Einladung: Radtour mit Lerneffekt
Veranstaltung des Fördervereins Senckenberg e.V.
Mit uns können Sie die Nidda hautnah kennenlernen! Denn was wissen wir eigentlich über das idyllische Flüsschen direkt vor unserer Haustür?
Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde das zuvor fischreiche Gewässer kanalisiert, ausgebaut und begradigt. Danach war die Nidda hochwassersicher – doch die Natur blieb auf der Strecke. Ein Programm zur Renaturierung, aufgelegt in den 1990er Jahren, machte aus Teilen des kargen, schnurgeraden Kanals wieder einen vielfältigen Lebensraum, der sich anmutig durch die Landschaft schlängelt.
Bei unserer Radtour entlang der Nidda erkunden wir diesen Lebensraum gemeinsam mit zwei Expertinnen im Flussökosystem-Management: Andrea Sundermann und Nathalie Kaffenberger. Auf der Strecke zwischen Bad Vilbel und Karben werden wir die positiven Effekte der Nidda-Renaturierung für Mensch und Natur erläutern und die Auswirkungen auf die Artenvielfalt der am Gewässergrund lebenden Kleinlebewesen erforschen.
Was?
Radtour an der Nidda mit den Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Andrea Sundermann und Nathalie Kaffenberger
Wann?
Donnerstag, 9. September 2021, 17.45 Uhr
Wo?
Treffpunkt Bad Vilbel
Alle Informationen erhalten Sie mit Ihre Teilnahmebestätigung.
Ihre Anmeldung senden Sie bitte unter Angabe der Personenzahl bis 6.9.2021 an info@foerderverein.senckenberg.de.