Erstinformation zum Datenschutz

über die Verarbeitung von Bewerber*innendaten gemäß Art. 13 DS-GVO

1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses bei der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung werden von Ihnen diejenigen personenbezogenen Daten (z.B. Name, Vorname, Emailadresse, Anschrift, Telefonnummer) sowie besondere Kategorien personenbezogener Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung selbst zur Verfügung stellen, verarbeitet.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung sowie einer eventuell darauffolgenden Anstellung verarbeiten wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Ihre Konfession für die Kirchensteuer).Wir verarbeiten diese Daten für die Begründung und Durchführung Ihres Anstellungsvertrags auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO, § 26 Abs. 3 S. 1 BDSG und Art. 10 S. 1 Alt. 2 DSGVO, § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Besondere Kategorien personenbezogener Daten, welche nicht für die Begründung und Durchführung Ihres Anstellungsvertrags notwendig sind, werden nicht durch uns verarbeitet. Bitte senden Sie uns keine sensiblen (besondere Kategorien personenbezogener) Daten (etwa sexuelle Ausrichtung, Informationen über Krankheiten und Schwangerschaften, religiöse oder politische Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeiten) und Informationen, die in keinem konkreten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen, zu.

 

1.1 Zweck zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen

(Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO)

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt insbesondere für folgende Zwecke.

  • Prüfung und Beurteilung Ihrer Geeignetheit für die zu besetzende Stelle
  • Leistungs- und Verhaltensbewertung im gesetzlich zulässigen Umfang
  • Klärung von Rückfragen im Rahmen des Bewerbungsprozesses
  • Terminkoordination im Rahmen des Bewerbungsprozesses
  • zur Erstellung des Arbeitsvertrages und begleitender Dokumente
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Maßnahmen zur Erfüllung der allgemeinen Sorgfaltspflichten

1.2 Datenverarbeitung im Rahmen rechtlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO), sowie im Rahmen eines berechtigtem Interesses von Dritten oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO)

Weiterhin ergeben sich die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten aus gesetzlichen Vorgaben oder liegen im öffentlichen Interesse. Die Offenlegung von personenbezogenen Daten kann zudem im Rahmen von behördlichen oder gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche vorgeschrieben werden. Soweit erforderlich und rechtlich zulässig, werden Ihre Daten darüber hinaus zur Wahrung eines legitimen Interesses oder aufgrund berechtigter Interessen von Dritten verarbeitet.

1.3 Datenverarbeitung für Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art, 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO)

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann für bestimmte und klar definierte Zwecke auch aufgrund einer Einwilligung durch Sie erfolgen. Eine Einwilligung können Sie jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2. Umfang Ihrer Pflicht, uns Ihre Daten bereitzustellen

Sie brauchen nur solche Daten bereitzustellen, die für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung oder für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sollten wir darüber hinaus Daten von Ihnen anfragen, werden wir Sie über die Freiwilligkeit der Angaben gesondert informieren.

3. Datenlöschung

Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist greift, werden Ihre Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich bzw. ein legitimes Interesse an der Speicherung erloschen ist. Ohne Vertragsschluss ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall.

4. Vertrauliche Behandlung Ihrer Daten

Wir behandeln Ihre Daten streng vertraulich. Ausschließlich diejenigen internen Stellen die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten auch tatsächlich benötigen, erhalten Ihre Bewerbungsunterlagen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich zu Zwecken, bei denen wir zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet oder berechtigt sind, Sie eingewilligt haben oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt. Es findet keinerlei Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU / des EWR) statt.

5. Ihre Datenschutzrechte

Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit formlos widersprechen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ferner haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen gemäß Art 15 ff DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung der von uns gespeicherten Daten.

Ihre Bewerbung können Sie jederzeit zurückziehen. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen, welche eine Einwilligung erfordern, im Fall der Nichterteilung oder des Widerrufs der Einwilligung in ihrer vorliegenden Form nicht berücksichtigt werden können. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte bestenfalls möglichst gerichtet werden an:

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Personalabteilung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main

oder per E-Mail an:  recruiting@senckenberg.de

Außerdem haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO i.V.m. § 40 BDSG-neu unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zur Beschwerde bei dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

E-Mailadresse der Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit: Poststelle@Datenschutz.Hessen.de