Phanerogamen I + II

Projekt „Verfügbarmachung der Belege aus Rhön und Vogelsberg“

Die digitalisierten Belege können Sie via SeSam recherchieren unter:

oder via GBIF unter:

Fördermittel des Programmes Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglichten die Aufarbeitung der Belege aus Rhön und Vogelsberg, zweier bedeutender Lokalsammlungen unseres Bestandes.

Dazu wurden die geschätzten 10.000 Aufsammlungen aus diesem geografischen Bereich technisch aufgearbeitet, nachträglich georeferenziert, nachbestimmt und in die Hausdatenbank SeSam eingegeben (inkl. eines hochauflösenden Scans des Beleges). Diese Belegdaten werden momentan wissenschaftlich ausgewertet, sind aber auch über SeSam und GBIF weltweit recherchierbar.

Die Aufarbeitung erlaubt fundierte Auswertungen zum Arealwandel im zentraleuropäischen Mittelgebirgsraum im Zusammenhang mit Klimawandel und menschlicher Nutzungsänderung, welche derzeit erfolgen. Das Projekt steht daher im Zusammenhang mit solchen des Forschungszentrums „Biodiversität und Klima“ (BiK-F)

Das Projekt (Antragsteller: Georg Zizka, Thomas Gregor, Stefan Dressler) startete im Oktober 2009 und lief bis 2014.

Das Herbarium des Hohhaus-Museums in Lauterbach umfasst rund 10.000 Belege und wurde 2002 dem Herbarium Senckenbergianum (FR) als Dauerleihgabe überlassen. 
Ein Teil stammt aus der Sammlung des Apothekers Ernst Georg Dannenberg (1826-1896), ein großer Teil umfasst seltene Arten, die im heutigen Biosphärenreservat Rhön sowie auch in der Umgebung von Fulda gesammelt wurden. 
Daneben finden sich Aufsammlungen weiterer Sammler, die vornehmlich im 20. Jahrhundert im Vogelsberg tätig waren, wie Friedrich Hoffmann, Helmut Klein, Hans Hupke, Karl Maurer und der Lauterbacher Lehrer Rauber.

 

Als inhaltliche Ergänzung wurden 2011 die Rhön-Herbarien von Otto Arnold (1885-1917) und August Vill (1851-1930) aus dem Rhönmuseum Fladungen in das Projekt mit aufgenommen. Dazu wurde ein separates Portal für die Herbarsammlung des Rhönmuseums erstellt. Etwa 1.500 Belege wurden digitalisiert.

Mit dem Verein für Naturkunde in Osthessen e.V. wurde 2012 vereinbart, das im Vonderau-Museum Fulda liegende Vereinsherbar FULD aus Osthessen (ca. 10.000 Belege) in die Digitalisierung mit aufzunehmen. Damit wurde das Projekt abgeschlossen.

Insgesamt wurden ca. 25.500 Belege digitalisiert.