Offene Stellen für Fachkräfte
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular und fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular und fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.
Stellenausschreibung Ref. #11-21002
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und das LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik suchen zur Verstärkung unseres Entwicklungsteams für Biodiversitätsdatenbanken ab sofort am Standort Frankfurt eine*n
Softwareentwickler*in im Bereich Datenbanken
(Vollzeit)
Das sind Ihre Herausforderungen
Unser Team entwickelt Datenbanken und Dienste für Erschliessung, Darstellung und Analyse unserer biologischen und geologischen Sammlungen und stellt damit grundlegende Forschungsdateninfrastrukturen für Senckenbergs umfangreiche Projekte im Bereich Geobiodiversitätsforschung bereit.
Aufgabe der Stelle ist die Durchführung der Entwicklung von Datenbanken und Webservices für unsere Sammlungsobjekte, die Auffindbarkeit, Zugriff, Interoperabilität sowie Nachnutzung (www.go-fair.org/fair-principles) unserer Datenbestände in internationalen Datenförderationen – insbesondere im Rahmen der European Open Science Cloud (www.eosc-portal.eu) – auf der Basis offener Standards und Schnittstellen ermöglichen.
Das erwarten wir
• Studium der Fachrichtung Informatik (Uni/FH), Bioinformatik, (Bio-)Physik oder vergleichbare Qualifikation mit Bezug zur Anwendungsentwicklung
· Gute Kenntnisse in Datenbank-/Web-Programmierung mit Java, JavaScript und/oder Python sowie in der Anwendung moderner Methoden der Softwareentwicklung (git)
· Gute Kenntnisse von Web- (Flask, React, GraphQL) und Deployment- (Docker) Werkzeugen
· Kenntnisse und praktische Erfahrung mit RDBMS (z.B. PostgreSQL) und optimalerweise NoSQL Datenbanken (z.B. MongoDB)
· Interesse an Projekten im Bereich Bereich Verlinkung, Indexierung und Prozessierung von Forschungsdaten
· Hohe Bereitschaft und Motivation, sich kontinuierlich in aktuelle Technologien einzuarbeiten (z.B. gRPC, JSON-LD sowie Suchtechnologien wie SOLR, Elasticsearch)
· eine teamorientierte, engagierte und flexible Arbeitsweise
Unsere wissenschaftliche IT ist in kleinen Projektteams mit flachen Hierarchien und hoher Eigenverantwortlichkeit organisiert.
Wir bieten Ihnen
· eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
· selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
· Flexible Arbeitszeiten – ein vergünstigtes Jobticket – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche städtischen Museen – Jahressonderzahlung – betriebliche Altersvorsorge – tariflicher Urlaubsanspruch
Ort: Frankfurt am Main
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche)
Vertragsart: zunächst befristet für 1 Jahr (eine längerfristige Perspektive sowie Aufstockung der Stelle hängt von der Verfügbarkeit etwaiger Mittel ab)
Vergütung: nach TV-H (voraussichtliche Entgeltgruppe E 11)
Senckenberg strebt an, den Frauenanteil zu erhöhen. Qualifizierte Kandidatinnen werden daher besonders ermutigt, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #11-21002 bis zum 05.03.2021 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.
Stellenausschreibung Ref. #01-21008
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fast 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Frankfurt eine*n
Referent*in im Team der Generaldirektion
(Vollzeit)
Das sind Ihre Herausforderungen
· Unterstützung des Teams der Generaldirektion bei der Koordination von Gremiensitzungen sowie internen und externen Veranstaltungen
· eigenständige sowie organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Terminen und Sitzungen (Erstellung von Präsentationen, Textbeiträgen und Reportings, Führen von Sitzungs-Protokollen)
· Einbringen in die organisatorischen, administrativen und wissenschaftlichen Koordinationsaufgaben des Teams der Generaldirektion an der Schnittstelle zur Administration und Wissenschaft der SGN
· Übernahme von administrativen und organisatorischen Aufgaben (z. B. Reisemanagement des Generaldirektors, SAP-Bestellwesen, Kostenübersichten)
· Organisation und Begleitung verschiedener Workshops und Arbeitstreffen
Sie überzeugen uns mit
· einem abgeschlossenen (ersten) einschlägigen Hochschulstudium im Bereich der Biologie
· Erfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise im Wissenschaftsbereich, sowie idealerweise Erfahrung in einer vergleichbaren Position
· einer versierten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksweise sowie sehr guten Deutsch- sowie guten Englischkenntnissen in Wort und Schrift
· guten IT-Kenntnissen (gängigen MS-Office Anwendungen)
· hoher Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hoher interkulturelle Kenntnisse, eigenständiges Arbeiten, strukturierter und ergebnisorientierter Arbeitsweise; Sie sind engagiert, flexibel und stressresistent und erzielen auch unter Zeitdruck professionelle Ergebnisse
Wir bieten Ihnen
· eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team
· selbstständiges Handeln in einem internationalen und professionellen Umfeld
· flexible Arbeitszeiten – ein vergünstigtes Jobticket – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in städtische Museen – Jahressonderzahlung – betriebliche Altersvorsorge
Ort: Frankfurt am Main
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche)
Vertragsart: zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren
Vergütung: E 10 – 11 Tarifvertrag des Landes Hessen
Senckenberg ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien sowie der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-21008 bis zum 21.03.2021 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.
Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gerne an sybille.roller@senckenberg.de
Stellenausschreibung Ref. # 02-21001
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fast 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Senckenberg am Meer in der Hafenstadt Wilhelmshaven ist das nördlichste Institut der Gesellschaft. Es kooperiert mit wichtigen Forschungseinrichtungen der deutschen Meeresforschung sowie Hochschulen und Universitäten. Direkt an der Nordsee gelegen, bietet der Standort Wilhelmshaven außerdem Naherholung in der unberührten Natur sowie ein großes kulturelles Angebot.
Für das „Deutsche Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung“ an unserem Standort in Wilhelmshaven suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Technische*r Assistent*in
(100%)
Das sind Ihre Herausforderungen:
Sie überzeugen uns mit:
Wir bieten Ihnen:
Ort: Wilhelmshaven
Beschäftigungsumfang: 100%
Vertragsart: zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren
Vergütung: E 6 – 7 des Tarifvertrages des Landes Hessen
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders bevorzugt. Die Beachtung der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #02-21001 bis zum 01.03.2021 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.
Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Prof. Dr. Pedro Martínez Arbizu, pmartinez@senckenberg.de, Tel. 04421-9475100 oder Frau PD Dr. Mona Hoppenrath, Tel. 04421-9475116.
Stellenausschreibung Ref. #10-21005
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort im baden-württembergischen Tübingen befindet sich das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (SHEP) in einer lebendigen Universitätsstadt mit historischem Flair und zahlreichen Naherholungsmöglichkeiten.
Die SGN mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Archäo- und Paläogenetik des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment am Standort Tübingen eine*n
Fachinformatiker*in Systemintegration
(Vollzeit)
Das sind Ihre Herausforderungen:
· Planung und Pflege der wissenschaftlichen IT-Infrastruktur, insb. für die Bioinformatik und die wissenschaftlichen Datenbanken (Aufbau von Berechnungspipelines und LIMS-System)
· selbständige Planung und Pflege von Hard- und Softwarekomponenten für die mittel- und langfristige Archivierung von Forschungsdaten
· Unterstützung der Nutzer*innen, insb. aus den Bereichen Archäo- und Paläogenetik, wesentliche Verantwortlichkeiten sind u. a. die Installation und Konfiguration grundlegender Softwarekomponenten in enger Kooperation mit den Nutzer*innen im gesamten Workflow wissenschaftlicher Primärdaten, sowie das Data Sharing im Rahmen von Kooperationsprojekten
· Unterstützung der Leitung bei der strategischen Entwicklung der wissenschaftlichen IT
Sie überzeugen uns mit:
· einem ersten abgeschossenen Hochschulstudium der Informatik, Mathematik oder einem verwandten Studiengang oder einer Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration
· Erfahrung im Betrieb von Server- und Clientsystemen (Windows, Linux, MacOS)
· sehr guten Linux-Kenntnissen, bevorzugt im Kontext HPC/Mehrprozessorsysteme
· guten Kenntnissen im Bereich Software Building und Deploying
· guten Kenntnissen zu üblichen Aufgaben der Systemadministration, wie Einrichtung von Nutzerkonten, Verwaltung von Zugriffsrechten und Verzeichnisdiensten
· Erfahrung in den Scriptsprachen (z. B. Python, Bash)
· Erfahrung in der Inbetriebnahme von Soft- und Hardware Komponenten, z. B. der Einbindung von Storage-/Filesystemen (z. B. NFS)
· Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z. B. Git)
· Kenntnissen im Bereich Monitoringsysteme (z. B. Nagios, Ganglia), Software Container (z. B. Docker) sowie Research Data Management und Forschungsdatenrepositorien
· guten Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift
· Sie arbeiten eigenständig und ergebnisorientiert, sind motiviert und stressresistent und erzielen auch unter Zeitdruck professionelle Ergebnisse
· Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit Engagement und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen:
· eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
· selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
· Flexible Arbeitszeiten – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in alle Senckenbergischen Museen – Jahressonderzahlung (nach TV-L) – betriebliche Altersvorsorge
Ort: Tübingen
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (100%)
Vertragsart: zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren
Vergütung: E 9 TV-L
Senckenberg strebt an, den Frauenanteil zu erhöhen. Qualifizierte Kandidatinnen werden daher besonders ermutigt, sich zu bewerben. Senckenberg ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #10-21005 bis zum 01.03.2021 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.