Pilzberater: Steffen Hoeflich Wann: Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Haben Sie Fragen zu Pilzen? Möchten Sie mehr über essbare oder giftige Pilze erfahren? Dann besuchen Sie unsere wöchentliche Pilzberatung!
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen, die Pilze bis zur Beratung im Kühlschrank aufzubewahren. Es ist ausreichend, von jeder Ihnen unbekannten Pilzart jeweils nur ein beispielhaftes Exemplar mitzubringen.
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Am Museum 1 (Marienplatz)
02826 Görlitz
Pilzberatung
Entdecken Sie die Welt der Pilze – sicher und informativ!
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Jugendliche
Familien
Foyer
Pilzberater: Steffen Hoeflich Wann: Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Haben Sie Fragen zu Pilzen? Möchten Sie mehr über essbare oder giftige Pilze erfahren? Dann besuchen Sie unsere wöchentliche Pilzberatung!
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen, die Pilze bis zur Beratung im Kühlschrank aufzubewahren. Es ist ausreichend, von jeder Ihnen unbekannten Pilzart jeweils nur ein beispielhaftes Exemplar mitzubringen.
Filmabend "Everything will change" Im Rahmen der Aktionswoche "Achtung Artenvielfalt!", Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Gallus
Veranstaltungsort: KiZ Gallus , Idsteiner Straße 91, 60326 Frankfurt
EVERYTHING WILL CHANGE erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre immer größer werdenden Fragen zu suchen: “Was ist Giraffe? Und warum sind die Tiere verschwunden, die es mal gab?”
In einem geheimnisvollen Schloss treffen die Freunde auf alternde Wissenschaftler*innen, die Daten und Erinnerungen zum 6. Artensterben in ihrem Archiv sammeln. Die Suche führt in die 2020er Jahre – der letzten, verpassten Chance des Planeten. Die drei sind fassungslos und hecken einen mutigen Plan aus. Doch ihr Versuch, die Menschheit wach zu rütteln und das Geschehene ungeschehen zu machen, scheitert. Enttäuscht erkennen sie, dass es in ihrer Welt nichts mehr zu retten gibt. Schließlich folgen sie den Spuren, die ihnen ein uralter Antiquitätenhändler gegeben hatte, und fassen einen waghalsigen Entschluss, der alles ändern wird. Ohne Anmeldung, der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Kinder im Zentrum Gallus e.V. & Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung,
Veranstaltungsort: Kinder im Zentrum Gallus , Idsteiner Straße 91, 60326 Frankfurt
Im Rahmen der Reihe:
Wir können auch anders – Win-Win-Lösungen für eine lebenswerte Welt Oktober 2024 bis März 2025
Übersicht ab 7.10. hier.
Filmabend „Everything will change“ Im Rahmen der Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“, Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Gallus
Veranstaltungsort: KiZ Gallus , Idsteiner Straße 91, 60326 Frankfurt
EVERYTHING WILL CHANGE erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre immer größer werdenden Fragen zu suchen: “Was ist Giraffe? Und warum sind die Tiere verschwunden, die es mal gab?”
In einem geheimnisvollen Schloss treffen die Freunde auf alternde Wissenschaftler*innen, die Daten und Erinnerungen zum 6. Artensterben in ihrem Archiv sammeln. Die Suche führt in die 2020er Jahre – der letzten, verpassten Chance des Planeten. Die drei sind fassungslos und hecken einen mutigen Plan aus. Doch ihr Versuch, die Menschheit wach zu rütteln und das Geschehene ungeschehen zu machen, scheitert. Enttäuscht erkennen sie, dass es in ihrer Welt nichts mehr zu retten gibt. Schließlich folgen sie den Spuren, die ihnen ein uralter Antiquitätenhändler gegeben hatte, und fassen einen waghalsigen Entschluss, der alles ändern wird. Ohne Anmeldung, der Eintritt ist frei.Veranstalter: Kinder im Zentrum Gallus e.V. & Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung,
Veranstaltungsort: Kinder im Zentrum Gallus , Idsteiner Straße 91, 60326 FrankfurtIm Rahmen der Reihe: Wir können auch anders – Win-Win-Lösungen für eine lebenswerte Welt Oktober 2024 bis März 2025
Übersicht ab 7.10. hier.
Der neue Lesekreis für begeisterte Leser*innen naturwissenschaftlicher Sachbücher
Moderation: Claudia Pätzold, Senckenberg Museum Dresden
Sie wollen wissen, „was die Welt im Innersten zusammen hält“? Warum sie sich bewegt? Wie die Dinosaurier entstanden und ausstarben? Wie Feuer und Eis die Erde und das Leben formen? Warum der Nachthimmel schwarz ist und Blüten farbig?
Wir laden Sie herzlich zum „Naturwissen schaffen“-Lesezirkel ein, eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museum Dresden und den Stadtbibliotheken Dresden. Zusammen wählen die Teilnehmenden ein Buch aus und lesen es im Laufe des Monats. Besprochen werden Sachbücher aus dem Bereich Naturwissenschaften, Naturkunde (Zoologie, Mineralogie, Botanik), populärwissenschaftliche Werke, vorrangig in deutscher Sprache oder deutscher Übersetzung. Beim nächsten Treffen liegt der Fokus auf dem Austausch von Gedanken und Meinungen über das Gelesene. Buchvorschläge sind jederzeit willkommen.
Der Lesekreis trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat abwechselnd im SENCKENBERG Museum im Japanischen Palais und der Zentralbibliothek.
Beim diesem Treffen liegt der Fokus auf dem Austausch von Gedanken und Meinungen über das Gelesene zu Bill Brysons "Eine kurze Geschichte von fast allem".
Am 10.10. im Senckenberg Museum Dresden im Japanischen Palais
in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden
mit Anmeldung
Erwachsene
Wissenschaftliches Fachpublikum
Der neue Lesekreis für begeisterte Leser*innen naturwissenschaftlicher Sachbücher
Moderation: Claudia Pätzold, Senckenberg Museum Dresden
Sie wollen wissen, „was die Welt im Innersten zusammen hält“? Warum sie sich bewegt? Wie die Dinosaurier entstanden und ausstarben? Wie Feuer und Eis die Erde und das Leben formen? Warum der Nachthimmel schwarz ist und Blüten farbig?
Wir laden Sie herzlich zum „Naturwissen schaffen“-Lesezirkel ein, eine gemeinsame Veranstaltung des SENCKENBERG Museum Dresden und den Stadtbibliotheken Dresden. Zusammen wählen die Teilnehmenden ein Buch aus und lesen es im Laufe des Monats. Besprochen werden Sachbücher aus dem Bereich Naturwissenschaften, Naturkunde (Zoologie, Mineralogie, Botanik), populärwissenschaftliche Werke, vorrangig in deutscher Sprache oder deutscher Übersetzung. Beim nächsten Treffen liegt der Fokus auf dem Austausch von Gedanken und Meinungen über das Gelesene. Buchvorschläge sind jederzeit willkommen.
Der Lesekreis trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat abwechselnd im SENCKENBERG Museum im Japanischen Palais und der Zentralbibliothek.
Beim diesem Treffen liegt der Fokus auf dem Austausch von Gedanken und Meinungen über das Gelesene zu Bill Brysons „Eine kurze Geschichte von fast allem“.
Am 10.10. im Senckenberg Museum Dresden im Japanischen Palais
Infos unter: www.bibo-dresden.de
Kostenfrei.
Anmeldung erforderlich: Tel 0351/8648244
E-Mail: natur-lesezirkel@senckenberg.de
Es gibt sie nicht nur im Film oder im Comic, sondern auch im wahren Leben: Tiere mit fantastischen Fähigkeiten. Egal ob super schnell, super stark, super intelligent – was Tiere alles können, ist einfach unglaublich! Sie können sprechen, sich tarnen, für uns unsichtbare Dinge sehen und hören und noch vieles mehr. In einer spannenden Führung können sich Kinder von 6 bis 12 Jahren in den Ausstellungen auf die Suche nach echten tierischen Superhelden begeben und anschließend auch noch selbst kreativ werden. Die Ferienführungen zum Thema „Die Superkräfte der Tiere“ dauern je ca. 90 Minuten und finden jeweils 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Treff ist an der Museumskasse.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de
Termine: Freitag, 11. Oktober | Dienstag, 15. Oktober | Donnerstag, 17. Oktober
Kosten: 3,50 € pro Kind, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Am Museum 1 (Marienplatz)
02826 Görlitz
Ferienprogramm
Die Superkräfte der Tiere
Tierische Superhelden entdecken
mit Anmeldung
Kinder
Es gibt sie nicht nur im Film oder im Comic, sondern auch im wahren Leben: Tiere mit fantastischen Fähigkeiten. Egal ob super schnell, super stark, super intelligent – was Tiere alles können, ist einfach unglaublich! Sie können sprechen, sich tarnen, für uns unsichtbare Dinge sehen und hören und noch vieles mehr. In einer spannenden Führung können sich Kinder von 6 bis 12 Jahren in den Ausstellungen auf die Suche nach echten tierischen Superhelden begeben und anschließend auch noch selbst kreativ werden. Die Ferienführungen zum Thema „Die Superkräfte der Tiere“ dauern je ca. 90 Minuten und finden jeweils 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Treff ist an der Museumskasse.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel. +49 3581 4760 5220 oder per E-Mail an bildung-goerlitz@senckenberg.de
Termine: Freitag, 11. Oktober | Dienstag, 15. Oktober | Donnerstag, 17. Oktober
Kosten: 3,50 € pro Kind, Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis
Mit dem 5. Patenschaftstag bedanken wir uns bei unseren Museumspat*innen für deren Treue und Unterstützung. Heute können Sie den ganzen Tag mit Ihrem Exponat verbringen und an einer Spezialführung zu diesem Anlass teilnehmen, bei der es um "Ihre" Museumsstücke geht.
Patenschaftstag #5: Sonderführung für Museumspat*innen
Museumspat*innen
T. rex im Sauriersaal
Mit dem 5. Patenschaftstag bedanken wir uns bei unseren Museumspat*innen für deren Treue und Unterstützung. Heute können Sie den ganzen Tag mit Ihrem Exponat verbringen und an einer Spezialführung zu diesem Anlass teilnehmen, bei der es um „Ihre“ Museumsstücke geht.
Mit dem 5. Patenschaftstag bedanken wir uns bei unseren Museumspat*innen für deren Treue und Unterstützung. Heute können Sie den ganzen Tag mit Ihrem Exponat verbringen und an einer Spezialführung zu diesem Anlass teilnehmen, bei der es um "Ihre" Museumsstücke geht.
Patenschaftstag #5: Sonderführung für Museumspat*innen
Museumspat*innen
T. rex im Sauriersaal
Mit dem 5. Patenschaftstag bedanken wir uns bei unseren Museumspat*innen für deren Treue und Unterstützung. Heute können Sie den ganzen Tag mit Ihrem Exponat verbringen und an einer Spezialführung zu diesem Anlass teilnehmen, bei der es um „Ihre“ Museumsstücke geht.
Dank ihrer unglaublichen Anpassungen und Lebensweisen bevölkern Bienen, Schwebfliegen, Käfer und Co. das Wasser, das Land und die Luft. Sie haben fast die gesamte Welt erobert. In der Natur übernehmen sie verschiedenste Aufgaben, die auch für uns Menschen wichtig sind. Sie bestäuben, beseitigen Abfälle und Aas oder halten unser Gemüsebeet als natürliche Schädlingsbekämpfer sauber. Doch mittlerweile wissen wir, dass Insekten leider immer seltener werden. Woran das liegt, was wir dagegen tun können und wieso sie viel cooler als ihr Ruf sind, erfahrt ihr in dieser Führung.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Themenführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Jugendliche
Kinder
Familien
T. rex im Sauriersaal
Die faszinierende Welt der Insekten
Dank ihrer unglaublichen Anpassungen und Lebensweisen bevölkern Bienen, Schwebfliegen, Käfer und Co. das Wasser, das Land und die Luft. Sie haben fast die gesamte Welt erobert. In der Natur übernehmen sie verschiedenste Aufgaben, die auch für uns Menschen wichtig sind. Sie bestäuben, beseitigen Abfälle und Aas oder halten unser Gemüsebeet als natürliche Schädlingsbekämpfer sauber. Doch mittlerweile wissen wir, dass Insekten leider immer seltener werden. Woran das liegt, was wir dagegen tun können und wieso sie viel cooler als ihr Ruf sind, erfahrt ihr in dieser Führung.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Kommt mit uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit! Lange vor den Menschen beherrschten riesige Dinosaurier die Erde, in den Meeren tummelten sich Fischsaurier und Flugsaurier glitten durch die Lüfte. Die versteinerten Überreste dieser längst vergangenen Zeit erzählen uns beeindruckende Geschichten und lassen die Urzeit wieder lebendig werden. In dieser Führung beantworten wir euch gerne viele Dino-Fragen und freuen uns auf euren Besuch.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Themenführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Jugendliche
Kinder
Familien
T. rex im Sauriersaal
Urzeitreise zu den Sauriern
Kommt mit uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit! Lange vor den Menschen beherrschten riesige Dinosaurier die Erde, in den Meeren tummelten sich Fischsaurier und Flugsaurier glitten durch die Lüfte. Die versteinerten Überreste dieser längst vergangenen Zeit erzählen uns beeindruckende Geschichten und lassen die Urzeit wieder lebendig werden. In dieser Führung beantworten wir euch gerne viele Dino-Fragen und freuen uns auf euren Besuch.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Ihr wolltet schon immer einmal nachts das Museum erkunden? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Verbringt eine nächtliche Stunde im Senckenberg nach Öffnungszeit. Kommt mit auf eine exklusive Tour durch unser Museum mit einem unserer Guides. In besonderer und ruhiger Atmosphäre gehen wir in gemischten Gruppen aus ca. 15 Personen im Schein der Taschenlampen durch die Ausstellung.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Kinder und Jugendliche schauen genau hin, sind neugierig und kreativ. Auf experimentelle und spielerische Art wollen wir gemeinsam Objekte und Materialien aus der Natur anfassen und begreifen.
Freies Forschen und Entdecken in der Aha?! Forschungswerkstatt
Ihr forscht gerne selbst oder möchtet es einmal ausprobieren? Heute könnt ihr einmal ganz ungestört und mit Hilfe unseres Teams alles auf den Kopf stellen. Außerdem lernt ihr, wie ein Mikroskop benutzt wird oder wie man das Verhalten von Tieren erforscht. Bestimmt habt ihr einige Aha-Momente und viele Fragen dazu. Lasst euch überraschen, was es in welchen Schubladen zu entdecken gibt.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: 90 Minuten Für Kinder ab 10 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Freies Forschen und Entdecken in der Aha?! Forschungswerkstatt, dem Mitmachbereich im Museum
Naturworkshop für Kinder ab 8 Jahren
Onlineticket
Kinder
Vorteil für Mitglieder
Foyer
Kinder und Jugendliche schauen genau hin, sind neugierig und kreativ. Auf experimentelle und spielerische Art wollen wir gemeinsam Objekte und Materialien aus der Natur anfassen und begreifen.
Freies Forschen und Entdecken in der Aha?! Forschungswerkstatt
Ihr forscht gerne selbst oder möchtet es einmal ausprobieren? Heute könnt ihr einmal ganz ungestört und mit Hilfe unseres Teams alles auf den Kopf stellen. Außerdem lernt ihr, wie ein Mikroskop benutzt wird oder wie man das Verhalten von Tieren erforscht. Bestimmt habt ihr einige Aha-Momente und viele Fragen dazu. Lasst euch überraschen, was es in welchen Schubladen zu entdecken gibt.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: 90 Minuten Für Kinder ab 10 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Pilzberater: Steffen Hoeflich Wann: Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Haben Sie Fragen zu Pilzen? Möchten Sie mehr über essbare oder giftige Pilze erfahren? Dann besuchen Sie unsere wöchentliche Pilzberatung!
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen, die Pilze bis zur Beratung im Kühlschrank aufzubewahren. Es ist ausreichend, von jeder Ihnen unbekannten Pilzart jeweils nur ein beispielhaftes Exemplar mitzubringen.
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Am Museum 1 (Marienplatz)
02826 Görlitz
Pilzberatung
Entdecken Sie die Welt der Pilze – sicher und informativ!
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Jugendliche
Familien
Foyer
Pilzberater: Steffen Hoeflich Wann: Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Haben Sie Fragen zu Pilzen? Möchten Sie mehr über essbare oder giftige Pilze erfahren? Dann besuchen Sie unsere wöchentliche Pilzberatung!
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen, die Pilze bis zur Beratung im Kühlschrank aufzubewahren. Es ist ausreichend, von jeder Ihnen unbekannten Pilzart jeweils nur ein beispielhaftes Exemplar mitzubringen.
Zu Gast im Senckenberg Naturmuseum und an verschiedene Standorte im Stadtteil Bockenheim
Ein Stuhl, ein*e Tänzer*in – das ist der Ausgangspunkt für „One One One“. Wer Platz nimmt, wird zum Fokus für den Tanz: Die Tänzer*innen nehmen Impulse der Sitzenden auf und nutzen diese als Inspiration für ihre Improvisation. Es wird dann so lange für die jeweils sitzende Person getanzt, wie beide Seiten den Blickkontakt halten. Ein stummer Dialog entsteht, eine exklusive Begegnung und eine Möglichkeit, Tanz mit neuen Augen zu entdecken. Auch für die Beobachter*innen der Szene ist das besondere Zusammentreffen in seinen emotionalen und tänzerischen Nuancen und Entdeckungen vielfältig.
„One One One“ wurde weltweit schon auf Straßen und Plätzen, in Krankenhäusern, Schulen und Einkaufszentren gezeigt. Jetzt
findet die Performance von Ioannis Mandafounis nicht nur in ihrer bisher größten Ausführung mit rund 50 Tänzer*innen statt, sondern auch erstmalig gemeinsam mit Lai*innen. Gemeinsam tanzen Tänzer*innen des Ensembles, Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) und Lai*innen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, es fällt nur der Eintritt ins Museum an. Keine Anmeldung erforderlich Ort: Im Sauriersaal des Museums
Weitere Standorte:
Vor dem Bockenheimer Depot
An der Bockenheimer Warte
Auf dem Hülya Platz
Im Senckenberg Museum
Im Palmengarten
Vor der Alten Oper
Vor dem Studierendenhaus / Offenen Haus der Kulturen
Zu Gast im Senckenberg Naturmuseum und an verschiedene Standorte im Stadtteil Bockenheim
Ein Stuhl, ein*e Tänzer*in – das ist der Ausgangspunkt für „One One One“. Wer Platz nimmt, wird zum Fokus für den Tanz: Die Tänzer*innen nehmen Impulse der Sitzenden auf und nutzen diese als Inspiration für ihre Improvisation. Es wird dann so lange für die jeweils sitzende Person getanzt, wie beide Seiten den Blickkontakt halten. Ein stummer Dialog entsteht, eine exklusive Begegnung und eine Möglichkeit, Tanz mit neuen Augen zu entdecken. Auch für die Beobachter*innen der Szene ist das besondere Zusammentreffen in seinen emotionalen und tänzerischen Nuancen und Entdeckungen vielfältig.
„One One One“ wurde weltweit schon auf Straßen und Plätzen, in Krankenhäusern, Schulen und Einkaufszentren gezeigt. Jetzt
findet die Performance von Ioannis Mandafounis nicht nur in ihrer bisher größten Ausführung mit rund 50 Tänzer*innen statt, sondern auch erstmalig gemeinsam mit Lai*innen. Gemeinsam tanzen Tänzer*innen des Ensembles, Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) und Lai*innen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, es fällt nur der Eintritt ins Museum an. Keine Anmeldung erforderlich Ort: Im Sauriersaal des Museums
Weitere Standorte:
Vor dem Bockenheimer Depot
An der Bockenheimer Warte
Auf dem Hülya Platz
Im Senckenberg Museum
Im Palmengarten
Vor der Alten Oper
Vor dem Studierendenhaus / Offenen Haus der Kulturen
Abgetaucht! Entdeckt die Vielfalt des Lebens unter Wasser – von der Küste bis in die Tiefsee
Die Führung stellt Lebewesen aus unterschiedlichen Lebensräumen im Meer vor und gibt Einblick in ökologische Zusammenhänge. In der Korallenriff-Ausstellung erfahrt ihr mehr über die dort lebenden Fische und Haie bei der Jagd im nächtlichen Korallenriff. In der Tiefsee-Ausstellung taucht ihr gemeinsam mit uns ab zu den Riesenkalmaren in geheimnisvolle, dunkle Weiten der Unterwasserwelt.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Abgetaucht! Entdeckt die Vielfalt des Lebens unter Wasser – von der Küste bis in die Tiefsee
Öffentliche Themenführung für Familien, Jugendliche und Erwachsene
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Jugendliche
Kinder
Familien
T. rex im Sauriersaal
Abgetaucht! Entdeckt die Vielfalt des Lebens unter Wasser – von der Küste bis in die Tiefsee
Die Führung stellt Lebewesen aus unterschiedlichen Lebensräumen im Meer vor und gibt Einblick in ökologische Zusammenhänge. In der Korallenriff-Ausstellung erfahrt ihr mehr über die dort lebenden Fische und Haie bei der Jagd im nächtlichen Korallenriff. In der Tiefsee-Ausstellung taucht ihr gemeinsam mit uns ab zu den Riesenkalmaren in geheimnisvolle, dunkle Weiten der Unterwasserwelt.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Die Malakologie ist die Wissenschaft von den Weichtieren, zu denen u.a. Schnecken, Muscheln und Tintenfische gehören. Diese wiederum sind Teil der wirbellosen Tiere und bilden mit sagenhaften knapp 130.000 lebenden Arten nach den Arthropoden, den Gliedertieren, den zweitgrößten Tierstamm auf der Erde. Entsprechend arten- und umfangreich ist die Molluskensammlung in unserer Abteilung Marine Zoologie in Frankfurt.
Unsere Senckenberg-Mitglieder sind herzlich eingeladen, diese außerordentliche Artenvielfalt zu entdecken und einen Blick hinter die Kulissen der Forschung zu werfen! Von filigranen Gehäuseformen und Nasspräparaten über Holotypen und Sammlungstechnik bis hin zur toxoglossen Radula: Sandra Müller, langjährige Technische Assistentin in der Malakologie, führt Sie ein in die Welt der wissenschaftlichen Sammlungen und deren Pflege, Bearbeitung und immensen Bedeutung für die Forschung. Und natürlich erfahren Sie auch, was sich hinter dem Begriff der toxoglossen Radula verbirgt.
Führung für Mitglieder: Inside Malakologie – die Weichtier-Sammlung
Senckenberg-Mitglieder
Vorteil für Mitglieder
14 Jahre
Die Malakologie ist die Wissenschaft von den Weichtieren, zu denen u.a. Schnecken, Muscheln und Tintenfische gehören. Diese wiederum sind Teil der wirbellosen Tiere und bilden mit sagenhaften knapp 130.000 lebenden Arten nach den Arthropoden, den Gliedertieren, den zweitgrößten Tierstamm auf der Erde. Entsprechend arten- und umfangreich ist die Molluskensammlung in unserer Abteilung Marine Zoologie in Frankfurt.
Unsere Senckenberg-Mitglieder sind herzlich eingeladen, diese außerordentliche Artenvielfalt zu entdecken und einen Blick hinter die Kulissen der Forschung zu werfen! Von filigranen Gehäuseformen und Nasspräparaten über Holotypen und Sammlungstechnik bis hin zur toxoglossen Radula: Sandra Müller, langjährige Technische Assistentin in der Malakologie, führt Sie ein in die Welt der wissenschaftlichen Sammlungen und deren Pflege, Bearbeitung und immensen Bedeutung für die Forschung. Und natürlich erfahren Sie auch, was sich hinter dem Begriff der toxoglossen Radula verbirgt.
In der Aha?! Forschungswerkstatt heißt es regelmäßig: Wissenschaft Live! Bei diesem interaktiven Format stellen Expert*innen von Senckenberg und anderen Instituten ihre Forschungsthemen vor, berichten Spannendes von ihrer Arbeit und beantworten alle Fragen der Besuchenden rund um ihr Projekt.
Mehr als nur Knochen – Einblicke in eine fremde Welt | mit Dr. Omar Rafael Regalado Fernández und Niklas Bücker
Dinos in Wyoming? Wenn wir an Tiere aus der Vergangenheit denken, stellen wir sie uns meist als Bewohner unserer Welt vor: Ein Diplodocus, der durch einen tropischen Wald streift, oder ein Tyrannosaurus, der in der Savanne jagt. Doch die Welt der Dinosaurier und anderer prähistorischer Lebewesen unterscheidet sich sehr von unseren heutigen Ökosystemen. Heute werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Ausgrabung des Edmontosaurus und können sogar ein echtes fossiles Knochenbett untersuchen, denn: die Fossilien sagen uns viel darüber, wie die Tiere gestorben sind, aber das umgebende Gestein verrät uns, wie sie gelebt haben!
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr Für Individualbesuchende (Einzelpersonen, Kleingruppen/Familien), nicht für Großgruppen geeignet Ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nehmen in Begleitung von Erwachsenen teil
Ort: Aha?! Forschungswerkstatt
Mehr als nur Knochen – Einblicke in eine fremde Welt
Wissenschaft Live in der Aha?! Forschungswerkstatt, dem Mitmachbereich im Museum
Aha?! Forschungswerkstatt
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Jugendliche
Familien
Aha?! Forschungswerkstatt
In der Aha?! Forschungswerkstatt heißt es regelmäßig: Wissenschaft Live! Bei diesem interaktiven Format stellen Expert*innen von Senckenberg und anderen Instituten ihre Forschungsthemen vor, berichten Spannendes von ihrer Arbeit und beantworten alle Fragen der Besuchenden rund um ihr Projekt.
Mehr als nur Knochen – Einblicke in eine fremde Welt | mit Dr. Omar Rafael Regalado Fernández und Niklas Bücker
Dinos in Wyoming? Wenn wir an Tiere aus der Vergangenheit denken, stellen wir sie uns meist als Bewohner unserer Welt vor: Ein Diplodocus, der durch einen tropischen Wald streift, oder ein Tyrannosaurus, der in der Savanne jagt. Doch die Welt der Dinosaurier und anderer prähistorischer Lebewesen unterscheidet sich sehr von unseren heutigen Ökosystemen. Heute werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Ausgrabung des Edmontosaurus und können sogar ein echtes fossiles Knochenbett untersuchen, denn: die Fossilien sagen uns viel darüber, wie die Tiere gestorben sind, aber das umgebende Gestein verrät uns, wie sie gelebt haben!
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr Für Individualbesuchende (Einzelpersonen, Kleingruppen/Familien), nicht für Großgruppen geeignet Ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nehmen in Begleitung von Erwachsenen teil
Ort: Aha?! Forschungswerkstatt
Für Kinder ab 5 Jahren bieten wir Workshops zu verschiedenen Themen an. An einem Samstag im Monat können Kinder die Abenteuer der Natur entdecken und die Welt der Wissenschaft spielerisch kennenlernen. Unser Angebot beinhaltet eine Führung und Bastelaktion.
Klein aber Oho! – mit den Mini-Dinos durchs Museum
Auch wenn sie klein waren, hatten sie es faustdick hinter den Ohren. Wir entdecken die Geheimnisse der Velociraptoren, wie sie lebten und welche Spuren sie hinterlassen haben. Anschließend basteln wir unseren eigenen Mini-Dino zum Mitnehmen!
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten Für Kinder ab 5 – 7 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Abenteuer Museum: Klein aber Oho! – mit den Mini-Dinos durchs Museum
Workshop für Kinder ab 5 – 7 Jahren
Onlineticket
Kinder
Vorteil für Mitglieder
Foyer
Für Kinder ab 5 Jahren bieten wir Workshops zu verschiedenen Themen an. An einem Samstag im Monat können Kinder die Abenteuer der Natur entdecken und die Welt der Wissenschaft spielerisch kennenlernen. Unser Angebot beinhaltet eine Führung und Bastelaktion.
Klein aber Oho! – mit den Mini-Dinos durchs Museum
Auch wenn sie klein waren, hatten sie es faustdick hinter den Ohren. Wir entdecken die Geheimnisse der Velociraptoren, wie sie lebten und welche Spuren sie hinterlassen haben. Anschließend basteln wir unseren eigenen Mini-Dino zum Mitnehmen!
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten Für Kinder ab 5 – 7 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Kinder ab 12 Jahren können die Natur forschend entdecken und die Welt der Wissenschaft spielerisch näher kennenlernen. Unser Angebot beinhaltet eine Führung und Bastelaktion.
Von großen und kleinen Räubern – Tyrannosaurus rex, Velociraptor und Co.
Entdeckt die Welt der Dinosaurier! Vom gewaltigen T. rex bis zu den flinken Velociraptoren – im Museum erforschen wir, welche Strategien und Tricks die Dinosaurier hatten, um zu jagen und zu überleben. Hier erfahrt ihr alles über ihre besonderen Fähigkeiten und Lebensweisen.
Außerdem gibt es viele spannende Fossilien im Museum zu erkunden, heute macht ihr eure eigenen Fossilien aus Gips!
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten Für Kinder ab 8 – 12 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Hinweis zur Teilnahme: wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte frühzeitig ab, damit die Plätze neu vergeben werden können. Kurzfristige Absagen (unter 24 Stunden) oder Nichterscheinen müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Expedition Museum: Von großen und kleinen Räubern – Tyrannosaurus rex, Velociraptor und Co.
Workshop für Kinder ab 8 – 12 Jahren
Onlineticket
Kinder
Vorteil für Mitglieder
Foyer
Kinder ab 12 Jahren können die Natur forschend entdecken und die Welt der Wissenschaft spielerisch näher kennenlernen. Unser Angebot beinhaltet eine Führung und Bastelaktion.
Von großen und kleinen Räubern – Tyrannosaurus rex, Velociraptor und Co.
Entdeckt die Welt der Dinosaurier! Vom gewaltigen T. rex bis zu den flinken Velociraptoren – im Museum erforschen wir, welche Strategien und Tricks die Dinosaurier hatten, um zu jagen und zu überleben. Hier erfahrt ihr alles über ihre besonderen Fähigkeiten und Lebensweisen.
Außerdem gibt es viele spannende Fossilien im Museum zu erkunden, heute macht ihr eure eigenen Fossilien aus Gips!
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: ca. 90 Minuten Für Kinder ab 8 – 12 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Kommt mit auf Dino-Grabung! Bei diesem Workshop können Kinder ab 7 Jahren in die Rolle von Wissenschaftler*innen schlüpfen und spielerisch erfahren, wie Fossilien ausgegraben werden. Die freigelegten Funde werden dann genauer untersucht und mit den Dinosauriern im Museum verglichen. Wer mehr über Dinos, Fossilien und Knochen wissen möchte, ist bei unserer Grabungstour genau richtig.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: 90 Minuten Für Kinder ab 7 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Kommt mit auf Dino-Grabung! Bei diesem Workshop können Kinder ab 7 Jahren in die Rolle von Wissenschaftler*innen schlüpfen und spielerisch erfahren, wie Fossilien ausgegraben werden. Die freigelegten Funde werden dann genauer untersucht und mit den Dinosauriern im Museum verglichen. Wer mehr über Dinos, Fossilien und Knochen wissen möchte, ist bei unserer Grabungstour genau richtig.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: 90 Minuten Für Kinder ab 7 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Kommt mit uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit! Lange vor den Menschen beherrschten riesige Dinosaurier die Erde, in den Meeren tummelten sich Fischsaurier und Flugsaurier glitten durch die Lüfte. Die versteinerten Überreste dieser längst vergangenen Zeit erzählen uns beeindruckende Geschichten und lassen die Urzeit wieder lebendig werden. In dieser Führung beantworten wir euch gerne viele Dino-Fragen und freuen uns auf euren Besuch.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Öffentliche Themenführung für Familien und Erwachsene
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Jugendliche
Kinder
Familien
T. rex im Sauriersaal
Urzeitreise zu den Sauriern
Kommt mit uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit! Lange vor den Menschen beherrschten riesige Dinosaurier die Erde, in den Meeren tummelten sich Fischsaurier und Flugsaurier glitten durch die Lüfte. Die versteinerten Überreste dieser längst vergangenen Zeit erzählen uns beeindruckende Geschichten und lassen die Urzeit wieder lebendig werden. In dieser Führung beantworten wir euch gerne viele Dino-Fragen und freuen uns auf euren Besuch.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Kinder und Jugendliche schauen genau hin, sind neugierig und kreativ. Auf experimentelle und spielerische Art wollen wir gemeinsam Objekte und Materialien aus der Natur anfassen und begreifen.
Freies Forschen und Entdecken in der Aha?! Forschungswerkstatt
Ihr forscht gerne selbst oder möchtet es einmal ausprobieren? Heute könnt ihr einmal ganz ungestört und mit Hilfe unseres Teams alles auf den Kopf stellen. Außerdem lernt ihr, wie ein Mikroskop benutzt wird oder wie man das Verhalten von Tieren erforscht. Bestimmt habt ihr einige Aha-Momente und viele Fragen dazu. Lasst euch überraschen, was es in welchen Schubladen zu entdecken gibt.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: 90 Minuten Für Kinder ab 10 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Freies Forschen und Entdecken in der Aha?! Forschungswerkstatt, dem Mitmachbereich im Museum
Naturworkshop für Kinder ab 8 Jahren
Onlineticket
Kinder
Vorteil für Mitglieder
Foyer
Kinder und Jugendliche schauen genau hin, sind neugierig und kreativ. Auf experimentelle und spielerische Art wollen wir gemeinsam Objekte und Materialien aus der Natur anfassen und begreifen.
Freies Forschen und Entdecken in der Aha?! Forschungswerkstatt
Ihr forscht gerne selbst oder möchtet es einmal ausprobieren? Heute könnt ihr einmal ganz ungestört und mit Hilfe unseres Teams alles auf den Kopf stellen. Außerdem lernt ihr, wie ein Mikroskop benutzt wird oder wie man das Verhalten von Tieren erforscht. Bestimmt habt ihr einige Aha-Momente und viele Fragen dazu. Lasst euch überraschen, was es in welchen Schubladen zu entdecken gibt.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: 90 Minuten Für Kinder ab 10 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Pilzberater: Steffen Hoeflich Wann: Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Haben Sie Fragen zu Pilzen? Möchten Sie mehr über essbare oder giftige Pilze erfahren? Dann besuchen Sie unsere wöchentliche Pilzberatung!
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen, die Pilze bis zur Beratung im Kühlschrank aufzubewahren. Es ist ausreichend, von jeder Ihnen unbekannten Pilzart jeweils nur ein beispielhaftes Exemplar mitzubringen.
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Am Museum 1 (Marienplatz)
02826 Görlitz
Pilzberatung
Entdecken Sie die Welt der Pilze – sicher und informativ!
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Jugendliche
Familien
Foyer
Pilzberater: Steffen Hoeflich Wann: Jeden Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
Haben Sie Fragen zu Pilzen? Möchten Sie mehr über essbare oder giftige Pilze erfahren? Dann besuchen Sie unsere wöchentliche Pilzberatung!
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen, die Pilze bis zur Beratung im Kühlschrank aufzubewahren. Es ist ausreichend, von jeder Ihnen unbekannten Pilzart jeweils nur ein beispielhaftes Exemplar mitzubringen.
Landnutzung neu sortieren: Mehr Nahrung und mehr CO2-Speicherung durch eine Neuordnung der globalen Landbewirtschaftung? Die Nahrungsmittelproduktion verdoppeln, Wasser sparen und gleichzeitig die Kohlenstoffspeicherung erhöhen – das klingt paradox, ist aber, zumindest nach dem biophysikalischen Potenzial der Erde, theoretisch möglich. Nötig wäre allerdings eine radikale räumliche Neuordnung der Landnutzung. Denn aktuell werden Lebensmittel nicht dort produziert, wo es flächen-, wasser- und CO2-technisch am effizientesten wäre. Stattdessen werden weiterhin Wälder für Acker- und Weideland gerodet und Felder in trockenen Regionen Gebieten bewässert, was sich massiv negativ auf Wasserverfügbarkeit und Kohlenstoffspeicherung auswirkt. Durch eine räumliche Umstrukturierung der Landnutzung, die sich am biophysikalischen Potenzial unserer Ökosysteme orientiert, könnten also mehrere globale Probleme gleichzeitig verringert werden. Der Vortrag diskutiert diesen auf den ersten Blick utopisch wirkenden Ansatz und zeigt auf, worum es trotzdem sinnvoll ist, sich damit zu beschäftigen – denn der Klimawandel wird ohnehin große Veränderungen der Landnutzung mit sich bringen. Diese sollte man besser unter Berücksichtigung des biophysikalischen Potenzials versuchen zu gestalten, anstatt sie einfach geschehen zu lassen.
Der Geograf Sven Lautenbach erforscht und modelliert Ökosystemleistungen und Landnutzungswandel und beschäftigt sich schon lange mit den Zielkonflikten zwischen verschiedenen Landnutzungsformen.
Landnutzung neu sortieren: Mehr Nahrung und mehr CO2-Speicherung durch eine Neuordnung der globalen Landbewirtschaftung?
Vortrag von Prof. Dr. Sven Lautenbach (Universität Heidelberg)
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Presse
Wissenschaftliches Fachpublikum
Senckenberg-Mitglieder
Grüner Hörsaal
Landnutzung neu sortieren: Mehr Nahrung und mehr CO2-Speicherung durch eine Neuordnung der globalen Landbewirtschaftung? Die Nahrungsmittelproduktion verdoppeln, Wasser sparen und gleichzeitig die Kohlenstoffspeicherung erhöhen – das klingt paradox, ist aber, zumindest nach dem biophysikalischen Potenzial der Erde, theoretisch möglich. Nötig wäre allerdings eine radikale räumliche Neuordnung der Landnutzung. Denn aktuell werden Lebensmittel nicht dort produziert, wo es flächen-, wasser- und CO2-technisch am effizientesten wäre. Stattdessen werden weiterhin Wälder für Acker- und Weideland gerodet und Felder in trockenen Regionen Gebieten bewässert, was sich massiv negativ auf Wasserverfügbarkeit und Kohlenstoffspeicherung auswirkt. Durch eine räumliche Umstrukturierung der Landnutzung, die sich am biophysikalischen Potenzial unserer Ökosysteme orientiert, könnten also mehrere globale Probleme gleichzeitig verringert werden. Der Vortrag diskutiert diesen auf den ersten Blick utopisch wirkenden Ansatz und zeigt auf, worum es trotzdem sinnvoll ist, sich damit zu beschäftigen – denn der Klimawandel wird ohnehin große Veränderungen der Landnutzung mit sich bringen. Diese sollte man besser unter Berücksichtigung des biophysikalischen Potenzials versuchen zu gestalten, anstatt sie einfach geschehen zu lassen.
Der Geograf Sven Lautenbach erforscht und modelliert Ökosystemleistungen und Landnutzungswandel und beschäftigt sich schon lange mit den Zielkonflikten zwischen verschiedenen Landnutzungsformen.
Abgetaucht! Entdeckt die Vielfalt des Lebens unter Wasser – von der Küste bis in die Tiefsee
Die Führung stellt Lebewesen aus unterschiedlichen Lebensräumen im Meer vor und gibt Einblick in ökologische Zusammenhänge. In der Korallenriff-Ausstellung erfahrt ihr mehr über die dort lebenden Fische und Haie bei der Jagd im nächtlichen Korallenriff. In der Tiefsee-Ausstellung taucht ihr gemeinsam mit uns ab zu den Riesenkalmaren in geheimnisvolle, dunkle Weiten der Unterwasserwelt.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Abgetaucht! Entdeckt die Vielfalt des Lebens unter Wasser – von der Küste bis in die Tiefsee
Öffentliche Themenführung für Familien, Jugendliche und Erwachsene
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Jugendliche
Kinder
Familien
T. rex im Sauriersaal
Abgetaucht! Entdeckt die Vielfalt des Lebens unter Wasser – von der Küste bis in die Tiefsee
Die Führung stellt Lebewesen aus unterschiedlichen Lebensräumen im Meer vor und gibt Einblick in ökologische Zusammenhänge. In der Korallenriff-Ausstellung erfahrt ihr mehr über die dort lebenden Fische und Haie bei der Jagd im nächtlichen Korallenriff. In der Tiefsee-Ausstellung taucht ihr gemeinsam mit uns ab zu den Riesenkalmaren in geheimnisvolle, dunkle Weiten der Unterwasserwelt.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal
Dieser Workshop ist für alle geeignet, die gern mit Stift und Papier auf Entdeckungsreise in die Natur bzw. dem Naturkundemuseum gehen möchten. Egal ob Nature Journaling schon zu eurem Hobby zählt oder ihr den Begriff noch nie gehört habt. Alle die Lust auf kreative Naturerfahrung haben sind herzlich willkommen.
Wir treffen uns in der Ausstellung "Out of the Box - (M)ein Platz für Naturkunde" um etwas mehr über das Nature Journaling zu lernen und gemeinsam zu zeichnen.
Dabei geht es nicht darum schöne Bilder zu malen, sondern sich ausgewählte Objekte einmal ganz genau anzusehen und aufkommende Fragen zu notieren oder gemeinsam Erklärungen zu finden.
Dieser Workshop ist für alle geeignet, die gern mit Stift und Papier auf Entdeckungsreise in die Natur bzw. dem Naturkundemuseum gehen möchten. Egal ob Nature Journaling schon zu eurem Hobby zählt oder ihr den Begriff noch nie gehört habt. Alle die Lust auf kreative Naturerfahrung haben sind herzlich willkommen.
Wir treffen uns in der Ausstellung „Out of the Box – (M)ein Platz für Naturkunde“ um etwas mehr über das Nature Journaling zu lernen und gemeinsam zu zeichnen.
Dabei geht es nicht darum schöne Bilder zu malen, sondern sich ausgewählte Objekte einmal ganz genau anzusehen und aufkommende Fragen zu notieren oder gemeinsam Erklärungen zu finden.
Im Fachkolloquium zu Kiefernwäldern in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft stehen neben einer tiefgreifenden Betrachtung der historischen Entwicklung die aktuelle Situation der Artenvielfalt sowie Bewirtschaftungspraktiken im Fokus. Es werden gemeinsam Zukunftsperspektiven erörtert, die eine erhöhte Biodiversität in diesen Wäldern ermöglichen, ohne dabei die Bewirtschaftung aus den Augen zu verlieren.
Freuen Sie sich auf fachkundige Vorträge, angeregte Diskussionen und den Austausch von Ideen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kiefernwälder in der Region.
Ort: Im HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz.
Kiefernwälder der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – gestern, heute, morgen
Veranstaltungen des MoSaiKTeiL-Projektes | Malschwitz/OT Wartha
mit Anmeldung
Im Fachkolloquium zu Kiefernwäldern in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft stehen neben einer tiefgreifenden Betrachtung der historischen Entwicklung die aktuelle Situation der Artenvielfalt sowie Bewirtschaftungspraktiken im Fokus. Es werden gemeinsam Zukunftsperspektiven erörtert, die eine erhöhte Biodiversität in diesen Wäldern ermöglichen, ohne dabei die Bewirtschaftung aus den Augen zu verlieren.
Freuen Sie sich auf fachkundige Vorträge, angeregte Diskussionen und den Austausch von Ideen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kiefernwälder in der Region.
Ort: Im HAUS DER TAUSEND TEICHE, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz.
Süßes ... und Saurier! Einmal im Jahr übernehmen fantastische Gestalten das Museum – es spukt und gruselt überall. Ein besonderes Halloween-Special für die ganze Familie.
Ob Tiefseemonstern, Riesenschlangen oder Zyklopen, in dieser besonderen Nacht erwachen im Museum viele gruselige Gestalten zum Leben und spuken durch die dunklen Gänge. Wo haben Legenden wie Vampir und Werwolf ihren Ursprung? Und was lebt in der Tiefsee? Unsere Guides führen Sie mit Taschenlampen durch das Museum.
Bei dieser Taschenlampenführung kann und darf es gruselig werden, sie ist deshalb nicht für kleine Kinder und für Teilnehmende geeignet, die sich schnell fürchten oder sich sehr leicht erschrecken!
Alle Teilnehmenden sollten Spiel und Realität unterscheiden können. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: ca. 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Süßes … und Saurier! Einmal im Jahr übernehmen fantastische Gestalten das Museum – es spukt und gruselt überall. Ein besonderes Halloween-Special für die ganze Familie.
Ob Tiefseemonstern, Riesenschlangen oder Zyklopen, in dieser besonderen Nacht erwachen im Museum viele gruselige Gestalten zum Leben und spuken durch die dunklen Gänge. Wo haben Legenden wie Vampir und Werwolf ihren Ursprung? Und was lebt in der Tiefsee? Unsere Guides führen Sie mit Taschenlampen durch das Museum.
Bei dieser Taschenlampenführung kann und darf es gruselig werden, sie ist deshalb nicht für kleine Kinder und für Teilnehmende geeignet, die sich schnell fürchten oder sich sehr leicht erschrecken!
Alle Teilnehmenden sollten Spiel und Realität unterscheiden können. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: ca. 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Süßes ... und Saurier! Einmal im Jahr übernehmen fantastische Gestalten das Museum – es spukt und gruselt überall. Ein besonderes Halloween-Special für die ganze Familie.
Ob Tiefseemonstern, Riesenschlangen oder Zyklopen, in dieser besonderen Nacht erwachen im Museum viele gruselige Gestalten zum Leben und spuken durch die dunklen Gänge. Wo haben Legenden wie Vampir und Werwolf ihren Ursprung? Und was lebt in der Tiefsee? Unsere Guides führen Sie mit Taschenlampen durch das Museum.
Bei dieser Taschenlampenführung kann und darf es gruselig werden, sie ist deshalb nicht für kleine Kinder und für Teilnehmende geeignet, die sich schnell fürchten oder sich sehr leicht erschrecken!
Alle Teilnehmenden sollten Spiel und Realität unterscheiden können. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: ca. 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Süßes … und Saurier! Einmal im Jahr übernehmen fantastische Gestalten das Museum – es spukt und gruselt überall. Ein besonderes Halloween-Special für die ganze Familie.
Ob Tiefseemonstern, Riesenschlangen oder Zyklopen, in dieser besonderen Nacht erwachen im Museum viele gruselige Gestalten zum Leben und spuken durch die dunklen Gänge. Wo haben Legenden wie Vampir und Werwolf ihren Ursprung? Und was lebt in der Tiefsee? Unsere Guides führen Sie mit Taschenlampen durch das Museum.
Bei dieser Taschenlampenführung kann und darf es gruselig werden, sie ist deshalb nicht für kleine Kinder und für Teilnehmende geeignet, die sich schnell fürchten oder sich sehr leicht erschrecken!
Alle Teilnehmenden sollten Spiel und Realität unterscheiden können. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: ca. 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer
Teilnahme ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Süßes ... und Saurier! Einmal im Jahr übernehmen fantastische Gestalten das Museum – es spukt und gruselt überall. Ein besonderes Halloween-Special für die ganze Familie.
Ob Tiefseemonstern, Riesenschlangen oder Zyklopen, in dieser besonderen Nacht erwachen im Museum viele gruselige Gestalten zum Leben und spuken durch die dunklen Gänge. Wo haben Legenden wie Vampir und Werwolf ihren Ursprung? Und was lebt in der Tiefsee? Unsere Guides führen Sie mit Taschenlampen durch das Museum.
Bei dieser Taschenlampenführung kann und darf es gruselig werden, sie ist deshalb nicht für Teilnehmende geeignet, die sich schnell fürchten oder sich sehr leicht erschrecken!
Alle Teilnehmenden sollten Spiel und Realität unterscheiden können. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: ca. 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer Teilnahme ab 16 Jahren
Süßes … und Saurier! Einmal im Jahr übernehmen fantastische Gestalten das Museum – es spukt und gruselt überall. Ein besonderes Halloween-Special für die ganze Familie.
Ob Tiefseemonstern, Riesenschlangen oder Zyklopen, in dieser besonderen Nacht erwachen im Museum viele gruselige Gestalten zum Leben und spuken durch die dunklen Gänge. Wo haben Legenden wie Vampir und Werwolf ihren Ursprung? Und was lebt in der Tiefsee? Unsere Guides führen Sie mit Taschenlampen durch das Museum.
Bei dieser Taschenlampenführung kann und darf es gruselig werden, sie ist deshalb nicht für Teilnehmende geeignet, die sich schnell fürchten oder sich sehr leicht erschrecken!
Alle Teilnehmenden sollten Spiel und Realität unterscheiden können. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr.
Dauer: ca. 60 Minuten
Einlass: ca. 15 Minuten vor Veranstaltung, Treffpunkt Foyer Teilnahme ab 16 Jahren
Senckenberg - unendliche Sammlungen, Fossilien, Tiere, Pflanzen und hinter den Kulissen des Museums die große, weite Welt der Forschung. Neue Arten entdecken, die Vielfalt des Lebens dokumentieren, die Zusammenhänge in der Natur verstehen und die Sammlungen für die Ewigkeit bewahren. Wusstest du, dass man das auch ohne Studium kann?
Am Samstag 26. Oktober bieten wir dir einen exklusiven Einblick in unsere weltweit einzigartige Berufsfachschule. An unserem Tag der offenen Tür informieren wir ausführlich über die Ausbildung zur Technischen Assistenz in der Senckenbergschule. Nimm an einer Schnupper-Unterrichtsstunde teil, blicke hinter die Kulissen des Instituts, lerne unsere Forscher*innen, Lehrkräfte und Schüler*innen kennen! Dieses Angebot richtet sich an Interessierte ab 15 Jahren."
Sie haben sich für das Zeitfenster von 10-12 Uhr angemeldet.
Bitte erscheinen Sie rechtzeitig und melden sich an der Kasse im Senckenberg-Naturmuseum. Der Treffpunkt zur Führung ist im Vogelsaal bei der Sitzgruppe (1. OG, Treppe rechts hoch)
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Ferien & Feiertage
Die Senckenberg Schule lädt ein...
zum Tag der offenen Tür!
Anmeldung erforderlich / Registration required
Erwachsene
Jugendliche
**Bitte auf die Uhrzeit achten**
Senckenberg – unendliche Sammlungen, Fossilien, Tiere, Pflanzen und hinter den Kulissen des Museums die große, weite Welt der Forschung. Neue Arten entdecken, die Vielfalt des Lebens dokumentieren, die Zusammenhänge in der Natur verstehen und die Sammlungen für die Ewigkeit bewahren. Wusstest du, dass man das auch ohne Studium kann?
Am Samstag 26. Oktober bieten wir dir einen exklusiven Einblick in unsere weltweit einzigartige Berufsfachschule. An unserem Tag der offenen Tür informieren wir ausführlich über die Ausbildung zur Technischen Assistenz in der Senckenbergschule. Nimm an einer Schnupper-Unterrichtsstunde teil, blicke hinter die Kulissen des Instituts, lerne unsere Forscher*innen, Lehrkräfte und Schüler*innen kennen! Dieses Angebot richtet sich an Interessierte ab 15 Jahren.“
Senckenberg - unendliche Sammlungen, Fossilien, Tiere, Pflanzen und hinter den Kulissen des Museums die große, weite Welt der Forschung. Neue Arten entdecken, die Vielfalt des Lebens dokumentieren, die Zusammenhänge in der Natur verstehen und die Sammlungen für die Ewigkeit bewahren. Wusstest du, dass man das auch ohne Studium kann?
Am Samstag 26. Oktober bieten wir dir einen exklusiven Einblick in unsere weltweit einzigartige Berufsfachschule. An unserem Tag der offenen Tür informieren wir ausführlich über die Ausbildung zur Technischen Assistenz in der Senckenbergschule. Nimm an einer Schnupper-Unterrichtsstunde teil, blicke hinter die Kulissen des Instituts, lerne unsere Forscher*innen, Lehrkräfte und Schüler*innen kennen! Dieses Angebot richtet sich an Interessierte ab 15 Jahren."
Sie haben sich für das Zeitfenster von 12-14 Uhr angemeldet.
Bitte erscheinen Sie rechtzeitig und melden sich an der Kasse im Senckenberg-Naturmuseum. Der Treffpunkt zur Führung ist im Vogelsaal bei der Sitzgruppe (1. OG, Treppe rechts hoch)
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Ferien & Feiertage
Die Senckenberg Schule lädt ein...
zum Tag der offenen Tür!
Anmeldung erforderlich / Registration required
Erwachsene
Jugendliche
**Bitte auf die Uhrzeit achten**
Senckenberg – unendliche Sammlungen, Fossilien, Tiere, Pflanzen und hinter den Kulissen des Museums die große, weite Welt der Forschung. Neue Arten entdecken, die Vielfalt des Lebens dokumentieren, die Zusammenhänge in der Natur verstehen und die Sammlungen für die Ewigkeit bewahren. Wusstest du, dass man das auch ohne Studium kann?
Am Samstag 26. Oktober bieten wir dir einen exklusiven Einblick in unsere weltweit einzigartige Berufsfachschule. An unserem Tag der offenen Tür informieren wir ausführlich über die Ausbildung zur Technischen Assistenz in der Senckenbergschule. Nimm an einer Schnupper-Unterrichtsstunde teil, blicke hinter die Kulissen des Instituts, lerne unsere Forscher*innen, Lehrkräfte und Schüler*innen kennen! Dieses Angebot richtet sich an Interessierte ab 15 Jahren.“
Senckenberg - unendliche Sammlungen, Fossilien, Tiere, Pflanzen und hinter den Kulissen des Museums die große, weite Welt der Forschung. Neue Arten entdecken, die Vielfalt des Lebens dokumentieren, die Zusammenhänge in der Natur verstehen und die Sammlungen für die Ewigkeit bewahren. Wusstest du, dass man das auch ohne Studium kann?
Am Samstag 26. Oktober bieten wir dir einen exklusiven Einblick in unsere weltweit einzigartige Berufsfachschule. An unserem Tag der offenen Tür informieren wir ausführlich über die Ausbildung zur Technischen Assistenz in der Senckenbergschule. Nimm an einer Schnupper-Unterrichtsstunde teil, blicke hinter die Kulissen des Instituts, lerne unsere Forscher*innen, Lehrkräfte und Schüler*innen kennen! Dieses Angebot richtet sich an Interessierte ab 15 Jahren."
Sie haben sich für das Zeitfenster von 14-16 Uhr angemeldet.
Bitte erscheinen Sie rechtzeitig und melden sich an der Kasse im Senckenberg-Naturmuseum. Der Treffpunkt zur Führung ist im Vogelsaal bei der Sitzgruppe (1. OG, Treppe rechts hoch)
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Ferien & Feiertage
Die Senckenberg Schule lädt ein...
zum Tag der offenen Tür!
Anmeldung erforderlich / Registration required
Erwachsene
Jugendliche
**Bitte auf die Uhrzeit achten**
Senckenberg – unendliche Sammlungen, Fossilien, Tiere, Pflanzen und hinter den Kulissen des Museums die große, weite Welt der Forschung. Neue Arten entdecken, die Vielfalt des Lebens dokumentieren, die Zusammenhänge in der Natur verstehen und die Sammlungen für die Ewigkeit bewahren. Wusstest du, dass man das auch ohne Studium kann?
Am Samstag 26. Oktober bieten wir dir einen exklusiven Einblick in unsere weltweit einzigartige Berufsfachschule. An unserem Tag der offenen Tür informieren wir ausführlich über die Ausbildung zur Technischen Assistenz in der Senckenbergschule. Nimm an einer Schnupper-Unterrichtsstunde teil, blicke hinter die Kulissen des Instituts, lerne unsere Forscher*innen, Lehrkräfte und Schüler*innen kennen! Dieses Angebot richtet sich an Interessierte ab 15 Jahren.“
Kommt mit auf Dino-Grabung! Bei diesem Workshop können Kinder ab 7 Jahren in die Rolle von Wissenschaftler*innen schlüpfen und spielerisch erfahren, wie Fossilien ausgegraben werden. Die freigelegten Funde werden dann genauer untersucht und mit den Dinosauriern im Museum verglichen. Wer mehr über Dinos, Fossilien und Knochen wissen möchte, ist bei unserer Grabungstour genau richtig.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: 90 Minuten Für Kinder ab 7 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Kommt mit auf Dino-Grabung! Bei diesem Workshop können Kinder ab 7 Jahren in die Rolle von Wissenschaftler*innen schlüpfen und spielerisch erfahren, wie Fossilien ausgegraben werden. Die freigelegten Funde werden dann genauer untersucht und mit den Dinosauriern im Museum verglichen. Wer mehr über Dinos, Fossilien und Knochen wissen möchte, ist bei unserer Grabungstour genau richtig.
Die Veranstaltung findet ohne Begleitung Erwachsener statt.
Dauer: 90 Minuten Für Kinder ab 7 Jahren Treffpunkt: Foyer Teilnahmegebühr: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder
Dieses Workshop-Format für Erwachsene bietet die Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und Methoden und Techniken selbst auszuprobieren.
Entdecke die Pilze – Wissenswertes aus der Mykologie | mit Prof. Dr. Marco Thines, Senckenberg Biodiversität und Klimaforschungszentrum (BiK-F)
Freuen Sie sich auch darüber, wenn Sie bei einem Waldspaziergang schöne Pilze sehen? Vielleicht sammeln und essen Sie sogar bestimmte Pilze? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn tatsächlich leben Pilze nicht nur im Wald, sondern überall um uns herum. Viele erkennen wir nicht auf den ersten Blick, denn sie sehen ganz anders aus, oft gehört mehr dazu als das, was wir normalerweise "Pilz" nennen. Prof. Marco Thines zeigt Ihnen heute, wo Pilze überall existieren, welche erstaunlichen Fähigkeiten sie entwickelt und welchen Nutzen sie für uns haben. Dabei entdecken wir die teils verborgenen Schönheiten unter dem Mikroskop und lernen die Merkmale von Pilze und Scheinpilzen kennen.
Anmeldung erforderlich Kosten: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten Treffpunkt: Foyer
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Veranstaltung für Erwachsene
Science After Work: Entdecke die Pilze - Wissenswertes aus der Mykologie
Wissenswertes aus der Mykologie
Anmeldung erforderlich / Registration required
Erwachsene
Vorteil für Mitglieder
Foyer
Dieses Workshop-Format für Erwachsene bietet die Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und Methoden und Techniken selbst auszuprobieren.
Entdecke die Pilze – Wissenswertes aus der Mykologie | mit Prof. Dr. Marco Thines, Senckenberg Biodiversität und Klimaforschungszentrum (BiK-F)
Freuen Sie sich auch darüber, wenn Sie bei einem Waldspaziergang schöne Pilze sehen? Vielleicht sammeln und essen Sie sogar bestimmte Pilze? Dann sind Sie hier genau richtig! Denn tatsächlich leben Pilze nicht nur im Wald, sondern überall um uns herum. Viele erkennen wir nicht auf den ersten Blick, denn sie sehen ganz anders aus, oft gehört mehr dazu als das, was wir normalerweise „Pilz“ nennen. Prof. Marco Thines zeigt Ihnen heute, wo Pilze überall existieren, welche erstaunlichen Fähigkeiten sie entwickelt und welchen Nutzen sie für uns haben. Dabei entdecken wir die teils verborgenen Schönheiten unter dem Mikroskop und lernen die Merkmale von Pilze und Scheinpilzen kennen.
Anmeldung erforderlich Kosten: 15,- Euro pro Person, 12,- Euro für Senckenberg-Mitglieder Dauer: 1 Stunde und 30 Minuten Treffpunkt: Foyer
Naturbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimawandel – Die Natur einfach machen lassen!
Die Bekämpfung der globalen Klimakrise macht viele rat- und mutlos. Dabei haben wir eine absolute Klima-Expertin unter uns. Eine, die alle Tricks kennt, wie man das Zuviel an klimaschädlichen Treibhausgasen, allen voran das CO2, wieder aus der Atmosphäre bekommt und dauerhaft bindet. Eine, die Sturmfluten, Dürren, extremen Regen und Hitze etwas entgegensetzt. Und die zudem ihr Jahrmillionen altes Wissen ganz umsonst anbietet. Ihr Name? Natur!
Was Biodiversität mit dem Klimawandel zu tun hat, wie beides aufeinander wirkt und wie die Vielfalt der Natur uns hilft, den globalen Kohlenstoffhaushalt wieder in Ordnung zu bringen, darauf gibt der Vortrag ebenso spannende wie überraschende Antworten. Die Tropenbiologin Dr. Frauke Fischer lehrt an der Universität Würzburg und gründete 2003 die Agentur auf!, die Unternehmen bei ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität berät. Sie ist zudem Mitgründerin der Schokoladenmanufaktur Perú Puro und Autorin mehrerer preisgekrönter Sachbücher über die großen Zusammenhänge der Natur.
Naturbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimawandel: Die Natur einfach machen lassen!
Vortrag von Dr. Frauke Fischer (Universität Würzburg/Agentur auf!)
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Familien
Schulklassen
Wissenschaftliches Fachpublikum
Senckenberg-Mitglieder
Grüner Hörsaal
Naturbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimawandel – Die Natur einfach machen lassen!
Die Bekämpfung der globalen Klimakrise macht viele rat- und mutlos. Dabei haben wir eine absolute Klima-Expertin unter uns. Eine, die alle Tricks kennt, wie man das Zuviel an klimaschädlichen Treibhausgasen, allen voran das CO2, wieder aus der Atmosphäre bekommt und dauerhaft bindet. Eine, die Sturmfluten, Dürren, extremen Regen und Hitze etwas entgegensetzt. Und die zudem ihr Jahrmillionen altes Wissen ganz umsonst anbietet. Ihr Name? Natur!
Was Biodiversität mit dem Klimawandel zu tun hat, wie beides aufeinander wirkt und wie die Vielfalt der Natur uns hilft, den globalen Kohlenstoffhaushalt wieder in Ordnung zu bringen, darauf gibt der Vortrag ebenso spannende wie überraschende Antworten. Die Tropenbiologin Dr. Frauke Fischer lehrt an der Universität Würzburg und gründete 2003 die Agentur auf!, die Unternehmen bei ihrem Engagement für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Erhalt von Biodiversität berät. Sie ist zudem Mitgründerin der Schokoladenmanufaktur Perú Puro und Autorin mehrerer preisgekrönter Sachbücher über die großen Zusammenhänge der Natur.
Bei diesem interaktiven Format stellen Expert*innen von Senckenberg und anderen Instituten ihre Forschungsthemen vor, berichten Spannendes von ihrer Arbeit und beantworten alle Fragen der Besuchenden rund um ihr Projekt.
Auf den Spuren der Evolution: wie Computer uns helfen, die Geheimnisse des Lebens zu entdecken | mit Cosima Caliendo
Wusstest du, dass wir mit Hilfe von Computern die Entwicklung und Verwandtschaftsverhältnisse zwischen verschiedenen Lebewesen aufklären können? Indem wir die Baupläne des Lebens, also die DNA, vergleichen, können wir herausfinden, welche Lebewesen miteinander verwandt sind und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Gemeinsam gehen wir auf eine spannende Reise durch die Welt der Biologie und Informatik und erfahren, wie wir mit Computern die Geheimnisse der Evolution entschlüsseln.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr Für Individualbesuchende (Einzelpersonen, Kleingruppen/Familien), nicht für Großgruppen geeignet Ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nehmen in Begleitung von Erwachsenen teil
Ort: Aha?! Forschungswerkstatt
Auf den Spuren der Evolution: wie Computer uns helfen, die Geheimnisse des Lebens zu entdecken
Wissenschaft Live in der Aha?! Forschungswerkstatt, dem Mitmachbereich im Museum
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Jugendliche
Familien
Aha?! Forschungswerkstatt
Bei diesem interaktiven Format stellen Expert*innen von Senckenberg und anderen Instituten ihre Forschungsthemen vor, berichten Spannendes von ihrer Arbeit und beantworten alle Fragen der Besuchenden rund um ihr Projekt.
Auf den Spuren der Evolution: wie Computer uns helfen, die Geheimnisse des Lebens zu entdecken | mit Cosima Caliendo
Wusstest du, dass wir mit Hilfe von Computern die Entwicklung und Verwandtschaftsverhältnisse zwischen verschiedenen Lebewesen aufklären können? Indem wir die Baupläne des Lebens, also die DNA, vergleichen, können wir herausfinden, welche Lebewesen miteinander verwandt sind und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Gemeinsam gehen wir auf eine spannende Reise durch die Welt der Biologie und Informatik und erfahren, wie wir mit Computern die Geheimnisse der Evolution entschlüsseln.
Keine Anmeldung erforderlich Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen Dauer: in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr Für Individualbesuchende (Einzelpersonen, Kleingruppen/Familien), nicht für Großgruppen geeignet Ab 8 Jahren empfohlen, Kinder nehmen in Begleitung von Erwachsenen teil
Ort: Aha?! Forschungswerkstatt
Vom 04. bis 08. November 2024 findet die Aktionswoche „Klima, Bildung, Demokratie!“ der Public Climate School statt.
Wir sind dabei und bieten in Kooperation mit ClimateFresk einen kurzweiligen Workshop zu den Ursachen des Klimawandels an.
Wenn Du die komplexen Zusammenhänge der Klimakrise verstehen willst, aber keine Zeit hast, den gesamten Klimabericht des IPCC durchzuarbeiten und Lust hast dein Wissen spielerisch zu erweitern oder aufzufrischen, dann bist Du hier genau richtig! Mit dem Klima-Puzzle lernst du die Klima-Zusammenhänge anhand der Fakten aus den Berichten des Weltklimarats (IPCC) besser zu verstehen und es macht obendrein auch noch Spaß!
Das „Klima-Puzzle“ wird interaktiv in einer Gruppe gespielt.
Du kannst dich alleine oder auch mit Freunden, Bekannten oder Kollegen gemeinsam anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei! Die Anzahl ist für diesen Workshop auf insgesamt 14 Teilnehmende (2 Workshop-Gruppen) begrenzt. Es ist kein Vorwissen nötig.
Wir freuen uns auf dich und auf einen spannenden, kreativen Abend!
Dauer: 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr (3 Stunden) Für Jugendliche & Erwachsene Treffpunkt: Foyer Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei! Es fällt kein Museumseintritt an!
Vielen Dank für dein Interesse am KlimaPuzzle!
Bitte beachte, dass diese Anmeldung verbindlich ist! Falls Du doch verhindert bist, sind wir über eine Nachricht sehr dankbar.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Es fällt kein Museumseintritt an!
Der Treffpunkt ist um 16:30 Uhr im Foyer des Museums.
Klima-Puzzle - ein interaktiver Workshop zu den Grundlagen des Klimawandels
Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche „Klima, Bildung, Demokratie!“ der Public Climate School
Anmeldung erforderlich / Registration required
Erwachsene
Jugendliche
Foyer
Vom 04. bis 08. November 2024 findet die Aktionswoche „Klima, Bildung, Demokratie!“ der Public Climate School statt.
Wir sind dabei und bieten in Kooperation mit ClimateFresk einen kurzweiligen Workshop zu den Ursachen des Klimawandels an.
Wenn Du die komplexen Zusammenhänge der Klimakrise verstehen willst, aber keine Zeit hast, den gesamten Klimabericht des IPCC durchzuarbeiten und Lust hast dein Wissen spielerisch zu erweitern oder aufzufrischen, dann bist Du hier genau richtig! Mit dem Klima-Puzzle lernst du die Klima-Zusammenhänge anhand der Fakten aus den Berichten des Weltklimarats (IPCC) besser zu verstehen und es macht obendrein auch noch Spaß!
Das „Klima-Puzzle“ wird interaktiv in einer Gruppe gespielt.
Du kannst dich alleine oder auch mit Freunden, Bekannten oder Kollegen gemeinsam anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei! Die Anzahl ist für diesen Workshop auf insgesamt 14 Teilnehmende (2 Workshop-Gruppen) begrenzt. Es ist kein Vorwissen nötig.
Wir freuen uns auf dich und auf einen spannenden, kreativen Abend!
Dauer: 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr (3 Stunden) Für Jugendliche & Erwachsene Treffpunkt: Foyer Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei! Es fällt kein Museumseintritt an!
Conservation Gardening – Wenn Gärtnern auch dem Artenschutz dient Über 70% der Flora in Deutschland zeigt einen rückläufigen Trend, 30% der Pflanzenarten sind sogar in ihrem Bestand gefährdet. Bunt blühende Gärten, in denen hauptsächlich nicht-heimische Pflanzenarten wachsen, verbessern diese Situation nicht. Dabei haben Gärten und Grünflächen ein enormes Potenzial, einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten. Wie das? Beim Conservation Gardening („Gärtnern für den Artenschutz“) werden private Gärten und öffentliche Grünflächen gezielt zur Erhaltung bedrohter heimischer Pflanzenarten genutzt. Dies klingt komplizierter, als es ist, denn etwa 41% der in Deutschland bedrohten Pflanzenarten (bundesweit insgesamt 988 Arten) sind für das Conservation Gardening geeignet, und über die Hälfte der gefährdeten Arten sind bereits kommerziell erhältlich. Zudem sind viele dieser Arten auch dürreresistent – ein willkommener Vorteil in Zeiten des Klimawandels. Der Vortrag gibt einen Überblick über das Thema und zeigt auf, wie Balkone und Gärten als kleine Arche Noahs einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten können. Marius Munschek hat im Rahmen seiner von der Deutschen Botanischen Gesellschaft ausgezeichneten Masterarbeit an der Universität Leipzig und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) das Potential von Conservation Gardening als partizipative Naturschutzmaßnahme für den Erhalt gefährdeter Pflanzenarten untersucht und eine interaktive Datenbank für den Gartenanbau geeigneter gefährdeter Pflanzenarten erstellt.
Conservation Gardening – Wenn Gärtnern auch dem Artenschutz dient
Vortrag von Marius Munschek (Universität Leipzig)
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Presse
Museumspat*innen
Familien
Schulklassen
Wissenschaftliches Fachpublikum
Senckenberg-Mitglieder
Grüner Hörsaal
Conservation Gardening – Wenn Gärtnern auch dem Artenschutz dient Über 70% der Flora in Deutschland zeigt einen rückläufigen Trend, 30% der Pflanzenarten sind sogar in ihrem Bestand gefährdet. Bunt blühende Gärten, in denen hauptsächlich nicht-heimische Pflanzenarten wachsen, verbessern diese Situation nicht. Dabei haben Gärten und Grünflächen ein enormes Potenzial, einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten. Wie das? Beim Conservation Gardening („Gärtnern für den Artenschutz“) werden private Gärten und öffentliche Grünflächen gezielt zur Erhaltung bedrohter heimischer Pflanzenarten genutzt. Dies klingt komplizierter, als es ist, denn etwa 41% der in Deutschland bedrohten Pflanzenarten (bundesweit insgesamt 988 Arten) sind für das Conservation Gardening geeignet, und über die Hälfte der gefährdeten Arten sind bereits kommerziell erhältlich. Zudem sind viele dieser Arten auch dürreresistent – ein willkommener Vorteil in Zeiten des Klimawandels. Der Vortrag gibt einen Überblick über das Thema und zeigt auf, wie Balkone und Gärten als kleine Arche Noahs einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten können. Marius Munschek hat im Rahmen seiner von der Deutschen Botanischen Gesellschaft ausgezeichneten Masterarbeit an der Universität Leipzig und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) das Potential von Conservation Gardening als partizipative Naturschutzmaßnahme für den Erhalt gefährdeter Pflanzenarten untersucht und eine interaktive Datenbank für den Gartenanbau geeigneter gefährdeter Pflanzenarten erstellt.
Prof. Dr. Michael Hofreiter, Professor for Evolutionary Adaptive Genomics, Institute for Biochemistry and Biology, Department of Mathematics and Natural Sciences
Ein buntes Familienfest im Museum am 9. November lädt zu Mitmachaktionen für Groß und Klein ein. Im Fokus stehen dieses Jahr Giftschlangen, von denen verschiedene Arten präsentiert werden.
Es gelten gesonderte Eintrittspreise.
Eine Veranstaltung des Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz e. V.
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Am Museum 1 (Marienplatz)
02826 Görlitz
Veranstaltung im Museum
Familienfest
Ein buntes Programm mit Mitmachaktionen für die ganze Familie.
ohne Anmeldung / no Registration
Erwachsene
Kinder
Presse
Familie
Familien
Mitglieder
Pat*innen
Mitglieder der SGN
Jugendliche
Ein buntes Familienfest im Museum am 9. November lädt zu Mitmachaktionen für Groß und Klein ein. Im Fokus stehen dieses Jahr Giftschlangen, von denen verschiedene Arten präsentiert werden.
Es gelten gesonderte Eintrittspreise.
Eine Veranstaltung des Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz e. V.
Die Bibliothek des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden präsentiert einige ihrer bibliophilen Kostbarkeiten, darunter einen illustrierten Führer durch eine geologische Privatsammlung und frühe geologische Karten. Vorgestellt werden die Werke von Gottlieb F. Mylius "Memorabilia Saxoniae Subterraneae / Des Unterirdischen Sachsens seltsame Wunder der Natur" (1720) und von Johann F. W. von Charpentier "Mineralogische Geographie der Chursächsischen Lande" (1778). Außerdem gibt es die erste geologische Übersichtskarte von Mitteleuropa aus dem Jahre 1821 und die General Charte von dem Königreiche Sachsen aus dem Jahre 1824 zu bewundern, die in Christian Kefersteins Magazin „Teutschland geognostisch-geologisch dargestellt“ erschienen sind. Weiterhin werden mehrere Teile der Geologischen Reliefkarte des Königreiches Sachsen präsentiert, die bereits seit über 125 Jahren am Museum aufbewahrt wird und seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr ausgestellt wurde.
Ausgewählte Buchschätze des 18. und 19. Jahrhunderts neu entdecken (Geologie und Mineralogie)
Volkshochschule Dresden
mit Anmeldung
Erwachsene
Eingang A. B. Meyer-Bau
Die Bibliothek des Museums für Mineralogie und Geologie Dresden präsentiert einige ihrer bibliophilen Kostbarkeiten, darunter einen illustrierten Führer durch eine geologische Privatsammlung und frühe geologische Karten. Vorgestellt werden die Werke von Gottlieb F. Mylius „Memorabilia Saxoniae Subterraneae / Des Unterirdischen Sachsens seltsame Wunder der Natur“ (1720) und von Johann F. W. von Charpentier „Mineralogische Geographie der Chursächsischen Lande“ (1778). Außerdem gibt es die erste geologische Übersichtskarte von Mitteleuropa aus dem Jahre 1821 und die General Charte von dem Königreiche Sachsen aus dem Jahre 1824 zu bewundern, die in Christian Kefersteins Magazin „Teutschland geognostisch-geologisch dargestellt“ erschienen sind. Weiterhin werden mehrere Teile der Geologischen Reliefkarte des Königreiches Sachsen präsentiert, die bereits seit über 125 Jahren am Museum aufbewahrt wird und seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr ausgestellt wurde.
Im Laufe der letzten halben Million Jahre war die Landkarte der Menschheitsentwicklung durch eine bemerkenswerte Diversifizierung archaischer menschlicher Abstammungslinien gekennzeichnet. Unter diesen wiesen der frühe Homo sapiens, die Neandertaler und die Denisovaner die größte geografische Verbreitung auf. Der Fundort Jebel Irhoud in Marokko ist der früheste Nachweis für die Abstammung unserer Spezies in Afrika. Die Geschichte von Homo sapiens reicht mindestens 300.000 Jahre zurück und geht einher mit Steinwerkzeugen aus dem Mittelpaläolithikum (Mittlere Altsteinzeit). Es ist sehr wahrscheinlich, dass verschiedene afrikanische Populationen bei der Entstehung dessen, was wir heute als "moderne" Formen des Homo sapiens kennen, eine entscheidende Rolle gespielt haben.
In den folgenden 200.000 Jahren erleichterte das Auftreten von feuchteren Klimaphasen der sogenannten „Grünen Sahara" die Migration afrikanischer Populationen nach Südwestasien. Diese geographische Ausbreitung wird durch paläontologische Funde gestützt, die auf 190.000 Jahre v. Chr. zurückgehen und ihre Präsenz im Nahen Osten und vor etwa 80.000 Jahren im tropischen Asien belegen. Im Gegensatz dazu erfolgte die Ausbreitung von Homo sapiens in die mittleren Breiten Eurasiens erst viel später, vorwiegend in den letzten 50.000 Jahren, und scheint kaum mit Umweltfaktoren zusammenzuhängen. Diese Expansion war durch die Verdrängung aller lokalen Populationen gekennzeichnet, wenn auch mit einigen genetischen Kreuzungen mit lokalen Neandertalern und Denisovanern. Es ist bezeichnend, dass diese Zeit der Expansion auch mit tiefgreifenden kulturellen Veränderungen einherging. Letztlich breitete sich eine einzelne menschliche Spezies über den gesamten Planeten aus und setzte einen Prozess der Umweltveränderung in Gang, der unsere Welt bis heute prägt.
Prof. Dr. Jean-Jacques Hublin, Referent der 22. Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald-Lecture, ist Inhaber des Lehrstuhls für Paläoanthropologie am Collège de France in Paris und Direktor Emeritus am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig.
Mit der Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald-Lecture ehrt Senckenberg den Gründer seiner paläoanthropologischen Abteilung, der mit seinen Mitarbeitern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf der Insel Java über hundert Hominidenfossilien entdeckte. Dank der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, befindet sich die Sammlung „G.H.R. von Koenigswald“ seit 1968 im Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt am Main, wo sie bis heute zum wissenschaftlichen Renommee des Hauses beiträgt.
Anmeldeschluss zur Veranstaltung ist der 06.11.2024.
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Videoaufnahmen, die im