07.02.2017 - PRESSEEINLADUNG Projekte für die ZukunftProjekte für die Zukunft Frankfurt, den 06.02.2017. Natürliches Insektenabwehrmittel, Energiegewinnung durch Regen oder die Herstellung von ökologischen Farben – dies sind nur einige der Projekttitel des diesjährigen Jugend forscht Regionalwettbewerbs im Senckenberg Naturmuseum unter dem Motto „Zukunft – ich gestalte sie“ am 10. Februar 2017. Von 14 bis 15 Uhr können auch Museumsbesucher die innovativen Arbeiten in den zwei Alterssparten „Schüler experimentieren“ und „Jugend forscht“ ansehen, bevor anschließend die Sieger geehrt werden. Mit dabei sind Schulen aus Frankfurt am Main, Bad Vilbel, Butzbach, Friedberg, Oberursel, Rüsselsheim, Schwarzenbek, Flörsheim, Hofheim, Rüsselheim, Großkrotzenburg, Neubeuern und sogar aus Buenos Aires. Die besten Nachwuchstalente qualifizieren sich für die Teilnahme am Landeswettbewerb Hessen am 14. bis 15. März 2017 bei Merck in Darmstadt. Die Suche nach den Nachwuchstalenten findet zum siebten Mal im Senckenberg Naturmuseum statt. Zum zweiten Mal richtet Senckenberg den Wettbewerb gemeinsam mit der Deutschen Bank aus. Zu „Jugend forscht“ laden wir Sie herzlich ein am Freitag, den 10. Februar 2017, 10 Uhr Ablauf 10:00 - 10:20 Uhr kurzes Pressegespräch mit
10:20 - 11:30 Uhr Projektbesichtigung ACHTUNG: Während des Pressetermins findet auch die Begutachtung durch die Jury statt. Es wird gebeten, die Teilnehmer/innen dann zu fotografieren oder anzusprechen, wenn gerade keine Befragung durch die Jury stattfindet. Vielen Dank. Die Gewinner des Wettbewerbes werden um ca. 15:30 Uhr auf www.senckenberg.de/presse offiziell bekannt gegeben. Ein Gruppenfoto der Gewinner wird zum Download bereitgestellt. Über eine kurze Nachricht zu Ihrer Teilnahme per E-Mail an pressestelle@senckenberg.de würden wir uns freuen. Kontakt Willem Warnecke Judith Jördens
Pressestelle Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Tel. 069- 7542 1434 joerdens@senckenberg.de
|
|