Der Berger Südhang bietet aufgrund seiner geografischen Lage mit einem sonnigen und milden Kleinklima ganz spezifische Standortverhältnisse und ist daher von herausragender Bedeutung für die Arten- und Biotopvielfalt Frankfurts – ein Hotspot der Biodiversität. Am Beispiel des Berger Hangs wird das städtische Arten- und Biotopschutzkonzept, dessen Ziele und geplante Maßnahmen für den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen erläutert. Von Bedeutung sind hierbei nicht nur die Wiesen und Obstbäume, sondern auch die vielfältige Vogelwelt, die während der Führung erkundet wird.
Hinweise: Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmende beschränkt. Trittfestes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen. Die Exkursion ist nicht barrierefrei. Hunde sind nur angeleint erlaubt.
Treffpunkt: Frankfurt am Main, Busendhaltestelle Bergen-Ost
Anfahrt: Buslinien 40 oder M43 bis Haltestelle „Bergen-Ost“
Exkursion im Rahmen des Jubiläums „40 Jahre Biotopkartierung“
Der Berger Südhang bietet aufgrund seiner geografischen Lage mit einem sonnigen und milden Kleinklima ganz spezifische Standortverhältnisse und ist daher von herausragender Bedeutung für die Arten- und Biotopvielfalt Frankfurts – ein Hotspot der Biodiversität. Am Beispiel des Berger Hangs wird das städtische Arten- und Biotopschutzkonzept, dessen Ziele und geplante Maßnahmen für den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen erläutert. Von Bedeutung sind hierbei nicht nur die Wiesen und Obstbäume, sondern auch die vielfältige Vogelwelt, die während der Führung erkundet wird.
Hinweise: Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmende beschränkt. Trittfestes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen. Die Exkursion ist nicht barrierefrei. Hunde sind nur angeleint erlaubt.
Treffpunkt: Frankfurt am Main, Busendhaltestelle Bergen-Ost
Anfahrt: Buslinien 40 oder M43 bis Haltestelle „Bergen-Ost“
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie der Senckenberg Gesellschaft Naturforschung zu betreiben und unsere Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vermittlungsprojekte und viele weitere Initiativen der Allgemeinheit zugänglich zu machen.