Hörtipp: Wie wir zweimal die Welt retten
„Die Biodiversität ist so etwas wie der Maschinenraum der Ökosysteme.“
Baustoffe, Medikamente, Kleidung, gar nicht zu sprechen von Wasser und Nahrung, das alles wird uns von der Natur zur Verfügung gestellt – und deshalb brauchen wir eine funktionierende Biodiversität.
Warum diese auch bei Starkregen wichtig ist und wie wir Menschen zur Entstehung der Zwillingskrise Klimawandel/schwindende Artenvielfalt beitragen, das erklärt Katrin Böhning-Gaese in „Gradmesser“, dem Klima-Podcast des Tagesspiegels.