naturkundliche Zeichung von Maria Sibylla Merian

Anderswo: Frauen in der Romantik (und des Barocks) - Maria Sibylla Merian

Politikerinnen, Autorinnen, Musikerinnen, Philosophinnen, Wissenschaftlerinnen und auch Musen – um sie geht es in der Vortragsreihe „Frauen in der Romantik“, die vom Frankfurter Petrihaus veranstaltet wird.
Am 30. Oktober geht es um Maria Sibylla Merian. Sie stand bereits 100 Jahre vor der Zeit der Romantik im Mittelpunkt der Naturforschung, der Malerei, der Literatur und der Wissensvermittlung auf dem Gebiet der Kunst. Aufgrund ihrer langjährigen Beobachtungen und Erkenntnisse zur Metamorphose der Schmetterlinge sowie ihrer wunderschönen und detailgetreuen Darstellungen der Tier- und Blumenwelt gilt sie als Vorreiterin der modernen Insektenkunde.

Mit ihrem Vortrag gibt Elisabeth Scherer Einblicke in Leben und Werk von Maria Sibylla Merian.

Alle Informationen zum Vortrag sowie Details zur Buchung finden Sie hier.