Press Releases
Please understand, that we only translate press releases into english, if an international interest might be the case.
- Kosmos-Verlag
„Das wächst in deiner Stadt – #Krautschau“
Das neue Buch „Das wächst in deiner Stadt“ bietet urbane Vielfalt buchstäblich zum Niederknien: Der Naturführer richtet den Blick auf die unzähligen kleinen Kräuter und Gräser in den Ritzen, Fugen und Ecken der Städte.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Maria Loboda
EINLADUNG zur Pressevorbesichtigung der Ausstellung „Maria Loboda: The Machine“ am 30. März
Im Mittelpunkt der Installation steht Maria Lobodas Film „The Machine“ – es ist der erste Film der Künstlerin.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Amazone GmbH & Co. KG, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10545946
Senckenberg-Vortragsreihe: Unser Eingriff in den globalen Stickstoff- und Phosphorkreislauf – Segen und Fluch
Stickstoff und Phosphor sind für alle Organismen auf der Erde essenziell – beide Elemente sind überall in den Ökosystemen vorhanden.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Kosmos-Verlag
Rundgang und Buchvorstellung „Das wächst in deiner Stadt – #Krautschau“
Mauerblümchen, Ritzenrebellen und Co: Das neue Buch „Das wächst in deiner Stadt“ bietet urbane Vielfalt zum Niederknien.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Decline in Nutrient Load and Sea-level Rise: Winners and Losers in the Wadden Sea UNESCO World Heritage Site
The researchers attribute the change in species composition in the East-Frisian Wadden Sea to a reduced nutrient load and the effects of a rising sea level on the benthic communities in the tidal flats.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz
Görlitzer Meridian Naturfilmpreis 2023 geht an Henry Mix
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Sebastian Schramm
Planetare Grenzen und Umweltkrisen – Szenarien unserer Zukunft
Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger. Ein Abend des Förderverein Senckenberg am 9. März 2023
- Senckenberg Society for Nature Research
- Vincent Mundy
War in Ukraine threatens freshwater resources and water infrastructure
In addition to the horror of the direct consequences of war, the destruction of water infrastructure also carries long-term consequences and risks for the population, the environment and global food security.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Julia Krohmer
Kaum Raum für Natur – der Landnutzungswandel als globales Problem für Arten, Ökosysteme und Klima
Vortrag am 8. März 2023
- Senckenberg Society for Nature Research
Which mollusc will be "International Mollusc of the Year 2023"?
Starting today, five mollusc species are up for election as "International Mollusc of the Year 2023"! Every interested person can participate in the public online voting until March 19th, 2023.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Der älteste Beweis für die Wanderbewegung während der Klimaerwärmung: Schädel eines Mannes und einer Frau, die vor rund 14.000 Jahren in Westdeutschland (Oberkassel) bestattet wurden. Genetisch stammen sie aus dem Süden.
Ice Age Survivors
With the largest dataset of prehistoric European hunter-gatherer genomes ever generated, an international research team has rewritten the genetic history of our ancestors.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Solórzano Kraemer / Senckenberg / Peretti Museum Foundation
In the Necrophagous Trap
An international team of scientists led by Mónica Solórzano Kraemer of the Senckenberg Research Institute and Natural History Museum Frankfurt has studied a series of excellently preserved Cretaceous amber specimens containing lizard carcasses enclosed together with carrion- eating insects.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- (c) Karol Nienartowicz
Gebirge der Welt im Objektiv von Karol Nienartowicz
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- (c) Ekkehart Mättig
Kinderakademievorlesung: Plastik auf Diät - da freut sich der Planet
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Foto: Diego Delso, delso.photo, Lizenz CC-BY-SA
Genomics for biodiversity conservation
Conserving nature's biodiversity is one of the great challenges of our time. To develop strategies and effective measures, well-founded scientific analyses, and concrete information for the actors in nature conservation are needed.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Raccoon swimming in the lake
Waschbären mit blinden Passagieren im Gepäck
Im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC wurde die potenzielle Übertragung des Coronavirus, des West-Nil-Virus und des Usutu-Virus sowie die Rolle von Waschbären als Zwischenwirte und Wirte für Ekto- und Endoparasiten untersucht.
- Senckenberg Society for Nature Research
Maria Loboda: The Machine
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Traenkner
Extended Reality – Ausstellungen der Zukunft
Podiumsdiskussion am 2. März im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Society for Nature Research
- Peter Manning
Finding a ‘happy medium’ for the local stakeholders of rural landscapes
An international research team investigated how land in rural areas in Germany could be best used so that all user groups get as many benefits as possible, and equitably.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Gregoire Dubois
The genetic shades of the brown bear
Brown bears are among the largest land-dwelling carnivores in the world. They are characterised by a muscular hump over their shoulders, which gives their front legs additional strength.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- PASD Architekten
Senckenbergs Holzweg: Neues Forschungsgebäude in Müncheberg
Der Neubau zeichnet sich durch die Kombination aus ressourcenschonender Holzbauweise und ausgeklügelter Haustechnik aus.
- Senckenberg Society for Nature Research
Evolution in Absolute Darkness: New Fish Species Discovered in India
The tiny members of this genus, only about three centimeters in length, live in local aquifers without light.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
Tiny Diversity: New Species of Microsnails Discovered
International researchers, including Senckenberg scientist and last author Dr. Adrienne Jochum, have described 42 new sibling species of the world’s smallest terrestrial snail Angustopila psammion from various caves in Southeast Asia.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Sven Tränkner, Senckenberg
Siegerprojekte des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs bei Senckenberg gekürt
Sieben Jugend-forscht- und drei Schüler-experimentieren-Projekte haben die Jury besonders überzeugt und sind eine Wettbewerbsrunde weiter.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Johannes Penner
Schildkröten-Invasion im Ländle
Ein Forschungsteam konnte erstmals zeigen, dass drei ursprünglich in Nordamerika beheimatete Schildkrötenarten sich in Deutschland in der Natur fortpflanzen – so weit im Norden wie nie zuvor nachgewiesen.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Theodoridis / Senckenberg
Nature’s Future Pharmacy in Peril
A group of scientists advocates systematic and transdisciplinary research into medicinal plants in order to sustainably exploit their potential for global health care and to preserve this endangered natural resource.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- PASD Architekten
EINLADUNG zum Richtfest und Pressetermin „Innovation in Holz: Das neue Senckenberg Forschungsgebäude in Müncheberg“
Einzigartig macht die neue, ab November dieses Jahres bezugsfertige, Arbeitsstätte eine Bauweise, die oberirdisch ausschließlich auf eine naturbelassene, leimfreie und massive Holzbautafelbauweise setzt.
- Senckenberg Society for Nature Research
- J. Krohmer
Senckenberg-Vortragsreihe: Zu dicke Luft? Aerosolgehalt der Atmosphäre und seine Bedeutung für Gesundheit und Klima
Der nächste Vortrag der Senckenberg-Vortragsreihe „Planetare Grenzen – Die Welt ist nicht genug“ nimmt das komplexe Thema "Aerosole" unter die Lupe.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Stiftung Jugend forscht e.V.
EINLADUNG zum Pressegespräch und zur Projektbesichtigung des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Rhein-Main West im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Unter dem diesjährigen Motto „Mach Ideen groß!“ gehen insgesamt 35 Projekte mit ganz unterschiedlichen Fragestellungen im Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Rhein-Main West an den Start.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Neue Wege für die Naturstoff-Forschung
Neue Methoden zu entwickeln, um bisher unentdeckten Naturstoffen auf die Spur zu kommen – dieses Ziel hat sich Eric Helfrich gesetzt, Professor für Naturstoffgenomik am hessischen LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik (LOEWE-TBG) und der Frankfurter Goethe-Universität.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Sven Tränkner
Anakonda und Wasserschwein im Wellness-Urlaub
Am 01. Februar verschwindet das Reptil hinter die Museumskulissen: In der Zoologischen Präparation Senckenbergs beginnt die fachgerechte Restaurierung der in die Jahre gekommenen Würgeschlange.
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Peter Jäger Senckenberg
„Wissenschaft Live“ bei Senckenberg
"Wissenschaft Live" - das neue interaktive Format in der Aha?! Forschungswerkstatt
- Senckenberg Society for Nature Research
Neue Senckenberg-Vortragsreihe: „Planetare Grenzen – Die Welt ist nicht genug“
Auftaktvortrag „Biosphäre am Limit“ am 25. Januar
- Senckenberg Society for Nature Research
- Peter Kiefer
Katrin Böhning-Gaese in den Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen
Die Expertin für Biodiversität und Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2021 wurde in das 15-köpfige Gremium berufen, das die Bundesregierung in Fragen der nachhaltigen Entwicklung berät.
- Senckenberg Society for Nature Research
- M. Delfino; M. Rössler; G. Kuchling
Molecular Archeology: 1200-Year-Old DNA Sequences From Madagascar Lead to the Discovery of an Extinct Tortoise
An international research team led by Senckenberg scientist Uwe Fritz has succeeded in sequencing the genetic material of up to 1200-year-old tortoise finds from the western Indian Ocean. This led to the discovery of a tortoise species from Madagascar that went extinct in the Middle Ages and reached a carapace length of half a meter.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Nicolas Defaux
Extraordinary flight artists
In a genomic study published in the journal Science, an international team of scientists led by Prof. Michael Hiller at the LOEWE Centre for Translational Biodiversity Genomics (LOEWE-TBG) in Frankfurt investigated the evolutionary adaptations of the metabolism that may have enabled the hummingbirds' unique flying abilities.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
Genetic data from the Altai 7,500 years ago indicate high mobility of ancient hunter-gatherers
Previously unknown hunter-gatherer population living in the Altai some 7,500 years ago identified that illustrates the high mobility between populations in Siberia and elsewhere in North Asia.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg
Ungewöhnliche Frosch-Invasion
Die Ausbreitung des winzigen Johnstones Pfeiffrosch wird nicht durch seine genetische Vielfalt sondern durch anthropogene und ökologische Faktoren begünstigt.
- Senckenberg Society for Nature Research
Archäologie aus dem Abfall: kleine Splitter erzählen vom Werkzeuggebrauch vor 300.000 Jahren
Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Funde aus dem niedersächsischen Schöningen
- Senckenberg Society for Nature Research
Menschen nutzen Bärenfelle seit mindestens 300.000 Jahren
Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Spuren auf Knochen aus der Fundstelle Schöningen
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Foto: Björn M. von Reumont
Less helps more
Honeybee venom has been used in traditional medicine for centuries as an anti-inflammatory. A team of researchers from Frankfurt am Main and Giessen has now discovered milder melittin variants in evolutionarily older wild bee species that seem to be more usable for pharmacology.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Foto: Desirée Schulz/Fraunhofer IME
Natural products against flu viruses
Scientists at the Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology IME in Giessen and the Hessian LOEWE Centre for Translational Biodiversity Genomics (LOEWE TBG) see great therapeutic potential in natural substances to inhibit influenza viruses in the future. They provide new impetus in a scientific review.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Chong Chen, JAMSTEC
Appeal to Montreal: Protection for Deep-Sea Species
At the start of the 15th Conference of the Parties to the UN Convention on Biological Diversity (CBD COP15) in Montreal, Senckenberg scientists, together with international researchers, call for prioritizing the protection of deep-sea ecosystems and their organisms to safeguard the health of the oceans and the well-being of humanity in their “Policy Brief” published today.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Mischa Keijser
Vor der UN-Weltnaturkonferenz COP15: Zehn „Must-Dos“ aus der Biodiversitätsforschung
Bis 2030 sollten 30 Prozent des Landes und der Meere unseres Planeten unter Schutz gestellt werden.
- Senckenberg Society for Nature Research
Triff das Riff!
Am 2. Dezember 2022 beginnt ein neues Ausstellungsprojekt im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg/Wiemers
Mit Frühjahrs- und Sommerkleid: Das Landkärtchen
Heute wurde das Landkärtchen zum „Insekt des Jahres 2023“ gekürt.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Thomas Kastner / SGN
Falsche Anreize: Forscher kritisieren EU-Plan zur Klimaneutralität
Das geplante „Fit for 55“-Paket enthalte viele sehr gute Ansätze – gleichzeitig würden durch falsche Anreize in der EU aber künftig noch mehr wertvolle Flächen für den Holz- statt Nahrungsmittelanbau sowie für die Gewinnung von Bio-Kraftstoffen genutzt.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Sven Tränker
Frankfurt Declaration: Together for Biological Diversity
One week before the start of the 15th Conference of the Parties to the Convention of Biological Diversity (CBD COP15) in Montreal, an alliance of German science and non-governmental organizations calls for an end to economic activity against nature in its “Frankfurt Declaration,” which was published today.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Historischer Herbarbogen in die Bibliothek des Herbarium Haussknecht der Friedrich-Schiller-Universität Jena, aufgenommen am 11.11.2010. Es ist die umfangreichste Einrichtung dieser Art in Deutschland und ist jetzt in das Konsortium Deutsche Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen (DNFS) aufgenmommen worden. Mit mehr als drei Millionen Belegen getrockneter Pflanzen, der rund 170.000 bibliographischen Einheiten umfassenden Bibliothek und dem umfangreichen Archiv gehört das Herbarium Haussknecht der Universität Jena zu den 20 größten Herbarien weltweit . Foto:Jan-Peter Kasper/FSU
Biodiversitätsverlust im Anthropozän: Senckenberg geht wegweisende Schritte für den Schutz von Natur und Mensch
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat sich vollumfänglich für das strategische Erweiterungsvorhaben „Anthropocene Biodiversity Loss“ der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ausgesprochen.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Thomas Lechner / SGN
Allgäuer Biber leben seit mehr als elf Millionen Jahren im Familien-Clan
Vergleichenden Untersuchung der Zähne von Steneofiber depereti ergibt, dass die Populationsdynamik und Ökologie dieser Art der heutiger europäischer Biber bereits sehr ähnlich waren.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Friederike Säring
Auf die Kleinen achten: Auswirkung der Eisbedeckung auf winzige Meerestiere
Wissenschaftlerinnen von der Universität Rostock und Senckenberg am Meer haben erstmals untersucht, wie sich Gemeinschaften von Meiofauna und Makrofauna unter verschiedenen Umweltbedingungen im Südpolarmeer zusammensetzen.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Messel Boa: Live Birth in a 47-Million-Year-Old Snake
An Argentine-German team of scientists, including Senckenberg’s Krister Smith, has discovered the world’s first fossil evidence of live birth in snakes.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Adrian Giacomelli
Researching the environmental impacts of deep-seabed mining
To what extent does polymetallic nodule mining impact the ecosystem in the deep sea? This is what the MiningImpact expedition SO295 with the research vessel SONNE is investigating for the next two months in the exploration contract areas of the Clarion-Clipperton Zone in the North Pacific.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Antonio Santoro
Oasen der Welt bei Senckenberg
Im Senckenberg-Projekt „S-Oasen“ entsteht eine offen zugängliche Online-Datenbank, die alle Oasen der Welt erfassen soll.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Juan Pablo Hurtado-Gómez
New Venomous Snakes Discovered in Colombia
Together with a South American team, Senckenberg scientist Juan Pablo Hurtado-Gómez has described two new toadheaded pitvipers.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Hairy Snail Discovered in 99-Million-Year-Old Amber
International researchers, including Senckenberg’s Dr. Adrienne Jochum, have discovered a new species of land snail in an approximately 99-million-year-old piece of amber.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
Understanding Climate – Lessons from the Past
The Senckenberg Natural History Museum features a special exhibition about paleoclimate research from 21 October 2022 until 16 July 2003.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Wildnis in Frankfurt
Neues Senckenberg-Buch von Indra Starke-Ottich und Georg Zizka erschienen: "Wildnis in Frankfurt"
- Senckenberg Society for Nature Research
- Soseh Aghaian, NAS
The Thread to the Needle: How our Ancestors Used the Native Flora
A detailed analysis of the DNA shows that the cave’s inhabitants may have used numerous plant species for a variety of purposes, including for medicine, dye, or yarn.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Foto: Nicolas Busser
Back in the wetlands
From the zoo to the wild – this is the path taken by a total of 650 European pond turtles in the German-French border area between Neuburg am Rhein and Lauterbourg over the past ten years.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Peter Jäger/Senckenberg
Spinnen-Nachmittag bei Senckenberg
Senckenberg-Arachnologe Dr. Peter Jäger lädt am Samstag, dem 24.09.2022 die interessierte Öffentlichkeit zu einem „Spinnen-Nachmittag“ ein.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg/Julia Krohmer
Senckenberg for Future: Klimafrühstück im Rahmen des „Globalen Klimastreiks“ am 23.9.2022
Am Freitag wird beim globalen Klimastreik wieder weltweit für Klimagerechtigkeit demonstriert. Senckenberg lädt aus diesem Anlass zu einem offenen Frühstück mit Wissenschaftler*innen ein, bei dem sich interessierte Schüler*innen, Studierende und Bürger*innen aus erster Hand über den Sachstand der Klima- und Biodiversitätsforschung informieren können.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Goethe Universität Frankfurt
Bewerbungsphase startet: Ideenwettbewerb sucht Projektideen für mehr Biodiversität in Frankfurt
Engagierte Einzelpersonen und Gruppen können sich bis zum 15. November mit Projektideen für den Ideenwettbewerb für mehr Biodiversität in Frankfurt bewerben und bis zu 15.000 € Preisgeld gewinnen.
- Senckenberg Society for Nature Research
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Schmetterlinge: Sterben in Wellen
Ein Wissenschaftler-Team aus Österreich, Polen und Deutschland, unter ihnen Senckenberger Prof. Dr. Thomas Schmitt, hat den Artenrückgang von Tagfaltern im österreichischen Bundesland Salzburg untersucht.
- Senckenberg Society for Nature Research
- VALENTIN MARQUARDT
Previously unknown species of dinosaur identified in south-western Germany
The new species displays similarities with the large long-necked dinosaurs known as sauropods, and was identified when already-known dinosaur bones were re-examined.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Berthold Steinhilber/laif
What fossils reveal about hybridization of early humans
Paleogenetic evidence indicates that hybridization with Neanderthals and other ancient groups occurred multiple times. Clearly the origin of humankind was more complex than previously thought.
- Senckenberg Society for Nature Research
- T. Hartmanshenn
Ergebnisse des bundesweiten Projektes „Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben“.
Ein Vortrag stellt die Ergebnisse des bundesweiten Projektes „Städte wagen Wildnis – Vielfalt erleben“ am 7. September vor.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg 7 Tränkner
T. rex vor dem Museum erhält einen neuen Anstrich
Eines der beliebtesten Fotomotive Frankfurts, der Tyrannosaurus rex vor dem Senckenberg Naturmuseum, wird saniert.
- Senckenberg Society for Nature Research
- SGN
Judith Beier und Larissa Nowak erhalten Wolfgang-Strutz-Promotionspreis 2022
Alle zwei Jahre vergibt Senckenberg den Preis für herausragende Dissertationen aus den Bereichen der Biologie, Paläontologie oder Geologie.
- Senckenberg Society for Nature Research
- FirEUrisk
Heiße Zeiten: Europas Waldbrände
Im Rahmen des „FirEUrisk“-Projekts sollen wertvolle Erfahrungen aus den südeuropäischen Ländern in Gegenden genutzt werden, wo es bisher kaum Strategien gibt, mit dem erhöhten Brandrisiko umzugehen.
- Senckenberg Society for Nature Research