Erdfrequenz #37

Der Zombiefrosch

Was macht ein Wissenschaftler nachts im Urwald, wenn es pfeift? Das mag nach einem abgedroschenen Witz klingen, ist für Raffael Ernst aber eine legitime Frage. Der Amphibienforscher von Senckenberg erzählt, wie er – angelockt durch das erwähnte Pfeifen – im Amazonasgebiet den sogenannten „Zombiefrosch“ entdeckt hat und wie sich das eigentlich anfühlt, ganz allein im südamerikanischen Dschungel. Außerdem nehmen wir das große Ganze in den Blick und reden darüber, warum Amphibien weltweit massiv bedroht sind und was wir tun können, um sie zu schützen – im Regenwald von Guyana genauso wie bei uns zuhause.

Mehr zum (sehr süßen) Zombiefrosch Synapturanus zombie: Unsere Pressemitteilung mit allen Infos. 

Kleine Tiere, große Wirkung: So klingen Antillen-Pfeiffrösche

Auch richtig spannend: Das Projekt „Feuersalamander: Wo bist du?“, das Raffael Ernst erwähnt.

Engmaulfrosch
Der süßeste Zombie der Welt? Synapturanus zombie, entdeckt von einem Senckenberg-Team um Raffael Ernst. 

Hören Sie direkt hier Folge 37

Erdfrequenz mit Raffael Ernst

Jetzt reinhören!

Überall, wo es Podcasts gibt – sowie auf den Portalen von GMX und WEB.DE!

Hoster

Player und Apps

Impressum

Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Konzept & Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens
Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer
Moderation: Susan Schädlich
Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Jingle: Light House Studios (Johanna Süß)

Ansprechpartner

Adrian Giacomelli
Onlineredaktion und Bewegtbild, Frankfurt/M.
Portrait Judith Jördens
Judith Jördens
Leitung Pressestelle & Social Media