Anderswo: Senckenberg im MMK
Mit seinem Werk Museumcircle aus dem Jahr 1991 machte sich der US-amerikanische Komponist John Cage daran, die vermeintliche Deutungshoheit der Institutionen zu brechen. Seine Anweisung: Die Museen einer Stadt stellen einem Ausstellungshaus insgesamt etwa ein Dutzend ihrer Objekte für eine Schau zur Verfügung. Über die endgültige Auswahl und deren Platzierung entscheiden nicht Kurator*innen, sondern ein von Cage eigens erdachtes Zufallsprinzip.
Senckenberg ist mit einer Büste von Ernst Haeckel vertreten. Der deutsche Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker entwickelte ab den 1860er Jahren die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre weiter. Die Büste fertigte vor mehr als 100 Jahren der Schweizer Bildhauer Gustav Herold.
Noch bis zum 30. März im Museum für Moderne Kunst Frankfurt.