Kontakt
|
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberganlage 25 60325 Frankfurt Deutschland
Telefon: +49 (0)69 / 75 42-0 Telefax: +49 (0)69 / 74 62 38
|
Öffnungszeiten
|
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag |
9:00 - 17:00 |
Mittwoch |
9:00 - 20:00 |
Samstag, Sonntag und Feiertage |
9:00 - 18:00 |
AUSNAHMEN
|
24. Dezember 31. Dezember 1. Januar
Karfreitag
Fastnachtsdienstag
|
geschlossen geschlossen geschlossen
geschlossen
ab 13 Uhr geschlossen
|
Bitte beachten Sie links stehende zusätzliche Sperrungen einzelner Museumsbereiche.
Liebe Besucher und Besucherinnen,
aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass größere Gepäckstücke nicht mit in das Museum genommen werden können. Aktuell gibt es leider keine Möglichkeit, Kinderwagen im Museum abzustellen. Bitte beachten Sie diese Hinweise bei der Planung Ihres Besuches. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Museumspersonal. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
|
|
WILLKOMMEN IM SENCKENBERG naturMUSEUM frankfurt

Das Senckenberg Naturmuseum ist eines der großen Naturkundemuseen in Deutschland und zeigt die heutige Vielfalt des Lebens (Biodiversität) und die Entwicklung der Lebewesen (Evolution) sowie die Verwandlung unserer Erde über Jahrmillionen hinweg. Neue Forschungsergebnisse aus allen Bereichen der Biologie, Paläontologie und Geologie werden vorgestellt. Sonderausstellungen zu wechselnden Themen, Vorträge und Events ergänzen neben dem museumspädagogischen Programm die Dauerausstellung des Senckenberg Naturmuseums.
Öffentliche Familienführungen: samstags um 15:00 Uhr, sonn- und feiertags um 11:00 Uhr (Es fällt nur der Museumseintritt an. Treffpunkt am T. rex im Sauriersaal)
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie folgende Sperrungen im Museum:
20. April: Dinosaurier- und Walsaal ab 16:00 Uhr gesperrt
26. April: Dinosauriersaal ab 16:00 Uhr gesperrt, Walsaal ganztags gesperrt
Aktuell im Naturmuseum:
Virtual-Reality-Brille erweckt Dinos zum Leben
Täglich zwischen 11 und 16 Uhr: Urzeitbrille aufziehen und dem Diplodocus virtuell über die Nase streicheln oder mit Temnodontosaurus und Stenopterygius in das Jura-Meer abtauchen. Einmalige Nutzungsgebühr: Erwachsene 2 Euro / Kinder 1 Euro


Virtual-Reality-Anwendung "Auge in Auge mit Bodentieren" zu Gast in Frankfurt
Im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt ist vom 9. April bis zum 4. Mai 2018 eine Virtual-Reality-Animation aus Görlitz zu Gast, die Besucher auf die Größe einer Assel schrumpfen lässt. Die VR-Brille kann täglich von 11 bis 16 Uhr im 2. OG des Museums (in der Leseecke vor dem Bistro) und unabhängig von den dauerhaften VR-Anwendungen gegen eine Nutzungsgebühr von 2 Euro (Kinder 1 Euro) aufgesetzt werden.

Entdeckungstouren durch die Ausstellung
Erforsche die Geheimnisse des Senckenberg Naturmuseums! Die aktiven Entdeckungstouren für Schulklassen, Hortgruppen und die ganze Familie: Die Welt der Dinosaurier: ab 8 Jahren Die Welt der Tiere: ab 10 Jahren Verkauf an der Kasse (Kosten: 1,50 Euro/Stück; ab 10 Stück 1,00 Euro)
 
Das Senckenberg online besuchen:
Senckenberg im Google Cultural Institute
Die berühmte Schlange, die das Wasserschwein verschlingt, die Dino-Mumie des Edmontosaurus oder der Jaguar – eines der neuesten Präparate im Museum – können nun auch online besucht werden. Das Senckenberg Naturmuseum ist ab sofort auf den Seiten des Google Cultural Institutes vertreten.
Alle Informationen zum Jubiläumsjahr finden Sie auf unserer Microsite www.200JahreSenckenberg.de


Die Welt baut ihr Museum
Das Senckenberg Naturmuseum ist seit jeher ein Ort zum Staunen – doch nach fast 200 Jahren des Sammelns platzen wir aus allen Nähten. In den kommenden 5 Jahren wird das Museum zu einem Ort, der noch spannender, lehrreicher und faszinierender die Geschichte unseres Planeten erzählen wird.
Weitere Informationen und die Möglichkeit online zu spenden finden Sie unter: https://die-welt-baut-ihr-museum.de

Information
|