25.07.2012 - Die Steinlaus bekommt GesellschaftFrankfurt, den 25.07.2012. Ein Wissenschaftler des Senckenberg Forschungsinstituts in Frankfurt hat in Asien sieben neue Spinnenarten entdeckt. Eine der winzig-kleinen Spinnen wurde nach dem deutschen Humoristen Loriot benannt. Die zugehörige Studie ist im Fachjournal „Beiträge zur Araneologie“ erschienen.
Die Spinnen der Gattung Otacilia haben keine Nudeln im Gesicht, ähneln weder einem Mops noch einer Steinlaus und sind überhaupt eher unscheinbare Tiere. Dennoch trägt eine Art der Achtbeiner nun einen prominenten Namen: Loriot.
„Vicco von Bülow – besser bekannt als Loriot – hat immer das Komische im normalen, alltäglichen Leben gesucht. Da fand ich es passend, eine Spinne nach ihm zu benennen, die auf dem ersten Blick keine Besonderheiten zeigt“, erklärt Peter Jäger, Arachnologe am Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt. Er hat die Spinne der Familie der Ameisen-Sackspinnen auf einer Expedition in Laos entdeckt und sie zusammen mit seinem Kollegen Jörg Wunderlich auf den Namen Otacilia loriot getauft. „Ich wollte damit meine Bewunderung für den verstorbenen Künstler zum Ausdruck bringen.“ Eine Besonderheit hat die Spinne dann aber doch: sie misst nur knapp zwei Millimeter und ähnelt eher einer Ameise, als einer Spinne. „Meinen Vater hätte diese Ehrung sicher gut gefallen“, meint Susanne von Bülow. Vermutlich gibt es noch mehr der winzigen Gliederfüßer, die gut versteckt in den asiatischen Wäldern leben und darauf warten, einen großen Namen zu bekommen. Kontakt Pressestelle Publikation Die Erforschung von Lebensformen in ihrer Vielfalt und ihren Ökosystemen, Klimaforschung und Geologie, die Suche nach vergangenem Leben und letztlich das Verständnis des gesamten Systems Erde-Leben – dafür arbeitet die SENCKENBERG Gesellschaft für Naturforschung. Ausstellungen und Museen sind die Schaufenster der Naturforschung, durch die Senckenberg aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse mit den Menschen teilt und Einblick in vergangene Zeitalter sowie die Vielfalt der Natur vermittelt. Mehr Informationen unter www.senckenberg.de. |
|