Erdfrequenz #38

Die Senckenberg-Schule

Die Senckenberg-Schule ist eine deutschlandweit einzigartige Einrichtung. In der zweijährigen Ausbildung zur „Technischen Assistenz für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute“ lernen die Auszubildenden nicht nur Zoologie oder Paläontologie, sondern auch, wie man Insekten präpariert, Fossilien abformt oder ein Elektronenmikroskop bedient. Darüber sprechen wir mit der Auszubildenden Laura Kraniotis und Sandra Müller, Absolventin der Senckenberg-Schule und heute Technische Assistentin in der Sektion Malakologie. Sie erzählen, wie der Unterricht in den verschiedenen Fächern aussieht und wer sich alles bewerben kann. Spoiler: Die Mittlere Reife reicht, gefragt sind darüber hinaus vor allem Interesse an der Natur, handwerkliches Geschick und jede Menge Neugier.

Interesse bekommen? Dann findet ihr auf unserer Website alle Informationen zur Ausbildung. Details zur Bewerbung gibt es hier. Noch bis zum 31. Januar 2025 könnt ihr euch bewerben!

 

SGNSchule
Einblick in den Unterricht, hier mit Dr. Bernd Herkner, Leiter der Senckenberg-Schule 2014-2019.

Hören Sie direkt hier Folge 38

Erdfrequenz_Senckenberg-Schule

Jetzt reinhören!

Überall, wo es Podcasts gibt – sowie auf den Portalen von GMX und WEB.DE!

Hoster

Player und Apps

Impressum

Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Konzept & Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens
Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer
Moderation: Susan Schädlich
Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Jingle: Light House Studios (Johanna Süß)

Ansprechpartner

Adrian Giacomelli
Onlineredaktion und Bewegtbild, Frankfurt/M.
Portrait Judith Jördens
Judith Jördens
Leitung Pressestelle & Social Media