zur Übersicht
03.04.2014 - Kärnten - das andere Österreich
Görlitz, den 31.03.2014 Der Geologe und Reiseführer-Autor Dr. Gunnar Strunz stellt in seinem Vortrag am 11. April um 19:30 im Humboldtsaal Kärnten, das südlichste österreichische Bundesland vor. Bekannt ist vor allem der Großglockner der höchste österreichische Alpengipfel überhaupt. Doch nur etwa 50 Kilometer davon entfernt, trifft der Besucher um die großen Kärntner Seen, auf mediterran geprägtes Klima. Die Seen sind die Hauptattraktionen des Landes.
Seine geographische Lage an der Schnittstelle der deutsch-österreichischen, italienischen und slowenisch-slawischen Kultur prägte insbesondere die regionale Küche.
Kärnten ist aber auch dadurch seit der Antike umkämpftes Grenzland. Burgen und insbesondere eine Fülle romanischer Kirchen, die es in anderen Landesteilen Österreichs so nicht gibt, faszinieren den kulturinteressierten Besucher.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt ist durch ihre Urbanität in Verbindung mit gut erhaltenen historischen Bauwerken von besonderer Attraktivität. Und allenthalben locken Wanderwege in die schönsten Alpenlandschaften, die bei den meisten der deutschen Besucher nur wenig bekannt sind. Denn abgesehen von den Seen, ist Kärnten als Ganzes ein weniger bekanntes Stück Österreich - doch völlig zu Unrecht. Zwischen Hohen Tauern und Karawanken liegt eine einzigartige Natur, in die kulturelle Denkmale eingebettet ist, die in ihrer Vielfalt staunen läßt.
11.04. FR 19:30 | Natur in Farbe | Humboldthaus
Kärnten – zwischen Hohen Tauern und Karawanken
Reisevortrag von Dr. Gunnar Strunz, Berlin