Erdfrequenz #42

Dr. Seltsam und die Flechten

Dr. Christian Printzen ist ein echtes Multitalent: Bei Senckenberg ist er Sektionsleiter Kryptogamen, wo er vor allem an Flechten forscht, ist auf Expeditionen in der ganzen Welt unterwegs und tritt bei Science Slams als „Dr. Seltsam“ auf. Über all das berichtet er in der neuen Folge von „Erdfrequenz“, dem Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Er erklärt, warum Flechten nicht zu den Pflanzen zählen (und was sie dann genau sind), warum sie so gute Indikatoren für Naturnähe sind und warum man gerade nicht befürchten muss, der Baum im Garten wäre krank, wenn Flechten es sich darauf bequem machen. Außerdem geht es um die Senckenberg-Schule – denn da ist Christian Printzen nämlich auch noch der Leiter. 

Noch mehr Infos über Flechten: Unsere Videoreihe zum Thema.

Revolutionieren Flechten die Medizin? Die „Erdfrequenz“-Folge mit Dr. Imke Schmitt.

Eine deutschlandweit einzigartige Einrichtung: Die „Erdfrequenz“-Folge zur Senckenberg-Schule.

Hören Sie direkt hier Folge 42

Erdfrequenz_Christian Printzen

Jetzt reinhören!

Überall, wo es Podcasts gibt – sowie auf den Portalen von GMX und WEB.DE!

Hoster

Player und Apps

Impressum

Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Konzept & Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens
Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer
Moderation: Susan Schädlich
Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Jingle: Light House Studios (Johanna Süß)

Ansprechpartner

Adrian Giacomelli
Onlineredaktion und Bewegtbild, Frankfurt/M.
Portrait Judith Jördens
Judith Jördens
Leitung Pressestelle & Social Media