To our foreign readers: we are sorry, but this page is not available in english.
Udo – der erste Fußgänger
Sensationsfund Danuvius guggenmosi wird zum ersten Mal ausgestellt
Seit 2017 läuft die Bürger*innengrabung Hammerschmiede, ein Citizen-Science-Projekt der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Dort können Groß und Klein unter wissenschaftlicher Anleitung wertvolle Fossilien ausgraben.
Gleichzeitig ist die Hammerschmiede die erste Menschenaffen-Fundstelle in Bayern und einer der bedeutendsten Orte für paläontologische Entdeckungen in Deutschland. Seit 2011 werden hier wissenschaftliche Grabungen der Universität Tübingen und des Senckenberg Zentrums für Menschliche Evolution und Paläoumwelt unter Leitung von Prof. Dr. Madelaine Böhme durchgeführt.
Hier wurde auch Udo gefunden, der erste Danuvius guggenmosi. Er war etwa einen Meter groß. Der Brustkorb war flach und breit, die Lendenwirbelsäule verlängert, wodurch Danuvius effektiv seinen Körperschwerpunkt über der gestreckten Hüfte und den Knien halten konnte. Die Knochen zeigen mehrere Schlüsselmerkmale, die auf Zweibeinigkeit schließen lassen, wie zum Beispiel eine physiologische X-Stellung der Beine. Danuvius konnte auf zwei Beinen gehen, aber auch klettern wie ein Menschenaffe.
Nun wird dieser aufrecht gehende Menschenaffe, der bisherige Hypothesen zur Evolution des aufrechten Gangs in Frage stellt, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Ab morgen können Sie den Sensationsfund im Museum der Stadt Tübingen (MUT) im Schloss Hohentübingen bestaunen.
Was?
Udo – der erste Fußgänger.
Sensationsfund Danuvius guggenmosi wird zum ersten Mal ausgestellt
Wann?
31. Januar bis 31. Mai 2020
Wo?
MUT Alte Kulturen, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11, 72070 Tübingen