: „Was hab ich vergessen?“ Wunderbare Welt // Wonderful world23.08.2016, 13:16 Wir haben auf diesen Tag seit Anfang der Expedition gewartet Der Turm von Babel // Babel tower22.08.2016, 15:23 Eine wichtige Grundlage für die Wissenschaft ist Kooperation Mein persönliches Abenteuer // My personal adventure22.08.2016, 09:53 Ich möchte euch heute berichten, wie die erste Station für eine Bachelor-Studentin war Erste Station erfolgreich abgeschlossen // First station successfully finished22.08.2016, 08:47 Es ist der letzte Tag auf der ersten Station der Kurambio II Ausfahrt und die intensive Vorbereitung trägt erste Früchte Region: NW-Pazifik, Kurilen-Kamtschatka-Graben // Region: NW Pacific, Kuril-Kamchatka-Trench19.08.2016, 15:28 Woher kommen all die Tiere in den großen Tiefen des Meeres? Erreichen der ersten Station // Arrival at first Station18.08.2016, 13:02 Tagebucheintrag 18. August 2016 Auslaufen und erster Tag an Bord // Sailing and the first day on board17.08.2016, 13:41 Etwas Aufregung ist vorhanden als die Sonne morgens um 09:00 ablegt. Abgelegt // Sailing16.08.2016, 14:45, Vierzig Wissenschaftler aus 9 Nationen wurden für die Expedition KuramBio II (SO 250) in Tomakomai (Japan, Hokkaido) am 15. August auf FS Sonne gebracht. Bald beginnt KuramBio II // KuramBio II is going to take of soon15.08.2016, 10:20 Die Expedition KuramBio II steht kurz bevor, doch bis hier hin war es ein weiter Weg Hintergrund23.06.2016, 12:34 Eine deutsch-russische Expedition wird vom 16.8.-26.9.2016 mit FS Sonne in den Kurilen-Kamtschatka-Graben durchgeführt. Diese Expedition schließt sich an die SoJaBio Expedition ins Japanische Meer in 2010 und die KuramBio Expedition in den Kurilen-Kamtschatka-Graben und das angrenzende Abyssal in 2012 an. Ziele beider Expedition waren es die Biodiversität, Biogeographie zu erfassen und eine trophische Charakterisierung der benthischen Organismen vorzunehmen. Weiterlesen |