Pressemeldungen
- Norbert Miguletz
Bewege ich mich oder lerne ich noch? Überlebensstrategien des Gehirns
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg
Fuchsbandwurm: Wiederentdeckung eines verschollen geglaubten Parasiten
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Firma V - stock.adobe.com
Natur erleben, entdecken und verstehen
Sommerprogramm 2025 im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz und Umgebung
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Norbert Miguletz
Veränderung als Prinzip: Die lebenslange Plastizität unseres Gehirns
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- W. Singer
Können Maschinen denken wie Menschen? Ein kritischer Blick auf die Unterschiede von künstlicher und natürlicher Intelligenz
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Tränkner
Das Erwachen des Geistes – Eine neue Sicht auf die Menschwerdung
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- (c) S. Moldzio, greencorals
Von Blumentieren, SeagrassGuards und Meeresschätzen: Ozean-Aktionstage bei Senckenberg
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Elisa Grell
Von Ameisen, Walen und Waranen: Vielfalt der Gehirne und ihrer Funktionen in der Tierwelt
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- ISOE
Eine Stadt für mehr Insektenschutz
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Paul Dierkes/Goethe-Universität Frankfurt
Waschbären: Invasion auf vier Pfoten
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Pflanzenvielfalt zum Niederknien
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Krister Smith
Gar nicht so heiß? Fossile Eidechsen und Schlangen verraten Neues über das Klima im Eozän
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Foto: Ernst Mayr Library and Archives of the Museum of Comparative Zoology, Harvard University
Tilly Edinger – Senckenberg-Pionierin der Gehirnforschung
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Diptam "Brennender Busch" (Dictamnus albus) kolorierte Handzeichnung von Prof. Dr. Arndt Kästner
„Die Kunst der Pflanzenbestimmung“ – Neue Sonderausstellung im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Blütenvielfalt, Formenreichtum und botanische Präzision
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Senckenberg
Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Theodoridis
Aus dem Weltall sichtbar: Verlust genetischer Pflanzenvielfalt
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Dinghua Yang
47 Millionen Jahre altes Zirpen: Erste fossile Singzikade in der Grube Messel entdeckt
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Altes Wissen für neue Krisen: Nachhaltigkeit lernen aus der Vergangenheit
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Daniel Rosengren
Frankfurt Conservation Award (Bruno H. Schubert-Preis): Internationale Auszeichnung für Lehre, Forschung und angewandten Naturschutz
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Peter Jülich
Gliazellen: mehr als nur Gehirnklebstoff – wie Astrozyten und Co. unsere Gesundheit orchestrieren
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Jan C. Habel
Wenn der Gipfel nicht mehr reicht: Schmetterlinge brauchen Schutz im Tal
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg/A. Vogel; XRF-maps: M. Colombo
Grube Messel: Mit Röntgenblick ins Eozän
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Schmidt Ocean Institute
Ein Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Pixabay
Vom Wissen zum Handeln – wie tickt unser Gehirn?
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Julia Krohmer, Senckenberg
Neue Senckenberg-Vortragsreihe: „Faszination Gehirn: Organ der unbegrenzten Möglichkeiten“
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Eckhard Krumpholz
40 Jahre Biotopkartierung
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- J. Krohmer
Wohnen mit Mehrwert: Freiflächen gestalten für Mensch, Klima und Artenvielfalt
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Anna Gala
Von Nerven, Sinnen ... und Charly Körbel.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Maria D. Guillén / IPHES-CERCA
Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Alex Ingle / Schmidt Ocean Institute
Antarktisches Neuland: Wie der Abbruch des Eisbergs A-84 eine unbekannte Tiefsee-Welt enthüllte
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg/Tränkner
Vorteil Biodiversität: Lösungsansätze und Investitionschancen im Einklang mit der Natur
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- L. Aceros
Frosch, Kakao und Weidevieh: Wie das Zusammenleben von Menschen und Amphibien funktionieren kann
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Bild von Dominic Wunderlich auf Pixabay
Der Natur eine Stimme geben: Über die Notwendigkeit politischer Teilhabe der Natur
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Baumbiotop Stadt? Das durchwachsene Verhältnis zwischen Stadtbäumen und Menschen
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Jan Noack
Oasen: Vielfalt ohne Schutz
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Wahl zur „Molluske des Jahres 2025“
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Juan Moles
Ur-Mollusk: Harte Schale, keine Augen und eine Raspelzunge
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Ricarda Lehmitz
Nachholtermin: Fürs Moor, fürs Klima, für uns: Moor muss nass
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Natürlicher Schutz vor Hochwasser: Mehr Raum für Flüsse und Auen
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
Siegerprojekte des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Rhein-Main West im Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt gekürt
Sieben Jugend-forscht-Projekte haben die Jury besonders überzeugt und sind eine Wettbewerbsrunde weiter.
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Tof - Photographie - stock.adobe.com
Die dunkle Seite des Lichts: Beleuchtung in der Nacht bedroht Insekten
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg/Schuch
Trockenstress im Trockenrasen
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Matthias Grotkopp, FU Berlin
Vorlesen für den Klimaschutz: Marathon-Lesung des Weltklimarat-Berichts bei Senckenberg
Anlässlich des bundesweiten Klimastreiks findet in Frankfurt eine öffentliche Marathon-Lesung des vollständigen 6. Berichts des Weltklimarats statt.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Ilka Mai
Wilde Weiden: Mehr Biodiversität in der Landschaft dank Kuh und Co.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Springer
Flora Brasiliens: Es grünte so grün vor 400 Millionen Jahren
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Elias Freyhof
Neuankömmlinge unter Glas: Junger Senckenberger weist acht nicht-heimische wirbellose Arten nach
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- © Robert Marc Lehmann
Was hilft unseren Flüssen?
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt
- Burton Lim, Royal Ontario Museum
Fledermäuse: Corona ohne Symptome
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Daniil Korobuschkin
Regenwurm: Ökologischer Landwirt in Gefahr
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Danielle L. Levesque
Noch fünf Minuten: Neues zur Evolution des Winterschlafs
- Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt