zur Übersicht
08.01.2018 - Schokoladenveranstaltungen im Naturkundemuseum

Die Kakaobohnen werden zum Trocknen in
der Sonne ausgebreitet. Dadurch verbessern
sich ihre Lagerfähigkeit und ihr Aroma.
© Tereza Hronová
Während der Weihnachtstage wird traditionell sehr viel Schokolade genossen. Doch wo kommt sie eigentlich her und welche Zwischenschritte sind notwendig bis die süße Leckerei genascht werden kann? Diese Fragen beantwortet bis zum 14. Januar die Sonderausstellung „Kakao und Schokolade“ im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.
Am 5. Januar findet um 19:00 Uhr letztmalig eine öffentliche Ausstellungsführung mit Schokoladenherstellung und Verkostung statt. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig. Für Gruppen ab sechs Personen sind zusätzlich individuelle Führungen durch die Ausstellung möglich! Informationen dazu gibt es an der Museumskasse.

Kakaofrüchte enthalten zwischen zwanzig
und sechzig Samen, die so genannten
Kakaobohnen. Bis zur fertigen Schokolade
ist es noch ein langer Weg.
© Frank Eichinger
Mit der Schattenseite unseres Kakaokonsums befasst sich am 9. Januar der Vortrag „Auf den kolonialen Spuren der Schokolade“ von Johannes Schorling vom INKOTA-Netzwerk aus Berlin. Die Veranstaltung geht der Frage nach wie der Kakao, ursprünglich die „Speise der Götter“, von Lateinamerika nach Afrika kam, wo er heute hauptsächlich angebaut wird? Welche Auswirkungen hatte der Kolonialismus auf Kakaoanbauländern wie Ghana oder die Elfenbeinküste und inwiefern sind dessen Folgen dort noch heute spürbar? Johannes Scherling zeigt aber auch Möglichkeiten auf, wie Ungerechtigkeiten in der Schokoladenherstellung überwunden werden können.
FR 05.01.2018 | 19:00 Uhr | »Kakao & Schokolade« | Museum
Rundgang durch die Ausstellung mit Schokoladenherstellung
für Kinder und Erwachsene
Nur mit Voranmeldung unter: 0 35 81 47 60 - 5220
oder post-gr@senckenberg.de
Kosten: 6,00 € zzgl. Museumseintritt, Dauer: 2 h
DI 09.01.2018 | 19:30 Uhr| »Kakao & Schokolade« | Museum
Auf den kolonialen Spuren der Schokolade
Vortag von Johannes Schorling, INKOTA-Netzwerk e.V.
in Kooperation mit Tierra – Eine Welt e.V.
Eintritt 2,00 €
auf Vorbestellung Tel. 03581- 4760-5220/5210:
* Ausstellungsrundgang mit Zubereitung eines aztekischen Kakaotrunks für Kinder und Erwachsene, Dauer: 1,5 h, Kosten: 4,00 € pro Person zzgl. Museumseintritt, 6-14 Personen.
* Ausstellungsrundgang mit Schokoladenherstellung für Kinder und Erwachsene, Dauer: 2 h, Kosten: 6,00 € pro Person zzgl. Museumseintritt, 6-14 Personen
* Kindergeburtstag »Im Reich der Schokolade«
Kindgerechte Führung mit Schokoladenherstellung.
Kosten: 50,00 €, max. 10 Personen. Nur Dienstag bis Freitag.
PRESSEINFORMATION zur Veröffentlichung frei
Kontakt:
Dr. Christian Düker
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Am Museum 1
02826 Görlitz
Tel. 03581–47605210
Email: christian.dueker@senckenberg.de