
Claudia Hemp
Projekt | SGN-Projektleitung | Finanzierung | Projektlaufzeit | Forschungsschwerpunkte | Website |
---|---|---|---|---|---|
DEEP REST | Prof. Dr. Pedro Martinez Arbizu | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2022 – 2025 | Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau | https://deep-rest.ifremer.fr/ |
Emys-R | Dr. Kathrin Theissinger | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2022 – 2025 | Sozio-ökologische Bewertung von Programmen zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten zugunsten der Wiederansiedlung der emblematischen europäischen Sumpfschildkröte | https://emysr.cnrs.fr/ |
Gevol | Dr. Barbara Feldmeyer | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | 2022 – 2025 | Die Genomischen Grundlagen Evolutionärer Innovationen | https://g-evol.com/ |
CONMAR | Prof. Dr. Ingrid Kröncke | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2021 – 2024 | Konzepte zur Sanierung konventioneller Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee | https://www.geomar.de/news/article/conmar-nimmt-munitionsbergung-in-angriff |
CREATE | Dr. Alexander Bartholomä | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2021 – 2024 | Optimierung der Klassifikation von hydroakustischen Flächendaten im Hinblick auf die Habitatdynamik der Meeresschutzgebiete der Nordsee | https://www.allianz-meeresforschung.de/news/gebuendeltes-wissen-fuer-den-schutz-der-meere/ |
iSeal | Prof. Dr. Pedro Martinez Arbizu, Dr. Achim Wehrmann | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2021 – 2024 | Erfassung und Einfluss gebietsfremder und invasiver Arten auf natürlichen und künstlichen Hartsubstraten | |
MoSaiKTeil | Prof. Dr. Karsten Wesche, Dr. Christiane Ritz | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2021 – 2027 | Neue Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft | |
Reassembly | Dr. Eike Lena Neuschulz, Dr. Matthias Schleuning | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | 2021 – 2025 | Reassemblierung von Interaktionsnetzwerken zwischen Arten – Resistenz, Resilienz und funktionale Regeneration eines Regenwaldes | |
RESPECT | Prof. Dr. Thomas Hickler | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | 2021 – 2024 | Umweltveränderungen in Biodiversitäts-Hotspot-Ökosystemen Süd-Ecuadors: Systemantwort und Rückkopplungseffekte | http://vhrz669.hrz.uni-marburg.de/tmf_respect/ |
FirEUrisk | Prof. Dr. Thomas Hickler | Europäische Union (EU) – H2020 | 2021 – 2025 | Developing a holistic, risk-wise strategy for European wildfire management | https://fireurisk.eu/ |
EffektMon | Dr. Andrea Sundermann | Umweltbundesamt (UBA) | 2021 – 2024 | Nutzung von Effektbasierten Monitoringmethoden zur besseren Bewertung der Wirkung von Schadstoffen auf die Gewässerökologie | |
BioWeb | Prof. Dr. Ingrid Kröncke | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2020 – 2023 | Veränderungen in der Artenvielfalt und in den Nahrungsnetzen der Nordsee | |
DAM-Pilotmission | Dr. Kai Horst George | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2020 – 2023 | Schutzgebiete Ostsee: Auswirkungen des Ausschlusses mobiler grundberührender Fischereio in marinen Schutzgebieten | https://www.allianz-meeresforschung.de/dam-pilotmissionen/ |
DAM-Pilotmission | Prof. Dr. Ingrid Kröncke | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2020 – 2023 | Schutzgebiete Nordsee: Ausschluss von mobiler grundberührerender Fischerei in marinen Schutzgebieten | https://www.allianz-meeresforschung.de/dam-pilotmissionen/ |
PYROPHOB | Prof. Dr. Thomas Schmitt | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) | 2020 – 2025 | Strategien zur Entwicklung von pyrophoben und klimawandelresilienten Wäldern auf Waldbrandflächen | https://www.pyrophob.de/ |
DECIDE | Dr. Andrea Sundermann | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | 2020 – 2023 | Entwicklung und Evaluierung eines ökotoxikologischen, wasserrahmenrichtlinienkonformen Bewertungssystems für Fließgewässer | |
ZOWIAC | Prof. Dr. Sven Klimpel | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | 2020 – 2023 | Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren | https://zowiac.eu/ |
Kili-SES – Die Rolle der Natur für das menschliche Wohlergehen im sozial-ökologischen System des Kilimandscharo | Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | 2020 – 2024 | Erforschung des menschlichen Wohlergehens im sozial-ökologischen System des Kilimandscharo | |
NFDI4Biodiversity | Prof. Dr. Thomas Hickler | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | 2020 – 2025 | Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für Biodiversitäts- und Umweltdaten | https://www.nfdi4biodiversity.org/de/ |
RESIST | Prof. Dr. Peter Haase | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | 2020 – 2025 | Degradation und Erholung von Fließgewässerökosystemen unter multiplen Belastungen | https://sfb-resist.de/index.html |
eLTER Advanced Community Project (eLTER PLUS) | Prof. Dr. Peter Haase | Europäische Union (EU) – H2020 | 2020 – 2025 | Entwicklung von Infrastrukturen für Langzeit-Ökosysteme, Sozioökologie | https://www.lter-europe.net/LTER-Europe/projects/PLUS |
eLTER Preparatory Phase Project (eLTER PPP) | Prof. Dr. Peter Haase | Europäische Union (EU) – H2020 | 2020 – 2025 | Entwicklung von Langzeit-Ökosystemen, Sozioökologie | https://www.lter-europe.net/LTER-Europe/projects/PPP |
SUSTAIN | Prof. Dr. Thomas Hickler | European Research Council (ERC) | 2020 – 2025 | Sustainability of Agriculture in Neolithic Europe | https://sustain-erc.org/ |
LOEWE-Schwerpunkt Vergangene Warmzeiten als natürliche Analoge unserer „hoch-CO2“- Klimazukunft (VeWA) | Prof. Dr. Andreas Mulch | Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) | 2020 – 2023 | Erforschung der Paläoumwelt, des Paläoklimas | https://www.vewa-project.de/ |
DBBW | Prof. Dr. Hermann Ansorge | Bundesamt für Naturschutz (BfN) | 2019 – 2025 | Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf | https://www.dbb-wolf.de/ |
Mobilität im Wandel: Nachhaltige Entwicklung des Mongolischen Steppenökosystem (MoreSTep) | Prof. Dr. Thomas Müller | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2019 – 2023 | Entwicklung des mongolischen Steppenökosystems | https://www.morestep.org/deutsch2.html |
EUdaphobase – Europäische Boden-Biologisches Datenbank zum Schutz des Bodens | Dr. David Russell | Europäische Union (EU) – H2020 COST Action | 2019 – 2023 | Entwicklung einer offen zugänglichen europaweiten Dateninfrastruktur für Bodentiere, -pilze, -bakterien und -archaeen | https://www.eudaphobase.eu/ |
BonaRes | Dr. David Russell | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2018 – 2025 | Zentrum für Bodenforschung | https://www.bonares.de/aboutbonarescentre |
FELDHAMSTERLAND | Dr. Tobias Reiners | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) | 2018 – 2023 | Landwirtschaft und Ehrenamt arbeiten gemeinsam für eine Zukunft des bedrohten Feldhamsters | https://www.feldhamster.de/ |
Spurensuche Gartenschläfer | Dr. Carsten Nowak | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) | 2018 – 2024 | Untersuchung der Ursachen des Rückgangs der Gartenschläfer | https://www.gartenschlaefer.de/ |
LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) | Prof. Dr. Axel Janke | Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) | 2018 – 2024 | Erforschung der genomischen Basis von Biodiversität | https://tbg.senckenberg.de/ |
MediAN | Dr. David Russell | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2017 – 2023 | Mechanismen der Ökosystemdienstleistungen in Hartholz-Auenwäldern: Wissenschaftliche Analyse sowie Optimierung durch Naturschutzmanagement | https://www.biologie.uni-hamburg.de/forschung/oekologie-biologische-ressourcen/angpfloek/drittmittelprojekte/median.html |
Taxon-omics | Dr. Anna Hundsdörfer, Prof. Dr. Pedro Martínez Arbizu, Dr. Jasmin Renz-Gehnke | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | 2017 – 2023 | https://www.taxon-omics.com/ | |
Words, Bones, Genes, Tools – Tracking Linguistic, Cultural and Biological Trajectories of the Human Past | Prof. Dr. Katerina Harvati-Papatheodorou | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Kollegforschergruppe | seit 2015 | Biokulturelle Koevolution | http://www.wordsandbones.uni-tuebingen.de/ |
Biodiversitäts-Exploratorien | Dr. Victoria Grießmeier | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Infrastruktur Schwerpunktprogramm | seit 2008 | Exploratorien zur funktionellen Biodiversitätsforschung | http://www.biodiversity-exploratories.de/ |