10.09.2013 - Görlitzer Kinderakademie startet ins neue Semester
Den Auftakt macht Sonnenforscher Dr. Achim Gandorfer am 27. September um 16:00 Uhr im Humboldtsaal des Görlitzer Naturkundemuseums. Seine Vorlesung dreht sich um den lebensspendenden Stern im Zentrum unseres Planetensystems – die Kinder erfahren, warum die Sonne gelb und nicht etwa grün ist und was sie im Innersten zusammenhält. In der Görlitzer Kinderakademie berichten Wissenschaftler seit 2005 in 45-minütigen Vorlesungen spannend und kindgerecht von ihrer Forschung. Sie ist eine gemeinsame Veranstaltung des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz und der Hochschule Zittau/Görlitz und wird von den Stadtwerken Görlitz und den jeweiligen Fördervereinen unterstützt. Für polnische Kinder werden alle Vorlesungen simultan übersetzt. Bilder (v.l.n.r.): In der Görlitzer Kinderakademie berichten Wissenschaftler spannend und kindgerecht von ihrer Forschung. © Senckenberg; Um giftige Tiere wie diese Klapperschlange geht es in der Vorlesung am 18. Oktober 2013. © Thomas Lübcke
Kontakt Dr. Christian Düker Die Erforschung von Lebensformen in ihrer Vielfalt und ihren Ökosystemen, Klimaforschung und Geologie, die Suche nach vergangenem Leben und letztlich das Verständnis des gesamten Systems Erde-Leben – dafür arbeitet die SENCKENBERG Gesellschaft für Naturforschung. Ausstellungen und Museen sind die Schaufenster der Naturforschung, durch die Senckenberg aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse mit den Menschen teilt und Einblick in vergangene Zeitalter sowie die Vielfalt der Natur vermittelt. Mehr Informationen unter www.senckenberg.de. |
|