2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011
Altsteinzeitlicher Schlachtplatz für Elefanten in Griechenland entdeckt (25.11.2015) ... mehr |
Neue Schmetterlingsmücken aus Kreidezeit entdeckt (25.11.2015) ... mehr |
Ein Herz für Schnecken (17.11.2015) ... mehr |
Auszeichnung: Stimme aus dem All (16.11.2015) ... mehr |
Internationaler Studiengang am Naturkundemuseum Görlitz startet ins neue Semester (16.11.2015) Am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz hat das neue Semester begonnen. Im Master-Studiengang „Biodiversity and Collection Management“ (Biodiversität und Sammlungs-Management) der TU Dresden, der in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Hochschulinstitut Zittau (IHI) und dem Senckenberg Museum für Naturkunde im letzten Jahr an der Görlitzer Forschungseinrichtung etabliert wurde, konnte Studiengangsleiter Prof. Willy Xylander zehn neue Studenten begrüßen. Ab diesem Jahr geht es international zu, die Lehrveranstaltungen werden erstmals in englischer Sprache angeboten. ... mehr |
Senckenbergmuseum: Erlesen speisen unterm Saurier (16.11.2015) ... mehr |
Forscher entwirft "Game of Thrones"-Szenario für Neandertaler (15.11.2015) Spanischer Anthropologe interessiert sich für mögliche Interaktionen zwischen verschiedenen Frühmenschengruppen... mehr |
Faszinierende Ausstellung von Mia Florentine Weiss: Jetzt fliegt Pegasus im Senckenberg (10.11.2015) ... mehr |
Faszinierende Ausstellung von Mia Florentine Weiss: Jetzt fliegt Pegasus im Senckenberg (10.11.2015) ... mehr |
Evolution: Zufall oder vorhersehbar? (06.11.2015) ... mehr |
Dr. Ronald Janssen: Der Schneckenkönig vom Senckenberg (04.11.2015) ... mehr |
Senckenberg Night 2015 mit Verleihung Senckenberg-Preis (03.11.2015) ... mehr |
Sonderschau zur Welt des Planktons (03.11.2015) ... mehr |
Senckenbergmuseum: Geld für ein Museum im Netz (03.11.2015) ... mehr |
Deutschland wird vom Regenwurm untergraben (01.11.2015) ... mehr |
Heinzelmännchen im Boden - Vortrag im Naturkundemuseum Görlitz (27.10.2015) Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen. Im Laufe des folgenden Jahres verschwinden die riesigen Laubmassen wieder, aber wohin? Sie gelangen in einen gigantischen Recyclingprozess... mehr |
Europas Vogelwelt im Wandel (23.10.2015) ... mehr |
Altes Fossil: Schwimmende Ur-Riesen in neuem Licht (23.10.2015) ... mehr |
Was die Wiesen-Schlüsselblume besonders macht (21.10.2015) ... mehr |
Auf der Suche nach dem versteckten Ticket (20.10.2015) ... mehr |
Hello Malawi und Georgien! (19.10.2015) ... mehr |
Senckenberg Naturmuseum druckfrisch (15.10.2015) ... mehr |
nano vom 14. Oktober 2015 (14.10.2015) ... mehr |
Wow, Fosil Kuda 48 Juta Tahun Mengandung Janin (14.10.2015) WARTA KOTA, PALMERAH? Para ilmuwan telah menemukan fosil spesies Eurohippus messelensis berusia 48 juta tahun di situs Messel Pite dekat Frankfurt, Jerman, pada tahun 2000.... mehr |
Ohne gesunde Böden keine biologische Vielfalt (13.10.2015) ... mehr |
Görlitz: Das Leben unter Dir (13.10.2015) ... mehr |
Fossils of 48 million-year-old pregnant mare found at Messel archeological dig site (10.10.2015) Researchers have found the oldest remains of a mammalian womb inside the 48 million-year-old fossil of a mare with its unborn foal still inside.... mehr |
Découverte des restes d'un foetus d'équidé vieux de 48 millions d'années (08.10.2015) Cet état de préservation du fossile a permis aux chercheurs de reconstruire l'apparence et la position d'origine du foetus.... mehr |
Hallan fósil de caballo prehistórico con feto en su útero (08.10.2015) Investigadores alemanes y austriacos descubrieron en Alemania un fósil de caballo prehistórico de la especie Eurohippus messelensis que alberga un feto en su útero, así como partes de la matriz y otros tejidos... mehr |
Kinderkriegen zu Urzeiten Trächtiges Urpferdchen gibt Aufschluss über Fortpflanzung (08.10.2015) ... mehr |
Fund bei Darmstadt: Das Geheimnis des schwangeren Urpferdchens (08.10.2015) ... mehr |
Welche Farben hatten fossile Tiere? Forscher rekonstruieren Fellfarbe von Fledermäusen vor 48 Millionen Jahren (06.10.2015) ... mehr |
Archäologie Messeler Fledermäuse rotbraun (02.10.2015) ... mehr |
Versteinerte Messeler Fledermäuse waren rot-braun (02.10.2015) ... mehr |
Charaktertiere der Eiszeit (25.09.2015) ... mehr |
A fost descoperit? cea mai veche fosil? a unei broa?te ?estoase marine (22.09.2015) Cea mai veche fosil? a unei broa?te ?estoase marine demonstreaz? c? aceste animale populau oceanele în urm? cu 120 de milioane de ani, fiind contemporane timp de milioane de ani cu dinozaurii, conform unui nou studiu, transmite... mehr |
New poisonous spider species is hungry for love: experts reveal male sinks fangs into female before mating (22.09.2015) Scientists have uncovered FOUR new species of spiders - with a potentially bizarre and frighting... mehr |
Senckenberg: Flüchtlinge Eintritt frei! (18.09.2015) ... mehr |
Vom Aussterben bedroht (17.09.2015) ... mehr |
New Genus, Four New Species of Huntsman Spiders Discovered in Southern Africa (16.09.2015) German arachnologists have described a new genus and four species of huntsman spiders from South Africa and... mehr |
Riesenkrabbenspinne steht auf heißen Sex Neue Spinnengattung beißt beim Liebesspiel zu (16.09.2015) ... mehr |
La più antica tartaruga marina ha 120 milioni di anni - AgoraVox Italia (16.09.2015) Desmatochelys padillai visse 120 milioni di anni fa nell'attuale Colombia, la scoperta della principiante Mary Luz Parra e dei suoi fratelli Juan e Freddy.... mehr |
Spiders with 'love bites' puzzle scientists (16.09.2015) A German researcher has discovered a new species of spider - apparently recognisable by its rather rough foreplay techniques.... mehr |
Arachnologie Liebe mit Biss (15.09.2015) ... mehr |
Bodenzoologen treffen sich in Görlitz (15.09.2015) ... mehr |
Das Senckenbergareal in Frankfurt als Kulturcampus (13.09.2015) ... mehr |
Wo die Eiszeit-Riesen waren (13.09.2015) ... mehr |
Klimawandel in der Arktis: Wenn der Boden unter den Füßen wegbricht (12.09.2015) ... mehr |
Senckenberg-Umbau: Eine gläserne Brücke für Senckenberg (11.09.2015) ... mehr |
Oldest Sea Turtle Fossil Ever Has Been Found (10.09.2015) Paleontologists, working with the Senckenberg Research Institute in Frankfurt, Germany, recently shared information about the oldest sea turtle fossil ever discovered.... mehr |
Le plus ancien fossile de tortue de mer découvert (10.09.2015) L?animal vivait il y a environ 120 millions d?années et présente tous les traits caractéristiques des tortues... mehr |
Senckenberg-Dino verliert den Kopf (10.09.2015) ... mehr |
?Diplodocus? wegen Bauarbeiten zerlegt: Senckenberg-Dino ?geköpft? (09.09.2015) ... mehr |
Oldest Known Sea Turtle Fossil Discovered In South America (09.09.2015) Paleontologists working in South America have described an ancient sea turtle that could be the key to understanding the murky evolutionary history of turtles, and it is at least 25 million years older than any other sea turtle fossil... mehr |
????????? ?????????? ?????? ???????? (04.09.2015) ??????????? ?? ?????? ???????? ???????? ? ????????????? ????? ??????????? (Senckenberg Center for Human Evolution and Paleoenvironment) ? ????????????? ???????????? ??????????, ????????, ????? ??????? ????????? ??????... mehr |
She Had Leukemia 7,000 Years Ago (04.09.2015) By E.J. Mundell, HealthDay Reporter
FRIDAY, Sept. 4, 2015 (HealthDay News) -- Life in Europe's Neolithic Age, more than 7,000 years ago, was never easy.... mehr |
Erfolgsmodell Rüsseltier (04.09.2015) Mammut... mehr |
Frauen-Skelett aus Jungsteinzeit: Leukämie gab es schon vor 7000 Jahren (02.09.2015) ... mehr |
Krokodil Max bald zurück (01.09.2015) ... mehr |
Oldest known case of LEUKAEMIA found in 7k-year-old skeleton in Stuttgart-Mühlhausen (01.09.2015) By Sarah Griffiths for MailOnline
Published: 06:00 EST, 1 September 2015 | Updated: 07:12 EST, 1 September 2015
Exhausting farm work and very basic medical care meant that many people died young in Neolithic times, with little evidence of one of today's major causes of death -... mehr |
Un esqueleto de 7.000 años con leucemia (01.09.2015) Investigadores del Centro Senckenberg para la Evolución Humana y el Paleoambiente, en Frankfurt, y la Universidad de Tubinga, han analizado con imágenes de tomografía computarizada la primera evidencia registrada de leucemia en el esqueleto de una mujer de... mehr |
Frankfurt/Tübingen Ältester Leukämie-Fund: 7.000 Jahre altes Skelett zeigt Anzeichen von Krebs (01.09.2015) ... mehr |
Fotoausstellung des Naturmuseums: Senckenbergs verborgene Schätze (01.09.2015) ... mehr |
Wer findet den Bierschnegel? (31.08.2015) ... mehr |
Klimaforscherin: ?Es wird noch heißer werden? (31.08.2015) ... mehr |
Die zerstörerische Raupe, die im Zickzack frisst (29.08.2015) Ein aus Ostasien stammender Ulmenschädling breitet sich in Deutschland und dessen Nachbarländern immer... mehr |
Geschenk für Naturkundemuseum Görlitz (28.08.2015) ... mehr |
Zickzack-Blattwespe breitet sich rasend schnell aus (27.08.2015) ... mehr |
Ostdeutschland Zickzack-Blattwespe breitet sich schnell aus (27.08.2015) ... mehr |
Zickzack-Blattwespe breitet sich in Deutschland schnell aus (26.08.2015) ... mehr |
Zickzack-Blattwespe breitet sich in Deutschland schnell aus (26.08.2015) ... mehr |
Noch einmal Max sehen (26.08.2015) ... mehr |
El mamut se extendió por 33 millones de km2 durante la Edad del Hielo (26.08.2015) El estudio, publicado recientemente en la revista científica "Quaternary International", determinó que la distribución se vio limitada por una serie de factores climáticos, así como por factores independientes... mehr |
Paläontologie Wo die Mammuts wohnten (24.08.2015) ... mehr |
Ameisen ließen sich vom Wind über die Ostsee wehen (23.08.2015) Rätselhaft: Temnothorax crassispinus hat eine Schäreninsel vor Stockholm besiedelt - im Rest von Schweden ist die Ameise nicht... mehr |
Ab in die Pilze - Naturkundemuseum Görlitz berät Sammler (22.08.2015) ... mehr |
Görlitzer Forscher: Ameisen "vom Winde verweht" (18.08.2015) ... mehr |
Karte zeigt es: Wo die wilden Mammuts wohnten (18.08.2015) Weimar/Frankfurt - Mehr als 2000 Wollmammut-Funde auf drei Kontinenten hat ein deutscher Forscher auf einer Weltkarte... mehr |
Ameise reiste per "Luftfracht" (18.08.2015) ... mehr |
Un paleontólogo crea un mapa mundial del mamut lanudo (18.08.2015) Ralf-Dietrich Kahlke registró los hallazgos de restos de mamut distribuidos por... mehr |
Ur-Tiere Mammut ist das Symbol der Eiszeit schlechthin (18.08.2015) ... mehr |
Wissenschaft: Mammut als ?Symbol der Eiszeit? lebte auf drei Kontinenten (17.08.2015) ... mehr |
Mammuts waren "Weltbürger" der Eiszeit Kein Großsäuger war während der letzten Eiszeit weiter verbreitet als die Mammuts (17.08.2015) ... mehr |
"Terra X: Supertiere": Neue Folgen im September (13.08.2015) ... mehr |
Warum die Ameisen schwinden (13.08.2015) ... mehr |
Raus aus dem Dornröschenschlaf (11.08.2015) ... mehr |
Wanderausstellung: Senckenbergs verborgene Schätze (09.08.2015) ... mehr |
Abenteuer im Senckenberg (06.08.2015) ... mehr |
Auf der Suche nach uralten Säugetieren: Senckenberg forscht in Afrika (04.08.2015) ... mehr |
Klinge gegen Karies (04.08.2015) ... mehr |
Invasion der Meeresleuchttierchen (03.08.2015) ... mehr |
Künstlerin Meune Lehmann: Nur Augen für die Augen der Tiere (30.07.2015) ... mehr |
Senckenberg-Ausstellung: Hier können Sie Tieren tiiiief in die Augen gucken (29.07.2015) ... mehr |
Refugien im Eis Wo die Arten während der Eiszeit ausharrten (29.07.2015) Lange meinte man zu wissen, wo Pflanzen und Tiere die Eiszeiten... mehr |
Ist das wirklich Löwenzahn? (28.07.2015) ... mehr |
Genetic Researchers Decipher Essential Parts of Polar Bear Y Chromosome (28.07.2015) A team of scientists at the Senckenberg Research Center for Biodiversity and Climate in Frankfurt, Germany, has reconstructed large parts of the male chromosome in polar bears (Ursus... mehr |
Polar bear Y chromosome reconstructed (28.07.2015) Berlin: Scientists have for the first time reconstructed part of the male chromosome in polar bears and have found out why the Y chromosome is so important.... mehr |
Eisbären: Zwei Sorten von Männchen Erstmalige Rekonstruktion des Y-Chromosoms zeigt zwei getrennte genetische Linien (27.07.2015) ... mehr |
Verwirrung beim Artenzählen (24.07.2015) Die Hochrechnungen über die Zahl der Arten auf Erden gehen weit... mehr |
Afrikanische Ameisen erobern Naturkundemuseum zurück (23.07.2015) ... mehr |
Entdecker verborgener Schätze (21.07.2015) ... mehr |
Senckenberg-Museum Hier liegt der Hund begraben (17.07.2015) ... mehr |
Zahnarzt aus der Steinzeit (17.07.2015) ... mehr |
Steinzeitmenschen als Zahnärzte (16.07.2015) Schon vor 14.000 wurden Löcher in Zähnen behandelt. Der Bohrer war eine Steinklinge.... mehr |
Senckenberg zeigt Skurriles und Gruseliges aus Sammlungen (15.07.2015) ... mehr |
Worauf Mücken fliegen (13.07.2015) ... mehr |
Asiatische Buschmücke auf dem Vormarsch - Dengue-Fieber: Mehrere Bundesländer gefährdet (10.07.2015) ... mehr |
Tiere: Junikäfer irritieren Städter - ?Harmlose Torkelkäfer? (09.07.2015) ... mehr |
Wanderausstellung: Senckenbergs verborgene Schätze (29.06.2015) ... mehr |
Der Gang aus der Sicht der Orthopädin (25.06.2015) ... mehr |
Veranstaltungstipp: Riesenflugsaurier im Japanischen Palais zu sehen (19.06.2015) ... mehr |
Ausstellung und Vorträge zum Weltgiraffentag (18.06.2015) ... mehr |
Holzkohle als Forschungsobjekt (16.06.2015) ... mehr |
Vortrag zur Biodiversität (16.06.2015) ... mehr |
Frankfurts Bürgerschaft soll 36 Millionen spenden (15.06.2015) ... mehr |
Klimawandel: Eis- und Braunbären paaren sich (15.06.2015) Eisbären und Grizzlys begegnen einander wegen des Klimawandels immer... mehr |
2020 fertig: Für 56 Mio! Senckenberg baut Museum um (13.06.2015) ... mehr |
Die wahre Jurassic World Paläo-Ausflugstipps für das Wochenende (13.06.2015) ... mehr |
Senckenberg-Museum sammelt Spenden für Erweiterung - FFH.de (12.06.2015) ... mehr |
Gefährliche Mücke könnte sich bei uns breit machen (11.06.2015) Die gefährliche Asiatische Buschmücke ist aggressiv und gefährlich.... mehr |
Pflanzenreste aus der Urzeit: Der Feuerforscher (11.06.2015) ... mehr |
Feldhamster sind gefährdet: Kampf ums Überleben: Dem Hamster gehen die Felder aus (08.06.2015) ... mehr |
Supertiere im ZDF: Wohl dem, der jetzt ein Kamel ist (05.06.2015) ... mehr |
Mitmachtag zur Artenvielfalt auf Görlitzer Friedhöfen (04.06.2015) ... mehr |
Weltmeister der Muntermacher (03.06.2015) ... mehr |
?Map of Life? fürs Smartphone (02.06.2015) ... mehr |
Unesco-Welterbe Grube Messel: Viecher im Schiefer (31.05.2015) ... mehr |
The Arctic: Interglacial period with a break (30.05.2015) Scientists at the Goethe University Frankfurt and at the Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre working together with their Canadian counterparts, have reconstructed the climatic development of the Arctic Ocean during the Cretaceous period, 145 to 66 million years... mehr |
Allergie-Auslöser Ambrosia breitet sich aus (27.05.2015) ... mehr |
Aus dem Leben eines Regenwurms (27.05.2015) ... mehr |
?????-????????, ????-????????? ? ?????? ???????????? ???????? (26.05.2015) ???????? ?????????????? ????????? ???????????? ????? (International Institute for Species Exploration) ??? ?????????? ???????????? ???????????? ?????? ?? 10 ????? ?????????? ?????, ???????? ?? ????????? ??? (Top 10 New... mehr |
Die Karte des Lebens (25.05.2015) ... mehr |
Arktis: Warmzeit mit Pause (22.05.2015) ... mehr |
Land Use Change is Greatest Threat to River Biodiversity (22.05.2015) GERMANY - Land use change is a greater threat to river biodiversity than any other human impact, even climate change, according to new research from the Senckenberg Research Institute and Natural History... mehr |
Un pez de nidos circulares y una araña acróbata, en el Top 10 de nuevas especies (21.05.2015) Una araña que hace acrobacias para huir de sus depredadores, un pez que crea nidos circulares en el fango marino, una avispa que utiliza hormigas muertas para proteger su nido, o una rana que pare a sus renacuajos en lugar de depositar sus huevos en el agua son algunas de las especies Top... mehr |
Grabung in Afrika: Forscher entdecken älteste Steinwerkzeuge (20.05.2015) ... mehr |
Mitmachaktion soll Rückgang der Schmetterlinge stoppen (20.05.2015) ... mehr |
Senckenberg Gesellschaft ehrt Forscher: Das Verdienst der schwimmenden Ameise (19.05.2015) ... mehr |
Smartphone zeigt die Artenvielfalt (19.05.2015) ... mehr |
Climate Change Won't Be The Big Factor In Future Predicted Diversity Loss (18.05.2015) A new simulation modeled the effects of land use changes on the species diversity in rivers and streams and estimates that the loss of biodiversity will caused by changes in land use practices far more than by climate... mehr |
Folgen der Landnutzung schlimmer für Artenvielfalt als Klimawandel (16.05.2015) Erstmals Auswirkungen des Landnutzungswandels auf die Artenvielfalt in... mehr |
Wer hat Schuld - Klimawandel oder Landnutzung? (13.05.2015) ... mehr |
Map of Life?s app: Biodiversity in the palm of your hand (13.05.2015) From a press release:
New Haven?Never has knowledge of the world?s biodiversity knowledge been more at your fingertips, thanks to a new smartphone app: the Map of Life.... mehr |
Senckenberg-Museum: Senckenbergs Schätze (08.05.2015) ... mehr |
Baue Deine Traumstadt! (07.05.2015) ... mehr |
Fotoausstellung im Senckenberg-Museum: Kultur trifft Natur (06.05.2015) ... mehr |
Inventur der Flora in Burkina Faso (05.05.2015) ... mehr |
Aussterberisiko Erderwärmung bedroht jede sechste Art (04.05.2015) ... mehr |
Klimawandel beschleunigt Artensterben: Je wärmer desto schlimmer (01.05.2015) ... mehr |
?Nacht der Museen? in Frankfurt und Offenbach lockt mehr als 38 000 Besucher (27.04.2015) ... mehr |
Frankfurter entdeckt Spinnenart (27.04.2015) ... mehr |
Nomadenleben schützt Artenvielfalt (24.04.2015) ... mehr |
Neue Art der Spinnengattung Eratigena in Laos entdeckt (22.04.2015) ... mehr |
Frankfurt Achtung, fliegendes Pferd! (19.04.2015) ... mehr |
Erdgeschichte: Wo unser aller Wurzeln sind (17.04.2015) ... mehr |
Die östlichste aller Hausspinnen (15.04.2015) ... mehr |
Neue Perspektiven für die Wissenschaft (15.04.2015) ... mehr |
Heilende Pflanzen - Inventur der Flora in Burkina Faso (14.04.2015) ... mehr |
Südtirol und Nepal - zwei Vorträge im Senckenberg (14.04.2015) ... mehr |
Wo heute in Deutschland schon Sommer ist (10.04.2015) ... mehr |
Zu Besuch in der Urzeit (10.04.2015) ... mehr |
25 Grad! Der erste Sommertag steht kurz bevor (09.04.2015) ... mehr |
Opening a can of earthworms: Model species for ecotoxicological tests are not identical (07.04.2015) Scientists say they have found proof that different species of earthworms are being used for ecotoxicological tests.... mehr |
Überträger: Buschmoskito breitet sich in Deutschland aus - Wissen - Gesundheit - Berliner Morgenpost (04.04.2015) ... mehr |
Frankfurt in Spring (04.04.2015) Spring (or Frühling auf Deutsch) is when the worker bees of Frankfurt start to shake off the long, cold, grey winter and prepare... mehr |
Forscher fürchten Ausbreitung der Asiatischen Buschmücke (02.04.2015) ... mehr |
Wissenschaftler rechnen mit Ausbreitung der Asiatischen Buschmücke (02.04.2015) ... mehr |
Die Wölfe kommen (30.03.2015) ... mehr |
Blumberg Hat Meteorit Spuren hinterlassen? (29.03.2015) ... mehr |
Verwandtschaftsverhältnisse von rätselhaftem Nagetier geklärt (29.03.2015) Forscher konnten nahe Verwandtschaft der erst 2005 entdetckten Spezies Laonastes aenigmamus zu den heute in Nordafrika... mehr |
Die Suche nach dem Urtier (27.03.2015) ... mehr |
Wie wir über anderes Leben hinweg fahren (24.03.2015) ... mehr |
Gemüsebau: Quarantäneregeln bei Auberginenschädling überprüfen (23.03.2015) ... mehr |
Kunsthäuser auf Twitter (23.03.2015) ... mehr |
Lausitzer sollen seltene Nachtschnecke suchen (23.03.2015) ... mehr |
Die große Wildkatzen-Inventur (20.03.2015) ... mehr |
What's on the menu for young African sawflies? (18.03.2015) Zoologists have been studying the habits of two species of widespread West African sawflies.... mehr |
Ein Unterschied von Wolf und Hund (16.03.2015) ... mehr |
Wie vor Millionen Jahren der Messel-See entstand (16.03.2015) ... mehr |
Der Falter, der den Sommer bringt (15.03.2015) ... mehr |
Ausstellungen: ?Erlebte Natur auf Seide?: Sonderausstellung im Senckenberg Görlitz (05.03.2015) ... mehr |
Weltort der Naturforschung (04.03.2015) ... mehr |
Ein Unterschied von Wolf und Hund - Keine höhere Rekombinationsrate: Wie entstand die Vielfalt der Haustierrassen? (27.02.2015) ... mehr |
Broschüre zeigt weltweite Bedeutung der Fossilienfundstätte bei Frankenberg (27.02.2015) ... mehr |
Aus den Weiten des Weltalls (25.02.2015) ... mehr |
Meteoritenforschung Senckenberg Naturmuseum: Ihre Objekte der Begierde sind steinalt (25.02.2015) ... mehr |
Meteoriten-Forscherin Doktor Zipfel | Ihre Kumpels sind älter als steinalt (24.02.2015) ... mehr |
Weiden, Wüsten, Klimawandel (23.02.2015) ... mehr |
Das Senckenberg bittet an die Bar (19.02.2015) ... mehr |
Ritterschlag für Forscher in Frankfurt (18.02.2015) ... mehr |
Hunderassen: Auch ein Mops bleibt ein Wolf (16.02.2015) ... mehr |
Zwergmäuse im Senckenberg Museum Görlitz (16.02.2015) ... mehr |
Forscher widerlegen gängige Hypothese zur Vielfalt unter Haustieren (15.02.2015) Haustiere verfügen über eine höhere Rekombinationsrate ihrer DNA als Wildtiere, so dachte man zumindest - Doch offenbar ist... mehr |
Unsere Wisente leben im falschen Lebensraum (14.02.2015) ... mehr |
Bernstein: Ein uraltes Harz (12.02.2015) ... mehr |
Bernstein: Ein uraltes Harz (10.02.2015) ... mehr |
Are humans to blame for the mammoth's demise? (09.02.2015) Researchers from the University of Tübingen and the Senckenberg Nature Research Society in Germany, analysed bones, teeth and... mehr |
Vortrag über Bodenlebewesen (09.02.2015) ... mehr |
Wo bleibt bei Ebbe das Nordseewasser? (09.02.2015) ... mehr |
Krebspest: Tödliche Gefahr für Flusskrebse (08.02.2015) ... mehr |
Jugend forscht: Nagellack aus Rote-Bete-Saft (06.02.2015) ... mehr |
Winterferienprogramm im Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz (05.02.2015) ... mehr |
Zahn-Archäologie: Was Zähne über die Evolution verraten - Wissen - Süddeutsche.de (01.02.2015) ... mehr |
Tiere in Frankfurt: Aus dem Zoo ins Museum (30.01.2015) ... mehr |
Ancient partial skull from Israeli cave linked to migration of humans from Africa to Europe (29.01.2015) NEW YORK - Long ago, humans left their evolutionary cradle in Africa and passed through the Middle East on their way to Europe.... mehr |
?Jugend forscht? im Senckenberg (29.01.2015) ... mehr |
Funde aus der Grube Messel eine Million Jahre älter (28.01.2015) ... mehr |
Wissenschaft: Wissenschaftler: Funde aus der Grube Messel eine Million Jahre älter (28.01.2015) ... mehr |
Totes Zoo-Flusspferd wird zu Forschungs-Objekt | DAS ist Maikels Riesen-Schädel (27.01.2015) ... mehr |
Europäischer Flussaal: Der Parasit frisst mit (26.01.2015) ... mehr |
Neue Reihe zur Natur startet (26.01.2015) ... mehr |
Mit Oma und Opa ins Museum (25.01.2015) ... mehr |
Artenschutz: Wo die wilden Katzen wohnen - Wissen - Berliner Morgenpost (24.01.2015) ... mehr |
Haarproben verraten "kleine Tiger" (23.01.2015) ... mehr |
Der kleine Tiger fühlt sich hierzulande wohl (23.01.2015) ... mehr |
Pimp my Senckenberg (22.01.2015) ... mehr |
Frankfurt: Umbau Senckenberg-Museum läuft auf Hochtouren - FFH.de (21.01.2015) ... mehr |
Tiere: Forscher: Eingeschleppter Parasit bedroht Europäische Aale (20.01.2015) Frankfurt/Main - Ein eingeschleppter Parasit trägt nach Erkenntnissen von Wissenschaftlern eine Mitschuld am Rückgang der... mehr |
In Zysten versteckter Parasit bedroht Aale (20.01.2015) ... mehr |
Aus Asien eingeschleppt: Parasit tötet Aale (20.01.2015) ... mehr |
Grube Messel: ?Die Fundstätte ist einmalig? (16.01.2015) ... mehr |
Die europäischen Nashörner waren flexible Fresser (16.01.2015) Die Ernährung der ausgestorbenen Nahornarten Stephanorhinus kirchbergensis und Stephanorhinus hemitoechus war weniger... mehr |
Senckenberg-Naturmuseum: Das Glück der Erde (16.01.2015) ... mehr |
Stolze Pferde und ihre Menschen (15.01.2015) ... mehr |
Scheuer Felis silvestris: Wie Wildkatzen mit Baldrian verführt werden (14.01.2015) ... mehr |
Drei große Görlitzer Museen sagen: Oma und Opa mit Enkeln willkommen! (14.01.2015) ... mehr |
Flexible Nashörner: Beim Futter waren sie hierzulande nicht allzu wählerisch (13.01.2015) ... mehr |
Extinct rhino's eating habits lead to new reconstructions of ice age environments (12.01.2015) A study into the feeding behaviour of two extinct European rhinoceros species has revealed an unexpected survival strategy for... mehr |
Jäger machten den Mammuts schon vor 30.000 Jahren das Leben schwer (10.01.2015) Neue Hinweise deuten darauf hin, dass das Aussterben der eiszeitlichen Pflanzenfresser vom Menschen... mehr |
Die Oberlausitzer Teichlandschaft aus der Sicht eines Fotografen (09.01.2015) ... mehr |
Senckenberg wächst (09.01.2015) ... mehr |
Senckenberg-Museum: Haien und Dinos auf der Spur (06.01.2015) ... mehr |
Bedrohte Arten sind in Verbreitungsmodellen häufig unterrepräsentiert (04.01.2015) Schlechte Datenlage zu gefährdeten Spezies verfälscht das Ergebnis von Modellen, die eigentlich Schutz... mehr |
Grasland, Yaks und wilde Pferde (03.01.2015) ... mehr |
TeichLAND ohne Worte (02.01.2015) ... mehr |
Grube Messel: Ein Millimeter sind zehn Jahre (01.01.2015) ... mehr |
|
|