Artenvielfalt an der Nidda
Ausstellung „Flüsse“ im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
In einer Mini-Reihe stellen wir die Stationen unserer neuen Ausstellung „Flüsse“ vor.
Unser Vorzeigefluss, die Nidda, kommt noch einmal vor, denn ein Abschnitt bei Bad Vilbel Dortelweil wurde 2009 renaturiert. Das bedeutet, dass ein Teil des begradigten Flusses in seine Ursprungsform zurück gebaut wurde. Seitdem tummeln sich hier deutlich mehr Arten, von Wasserkleintieren und Fischen bis hin zu Libellen, Spinnen und Vögeln.
Senckenbergerin Dr. Andrea Sundermann hat an dem Projekt mitgearbeitet und sagt: „Ein Ökosystem zu renaturieren ist nicht einfach und deshalb sind Erfolgskontrollen sehr wichtig. So können wir überprüfen, ob Arten zurückkehren und es zu der erhofften Zunahme des Artenreichtums kommt oder ob die Lebensbedingungen für die Arten noch nicht gut genug sind.“