Genomische Vielfalt, Evolution und Klima
Wir arbeiten daran, die biologische Vielfalt im Erdsystem auf genomischer Ebene zu verstehen, indem wir die Auswirkungen des Klimas und anderer Faktoren auf die räumliche und zeitliche Verteilung der genomischen Vielfalt von Individuen, Populationen und ökologischen Gemeinschaften untersuchen.
Insbesondere konzentrieren wir uns auf das Verständnis der genomischen Grundlagen der Anpassung an den Klimawandel, den Einfluss des Klimas auf die Genomarchitektur und -variation sowie die genetischen Reaktionen ökologischer Gemeinschaften auf den Klimawandel – und dies auch in Wechselwirkung mit anderen anthropogenen Faktoren. Wir erforschen die heutige genomische Vielfalt, um Rückschlüsse auf vergangene Evolutionsprozesse zu ziehen, und wollen mit Hilfe integrativer Modelle die Evolutionsfähigkeit von Populationen und Arten in der Zukunft einschätzen.
Schlüsselfragen
Was ist die genomische Grundlage für Anpassungen an den Klimawandel und andere anthropogene Einflussfaktoren?
Wie beeinflussen das Klima und andere Einflussfaktoren die Genomarchitektur und die Genomvariation?
Was ist die genomische Reaktion ökologischer Gemeinschaften auf den Klimawandel in Wechselwirkung mit anderen Einflussfaktoren?