Malcolm Young

#9 Wir stellen vor: Rock Fossils on Tour

 

Auch Wissenschaftler*innen sind Fans von Rock- und Metal-Musik! Sie zeigen ihre Leidenschaft etwa, wenn sie neu entdeckten Arten einen Namen geben: Rock meets Rock – Rockmusik trifft auf versteinertes Leben.

Paläontologie und Rockmusik eint die Faszination für das Verborgene, das Extreme und die Komplexität unserer Existenz. Die heimliche Liebe zwischen harter Musik und der Wissenschaft von den Fossilien gedieh lange Zeit nur backstage. Jetzt ist es an der Zeit diese ungewöhnliche Liaison ins Rampenlicht zu stellen. Unsere aktuelle Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“ präsentiert Fossilien, die nach Bands oder Rockstars benannt wurden.

#8: Maldybulakia malcolmi

PALÄOZOIKUM
Devon / Lochkovium-Pragium
410 Mio. Jahre

Der Wissenschaftler:
Gregory D. Edgecombe

Pionier aus Down Under
Was wäre die Rockmusik ohne Malcolm Young, Gitarrist und Songschreiber der legendären Hardrockgruppe AC/DC? Youngs Einzug in die Ruhmeshalle der Rock-Fossilien erfolgte durch den ausgestorbenen Vertreter der Tausendfüßer Maldybulakia malcolmi. Eine mehr als passende Wahl, denn er gehörte zu den ersten Landtieren, die in Youngs Heimatland Australien heimisch waren.

 

Wir danken an erster Stelle dem Team der Wanderausstellung: 10 Tons, Rune Fjord Studio, Jesper Milán, Geomuseum Faxe, Mats E. Eriksson, Achim Reisdorf, Ben Thuy.
Außerdem danken wir der Band „Tankard“ für die Mitwirkung bei der Eröffnung und als Namensgeber für ein neues Fossil.
Vielen Dank auch an das Museum für Naturkunde Chemnitz, Thorid Zierold und Ronny Rößler für die Zurverfügungstellung von Textmaterial.
Zu guter Letzt gilt ein besonderer Dank den Mitgliedern des Senckenberg-Museumsteams: Anna Frenkel, Christina Höfling, Ferit Senal, Frank Furrer, Hildegard Enting, Ingo Watjer, Juliane Eichenberg, Lena Sistig.

 

***

 

Scientists are also fans of rock and metal music! They show their passion when naming newly discovered species. Rock meets rock – rock music meets lithified life.

Palaeontology and rock music share the fascination for the hidden, the extreme and the complexity of our existence. For a long time, the secret love between hard music and the science of fossils only thrived backstage. Now is the time to bring this unusual liaison into the limelight. Our current special exhibition “Rock Fossils on Tour” presents fossils that were named after bands or rock stars.

#8: Maldybulakia malcolmi

PALEOZOIC
Devonian / Lochkovian-Pragian
410 myr

The scientist:
Gregory D. Edgecombe

Pioneer from Down Under
What would rock music be without Malcolm Young, guitarist and songwriter of the legendary hard rock group AC/DC? Young’s entry into the rock fossil hall of fame was given by the extinct representative of the millipedes Maldybulakia malcolmi. A more than fitting choice, as it was one of the first land animal native to Young’s homeland of Australia.

 

First and foremost, we would like to thank the team of the travelling exhibition: 10 Tons, Rune Fjord Studio, Jesper Milán, Geomuseum Faxe, Mats E. Eriksson, Achim Reisdorf, Ben Thuy.
We also thank the Band „Tankard“ for their help in opening the exhibition and for becoming the namesake of a new fossil.
Plenty of thanks go to the Museum für Naturkunde Chemnitz, Thorid Zierold and Ronny Rößler for providing the text material.
Last but not least, special words of thanks go to the members of the Senckenberg Museum Team:
Anna Frenkel, Christina Höfling, Ferit Senal, Frank Furrer, Hildegard Enting, Ingo Watjer, Juliane Eichenberg, Lena Sistig.

Highway to Hell, Studioalbum von 1979
Maldybulakia malcolmi