Bodenzoologie

Sektion Bodenbiodiversitätsmodellierung

Der Boden ist die lebende Haut unserer Erde – ein einmaliges Biotop, das Bakterien, Pilzen und etlichen anderen Kleinstlebewesen ein Zuhause bietet. Die Kenntnis der räumlichen Verteilung und der zeitlichen Dynamik von Bodenorganismen ist der Schlüssel zum Verständnis der Bodenqualität und -funktion. In den letzten Jahrzehnten wurden Unmengen an Daten zur Bodenbiodiversität gesammelt, beispielsweise in der Edaphobase-Datenbank von Senckenberg. Auf dieser Grundlage können fortschrittliche Modelle der Dynamik und Leistung der Bodenbiodiversität von allen Böden der Welt erstellt werden.

Geschichte der Sektion

Die Sektion wurde 2001 als Sektion Mesofauna gegründet und seitdem von Dr. David Russell geleitet. Sie gehörte seit 2009 mit 6 anderen bodenzoologischen Sektionen zur Abteilung der Bodenzoologie im SMNG. 2025 bekam sie mit Dr. Andrey Zaytsev einen neuen Sektionsleiter und wurde inhaltlich neu ausgerichtet. Der Sektionsname wurde in diesem Zuge in Bodenbiodiversitätsmodellierung umbenannt.