Im Laufe der Evolutionsgeschichte sind viele Tiere und Pflanzen entstanden und wieder ausgestorben. Als Teil der natürlichen Entwicklung gehört das Aussterben von Arten seit den Anfängen des Lebens fest in den Werkzeugkoffer der Evolution. Doch seit der Mensch in hohem Maße die Umweltentwicklungen beeinflusst, hat die Zahl an ausgestorbenen, ausgerotteten und bedrohten Arten stark zugenommen. Ein Besuch bei Dinos, Quagga oder Dronte stellt einzelne ausgestorbene Tiere vor und erläutert die Gründe für ihr Aussterben. Dabei werden sowohl große Aussterbewellen, wie etwa an der Perm-Ttrias-Grenze oder am Ende der Kreidezeit, als auch der Einfluss des Menschen auf das neuzeitliche Aussterben von Arten beleuchtet. Unter dem Aspekt von Natur- und Artenschutz werden zusätzlich auch bedrohte Tierarten vorgestellt.
In der Führung …
… lernen die SuS anthropogene und natürliche Gründe für das Aussterben von Arten kennen.
… sehen die SuS Beispiele für ausgestorbene und bedrohte Tierarten.
… erfahren die SuS, dass der Mensch auf verschiedene Weise Einfluss auf das Aussterben von Arten hat.
Dauer: 50 min | Teilnehmende: max. 11 (aus einem Klassenverbund, inkl. Begleitperson) | Kosten: 30,-€
Termine auf Anfrage, Mo-So während der Öffnungszeit, Termine immer zur vollen Stunde möglich.
Sie haben Interesse: Stellen Sie Ihre Terminanfrage ganze einfach per Formular hier.
Für Rückfragen und Buchung erreichen Sie uns telefonisch unter 069 7542 1357 (Di – Do: 10:00 – 15:00 Uhr)