Anderswo

Faszinierende Kristallpaläste aus Glas und Eisen prägten die Garten-Architektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Weltweit ist das Frankfurter Palmenhaus eines von drei großen Gewächshäusern aus dieser Epoche, die auch heute noch in ihrem Originalzustand erhalten sind. Als Vorbild diente die „Galerie des Machines“ der Pariser Weltausstellung von 1867. Neben Nutzpflanzen wie Bananen, Kaffee und Zimt beherbergt der Glas-Eisen-Palast von 1869 auch seltene Arten wie die australische Kentiapalme oder eine Flaschenpalme der Maskarenen.


Im Frankfurter Palmengarten können Sie morgen eine Führung mit Dr. Ester Becker durch das 150 Jahre alte historische Palmenhaus genießen. Los geht’s um 11 Uhr – viel Spaß!
Treffpunkt: Eingang Siesmayerstraße 63