2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009
|
Mit Senckenberg in die Natur und die Museumssammlungen (19.04.2018) Veranstaltungen zum Europäischen Jahr des Kulturerbes 2018 - Senckenberg Görlitz lädt ein zur Exkursion und Blick in die Sammlungen am 5./6. Mai 2018
... mehr |
|
Ernst Ulrich von Weizsäcker hält Humboldtvorlesung in Görlitz (19.04.2018) Am 3. Mai um 18:30 Uhr stellt der bedeutende Umwelt- und Zukunftsforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker im Rahmen der Humboldtvorlesung den neuen Bericht des Club of Rome vor. "Die Volle Welt verlangt von uns ein fundamentales Umdenken" lautet der Titel... mehr |
|
Ohne Flechten und Moos nix los! (13.04.2018) Vorträge von Wissenschaftlern und Amateur-Forschern im Senckenberg Museum... mehr |
|
Veranstaltungshinweis: Vortrag "Wie Buddhismus und Daoismus das Verhältnis von Natur, Mensch und den Göttern in China prägten" am 11.4.2018 (09.04.2018) Vortrag "Wie Buddhismus und Daoismus das Verhältnis von Natur, Mensch und den Göttern in China prägten"
am 11.4.2018 mit Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer (Universität Tübingen)
... mehr |
|
Virtual Reality: Auge in Auge mit Bodentieren (06.04.2018) Auf die Größe einer Assel geschrumpft den Porenraum des Bodens erkunden – eine Virtual-Reality-Animation aus Görlitz macht das möglich.... mehr |
|
Virtual Reality: Eintauchen ins Jurameer (22.03.2018) Eine neue Virtual-Reality-Anwendung verwandelt den Lichthof des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt in ein tropisches Jurameer mit Fischsauriern und Urzeittieren. ... mehr |
|
Aus der Sammlung ins Labor: 100 Jahre Erforschung der chinesischen Vogelvielfalt (19.03.2018) Vortrag am 21.3.2018 mit Dr. Martin Päckert, Senckenberg
Naturhistorische Sammlungen Dresden... mehr |
|
Konfuzius trifft Senckenberg - Chinas Schätze aus Natur und Kultur (05.03.2018) Auftakt neuer Senckenberg-Vortragsreihe am 7. März: "Weinkultur in China"... mehr |
|
Besucherrekord im Görlitzer Senckenberg Museum (02.03.2018) Museumsdirektor Prof. Willi Xylander strahlt über das ganze Gesicht: "Mit 7138 Besuchern haben wir im Februar das insgesamt beste Monatsergebnis mindestens seit der Wiedereröffnung des Museums 2003 erreicht." Sonst kamen im Februar durchschnittlich 3802 Gäste in das Görlitzer Naturkundemuseum.... mehr |
|
Jugend forscht-Regionalsieger bei Senckenberg gekürt (16.02.2018) Acht Jugend forscht-Regionalsieger haben die Jury überzeugt und sind eine Runde weiter... mehr |
|
Abenteuer Bodenleben - virtuelle Realität im Senckenberg Museum Görlitz erfahren (16.02.2018) Über 400 Erwachsene und Kinder ließen sich seit Beginn der Winterferien im Görlitzer Naturkundemuseum auf wenige Zentimeter Größe schrumpfen ... mehr |
|
Nachhaltige Entwicklung - auch eine Frage der richtigen Chemie (12.02.2018) Vortrag am 14.2.2018 bei Senckenberg... mehr |
|
Wertvolle Vielfalt: Biodiversität als Grundlage einer zukunftsfähigen Bioökonomie (02.02.2018) 27. Frankfurter Sonderkolloquium am 8.2. bei Senckenberg... mehr |
|
(K)Ein Platz für wilde Tiere? Die Zukunft der Großtierfauna in Europa und der Welt (26.01.2018) Themenabend am 31.1.2018 bei Senckenberg... mehr |
|
Das Senckenberg-Forschungsmuseum im Nationalsozialismus (25.01.2018) Senckenberg lässt die eigene Geschichte während der NS-Zeit von Historiker Andreas Hansert untersuchen... mehr |
|
Radikant: Architektur als kollektiver (16.01.2018) Vortrag am 17.1.2018 bei Senckenberg
... mehr |
|
Mensch - Erde - Kosmos - Zukunft (12.01.2018) Vier Konzerte mit Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt... mehr |
|
Blick in die Zukunft: Das Projekt BioKompass (10.01.2018) Eine Wirtschaft der Zukunft, die unabhängig ist von fossilen Rohstoffen und eine nachhaltige Produktion von Gütern ermöglicht - diese Wunschvorstellung ist eng verknüpft mit der Idee der Bioökonomie.... mehr |
|
Großeltern-Enkel-Tag am 21. Januar in drei Görlitzer Museen (08.01.2018) Das Schlesische Museum, das Senckenberg Museum für Naturkunde und das Kulturhistorische Museum in Görlitz laden am Sonntag, dem 21. Januar 2018, erneut zum Großeltern-Enkel-Tag ein. Zusammen mit ihren Enkelkindern (unter 16 Jahren) erhalten Großeltern freien Eintritt zum Besuch der Museen. Der seit 2012 jährlich stattfindende Museumstag findet inzwischen großen Zuspruch. ... mehr |
|
Tricture 3D - Deine Reise in die Urzeit (08.01.2018) Eröffnung der Sonderausstellung am 19. Januar 2018 am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz... mehr |
|
Görlitzer Kinderakademie beginnt mit Mammut-Vorlesung (08.01.2018) Elefanten in der Lausitz? Ja! Allerdings ist das schon etwas länger her - so ungefähr 10.000 Jahre. Damals lebten langhaarige Mammuts, Nashörner, Wildpferde und Auerochsen in den Eiszeitsteppen. In der Kinderakademie am 12. Januar 2018 erklärt Dr. Olaf Tietz vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz... mehr |
|
Schokoladenveranstaltungen im Naturkundemuseum (08.01.2018) Letzte öffentliche Führung und Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung "Kakao & Schokolade" am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz. ... mehr |
|
Moon Village: Eine neue Vision für den Aufbruch ins Universum (04.01.2018) Vortrag am 8.1.2018 von ESA-Generaldirektor bei Senckenberg
... mehr |