Anderswo: Menschsein. Die Anfänge unserer Kultur
Lässt sich das Menschsein bestimmen? Machen biologische, soziale, ökologische oder kulturelle Merkmale uns Menschen aus? Zeigt es sich körperlich, im Denken, im Verhalten?
Damit beschäftigt sich die Ausstellung „Menschsein. Die Anfänge unserer Kultur“ im Archäologischen Museum Frankfurt. Neben der Präsentation von Originalobjekten ist die Vermittlung zentrales Element der Ausstellung – zahlreiche interaktive Stationen und die ständig anwesenden „Steinzeit-Erklärer“ ermöglichen eine spannende Vertiefung der Inhalte. Modulartig werden verschiedene Themenkomplexe, wie biologische Entwicklung, Technologie, Sprache, Feuer, Ernährung und Lernen behandelt.
Die Schau läuft bis zum 30. Januar 2022, also jetzt schon mal vormerken!
Die Präsentation entsteht in Kooperation mit der Forschungsstelle “The Role of Culture in Early Expansions of Humans” der Heidelberger Akademie der Wissenschaften am Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt/Universität Tübingen sowie Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt. Sie wird vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main und der Historisch-Archäologischen Gesellschaft Frankfurt gefördert.