Das Naturkundemuseum verfügt über umfangreiche wissenschaftliche Sammlungen mit insgesamt über 6 Millionen Objekten aus den Bereichen Zoologie, Bodenzoologie, Entomologie, Botanik, Paläontologie und Geologie. Diese Sammlungen stellen ein Archiv der belebten und unbelebten Natur dar und dokumentieren die Entwicklung der Organismen in Raum und Zeit. Sie dienen Wissenschaftlern weltweit z.B. für taxonomisch-systematische, morphologische, ökologische, naturschutzfachliche oder molekularbiologische Forschungsarbeiten. Alle Sammlungsbereiche weisen einen hohen digitalen Erfassungsgrad auf und werden kontinuierlich und gezielt erweitert. SammlungenAbteilung Bodenzoologie (Abteilungsleiter Prof. Dr. Willi Xylander) mit den SektionenPlattwürmer (Plathelminthes) Prof. Dr. Willi Xylander Abteilung Zoologie (Abteilungsleiter Prof. Dr. Hermann Ansorge) mit den SektionenSäugetiere (Mammalogie) Prof. Dr. Hermann Ansorge Abteilung Botanik (Abteilungsleiter PD Dr. Karsten Wesche) mit den SektionenGefäßpflanzen I (Phaneorgame I) PD Dr. Karsten Wesche
|