Press Releases
Please understand, that we only translate press releases into english, if an international interest might be the case.
- Senckenberg
Citizen Science bei Senckenberg – Inhalte, Projekte, Perspektiven
Zum Abschluss der Vortragsreihe „Heute schon geforscht? Mit Citizen Science gemeinsam Wissen schaffen“ geben mehrere Kurzvorträge einen Überblick über einige aktuelle Citizen Science-Projekte bei Senckenberg und über das Netzwerk „Gemeinsam Forschen“.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Opening of the Aha?! Science Lab
Reach into a shark’s mouth, examine a raccoon up close, or look a flea in the eye? That’s possible – starting on June 25 in the “Aha? Science Lab” at the Senckenberg Natural History Museum in Frankfurt!
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Senckenberg Society for Nature Research
- Stefanie Mösch
Mehr Artenvielfalt vor der Haustüre
Einen besseren Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten in der Stadt – das ist Ziel des gemeinsamen Ideenwettbewerbs von Goethe-Universität, Palmengarten, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Umweltdezernat der Stadt Frankfurt und Frankfurter Sparkasse.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Korallengärten auf der „Mauretanischen Mauer“ entdeckt
Wissenschaftler*innen von Senckenberg am Meer und der Universität Tel Aviv haben eine neue Korallenart entdeckt.
- Senckenberg Society for Nature Research
TheMuseumsLab 2022 – internationaler Museumsaustausch zu Gast in Frankfurt
TheMuseumsLab versteht sich als eine Plattform für eine internationale, praxisorientierte Gemeinschaft von Museumsfachleuten. In Frankfurt sind in den nächsten zwei Wochen vier Fellows des Programms zu Gast: am Senckenberg Naturmuseum, am Museum Angewandte Kunst sowie am Städel Museum.
- Senckenberg Society for Nature Research
Einladung zur Auftaktveranstaltung „GEO-Tag der Natur 2022 - Grundwasser“ am 24.06. in Berlin
- Senckenberg Society for Nature Research
- Bernd Göttmann
Citizen-Science-Café „Gemeinsam Forschen"
Die Veranstaltung im Rahmen der Senckenberg-Vortragsreihe „Heute schon geforscht? Mit Citizen Science gemeinsam Wissen schaffen“ ist ein offener Austausch, zu dem alle eingeladen sind, die sich bereits in Citizen Science-Projekten engagieren sowie auch alle, die sich dafür interessieren.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Pexels/Mikhail Nilov
Essen außer Haus: Exportproduktion bedroht Lebensräume von Tieren und Pflanzen
Die Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Florian Schwarzmüller und Dr. Thomas Kastner haben die Auswirkungen des globalen Nahrungsmittelkonsums auf den Verlust von natürlichen Lebensräumen untersucht.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Pixabay
Hochwasserschutz für Mensch und Natur
Wie ein kluger Hochwasserschutz der Zukunft aussehen sollte und welche Vorteile insbesondere „naturbasierte Lösungen“ bieten, haben deutsche Wissenschaftler*innen unter Federführung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) in einer Handlungsempfehlung zusammengefasst.
- Senckenberg Society for Nature Research
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Vom Insektenmonitoring zur Pflege von Insektenwiesen und zurück – Wirkungskraft von Citizen Science in der Gesellschaft
Senckenberg-Vortragsreihe:
Vom Insektenmonitoring zur Pflege von Insektenwiesen und zurück – Wirkungskraft von Citizen Science in der Gesellschaft
Digitaler Vortrag am 8. Juni 2022
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Weimar
Hinterlassene Spuren
Der kürzlich in den Ruhestand verabschiedete Leiter der Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie in Weimar Prof. Dr. Ralf-Dietrich Kahlke hat seiner Wirkungsstätte ein besonderes Geschenk gemacht: Er überlässt dem Standort eine Sammlung mittelalterlicher Trittsiegel, vornehmlich von Säugetieren.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Copyright: Christian Valle/robertharding
Endangered but not harmed
Today, the number of fin whales worldwide is estimated at about 100,000 animals; the species is considered endangered according to the Red List. A new study shows the consequences of their decimation for the populations and especially for the genomic diversity of fin whales.
- Senckenberg Society for Nature Research
Senckenberg Görlitz beteiligt sich mit Aktionen am 10. Deutschen Diversity-Tag
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Senckenberg
Bürgerliches Engagement und die Sammlungen Senckenbergs – Eine kleine Geschichte in Lebensbildern
Senckenberg-Vortragsreihe:
Bürgerliches Engagement und die Sammlungen Senckenbergs – Eine kleine Geschichte in Lebensbildern
Digitaler Vortrag am 25. Mai
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Berlin Declaration: For the Future of Humankind
Thirty years after the first Earth Summit in Rio de Janeiro, biodiversity loss and global climate change are the greatest and most pressing challenges of the future.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg/Fröhlich
Tierisch flexibel: Wie Orang-Utan-Mütter mit ihrem Nachwuchs kommunizieren
Wissenschaftlerin Dr. Marlen Fröhlich vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen hat mit einem schweizerisch-deutschen Team Mutter-Kind-Interaktionen bei Orang-Utans untersucht.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg/Fröhlich
Flexible Apes: How Orangutan Mothers Communicate With Their Offspring
Together with a Swiss-German team, behavioral scientist Dr. Marlen Fröhlich from the Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment at the University of Tübingen has studied mother-offspring interactions in orangutans.
- Senckenberg Society for Nature Research
Deliberate Torching 9,500 Years Ago
As early as 9,500 years ago, people in Europe used slash-and-burn methods to make land usable for agriculture.
- Martin Ebner
Zündeln vor 9.500 Jahren
Schon vor 9.500 Jahren setzten die Menschen in Europa Brandrodung ein, um Land für sich nutzbar zu machen.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Aufruf zur bundesweiten #Krautschau am 22. Mai 2022, dem Welttag der biologischen Vielfalt
Urbane Vielfalt zum Niederknien: Aufruf zur bundesweiten #Krautschau am 22. Mai 2022, dem Welttag der biologischen Vielfalt
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Berliner Erklärung – Wissenschaft fordert energischen Kraftakt für ein Gelingen des Weltnaturgipfels
Pressegespräch im Rahmen der Veranstaltung „Naturbasierte Lösungen für Schutz von Klima und Biodiversität “ am 19. Mai in Berlin
- Senckenberg Society for Nature Research
Aha?! Science Lab
A new hands-on area for research and discovery, starting on June 25, 2022 in the Senckenberg Natural History Museum in Frankfurt.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Senckenberg
Ein Herz für Großstadtinsekten: Insektenhotels als Indikatoren für Bereitschaft zu Insektenschutz?
Senckenberg-Vortragsreihe:
Ein Herz für Großstadtinsekten: Insektenhotels als Indikatoren für Bereitschaft zu Insektenschutz?
Digitaler Vortrag am 11. Mai
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg/Werneburg
Neuentdeckung: Ernst Haeckel und die Paläontologie
Bis vor kurzem war eine Verbindung des deutschen Zoologen Ernst Haeckel zur Paläontologie unbekannt – eine jüngst entdeckte Mitschrift seiner Vorlesung über „Paleontologie“ von 1866 wirft ein neues Licht auf den Naturgelehrten.
- Senckenberg Society for Nature Research
- GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Munition im Meer
Anlässlich eines Treffens des neuen Forschungsverbundes “CONcepts for conventional MArine Munition Remediation in the German North and Baltic Sea” (CONMAR, Konzepte zur Sanierung konventioneller Munitionsaltlasten in der deutschen Nord- und Ostsee) informiert Senckenberg am Meer interessierte Bürger*innen am 4. Mai in einem öffentlichen Informationsabend über das Thema „Munition im Meer“.
- Senckenberg Society for Nature Research
Senckenberg Prize 2022: The World of Forests
Tomorrow, the Senckenberg Prize for outstanding achievements in nature research and for special personal commitment to the protection and conservation of our nature will be awarded for the sixth time as part of Senckenberg Night.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg/Tomé
Nachhaltigkeit im Doppelpack: Was wir wissen müssen – was wir tun können
"Nachhaltigkeit im Doppelpack: Was wir wissen müssen – was wir tun können"
Neue Diskussionsreihe von Rotary, Lions Deutschland, der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Main, des Bürgernetzwerks sowie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung startet am 4. Mai
- Senckenberg Society for Nature Research
Senckenberg zeigt "Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden"
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Heute schon geforscht? Mit Citizen Science gemeinsam Wissen schaffen
Die neue Senckenberg-Vortragsreihe „Heute schon geforscht? Mit Citizen Science gemeinsam Wissen schaffen“ stellt an sechs Abenden anhand verschiedener Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten die Bandbreite und das große Potenzial der Bürger*innenforschung vor.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Dorian D. Dörge
Waschbären und Co auf die Pfoten geschaut
Das Verbundprojekt ZOWIAC (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) dient der Erforschung von Invasionsprozessen gebietsfremder und einwandernder Fleischfresser, deren Auswirkungen auf heimische Ökosystemen, sowie den potenziell damit verbundenen gesundheitlichen Risiken für den Menschen.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Daniel Dürbeck
INVITATION to a Press Conference Senckenberg Night and award ceremony of the Senckenberg Prize to evolutionary biologist Prof. Alexandre Antonelli and Kristine McDivitt Tompkins, environmentalist and founder of Tompkins Conservation
press conference with the award winners Kristine McDivitt Tompkins and Alexandre Antonelli on Friday, 29 April 2022 at 10 am
- Senckenberg Society for Nature Research
- Förderverein Senckenberg
Youth Earth Talk – Forests for Future
An event by the Förderverein Senckenberg on 29 April 2022 at the Senckenberg Research Institute in Frankfurt
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
Rockende Fossilien
Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt zeigt vom 9. April bis 4. September 2022 die Ausstellung „Rock Fossils on Tour“.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Markus Pfenninger
Dangerous plastics
Es ist mit bloßem Auge als solches oft gar nicht zu erkennen und birgt Gefahren, die sich noch nicht genau einschätzen lassen: Mikroplastik gelangt in immer größeren Konzentrationen in die Umwelt und zersetzt sich nur sehr langsam.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Stefanie Mösch
City Nature Challenge
City Nature Challenge
Gemeinsam Stadtnatur entdecken vom 29. April bis 2. Mai 2022- Senckenberg Society for Nature Research
- Komatsu & Komai
Depth Drives Diversity
In a review study published in the journal “Frontiers in Marine Science,” Senckenberg scientists investigated the composition of shallow-water and deep-sea fauna along the Northwest Pacific and the Arctic Ocean Using 18,668 records of bottom-dwelling marine animals, they show that water depth is the main driver of species communities.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Brock Fenton
Vampires with genetic defects
Vampire bats live up to their name: they feed exclusively on the blood of other vertebrates, which they hunt in the dark. But how do they cope with this unbalanced diet?
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Veronika Guenther
Museum for Tomorrow
Museum for Tomorrow
Mehr Mitgliedschaften und hohe Besucher*innenzahlen im Jubiläumsjahr im Senckenberg Naturmuseum- Senckenberg Society for Nature Research
- (c) Volker Otte
Senckenberg nimmt Veranstaltungsprogramm wieder auf
Nach fast anderthalbjähriger Pause bietet das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz wieder ein reguläres Veranstaltungsprogramm an.
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Bernardo Reyes Tur
The Cuban painted snail is "Mollusc of the Year 2022"
It is colourful, lives on land and reproduces with sophisticated mating rituals: the Cuban painted snail. The newly crowned "Mollusc of the Year 2022" received the most votes in the international public vote and thus prevailed over four other finalists.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Wie sieht das Naturmuseum der Zukunft aus?
Senckenberg-Vortragsreihe:
Wie sieht das Naturmuseum der Zukunft aus?
Digitaler Vortrag am 23. März
- Senckenberg Society for Nature Research
- Ariunbaatar
Walk of life: Gazelle travels more than 18,000 kilometers
Together with researchers from the Wildlife Conservation Society in Mongolia, Senckenberg scientists analyzed the data on the movement of a female gazelle.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg/Fritz
AVONET: Alle Vögel sind im Netz
Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben mit einem Team internationaler Forschender alle bekannten Vogelarten der Welt vermessen.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Francis Oghuma
Dekolonialisierung von Museen
Senckenberg-Vortragsreihe:
Dekolonialisierung von Museen
Digitaler Vortrag am 2. März
- Senckenberg Society for Nature Research
- Linda Lanniello
Wondrous molluscs
In 2021, the Great Paper Boat (Argonauta argo) was the winner - from today, five other mollusc species are competing in a public vote for the title "Mollusc of the Year 2022".
- Senckenberg Society for Nature Research
- .hapto
Virtuell, augmented, multilingual, immersiv: Digitale Strategien für das Museum der Zukunft
Senckenberg-Vortragsreihe:
Virtuell, augmented, multilingual, immersiv: Digitale Strategien für das Museum der Zukunft
Digitaler Vortrag am 23. Februar
- Senckenberg Society for Nature Research
- Foto: Andreas Vilcinskas
Wie aus Giften Medikamente werden
Tiergifte bilden eine wertvolle Quelle bei der Entdeckung neuer Arzneistoffe. Aufschlussreich sind dabei vor allem ihre besondere Wirkungsweise auf den Organismus und ihre komplexe Zusammensetzung.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
„Der quakt doch anders…“ – Fast 300 Arten neu beschrieben
Senckenberg-Wissenschaftler*innen von elf Forschungs-Standorten haben im zurückliegenden Jahr 296 Arten neu beschrieben.
- Senckenberg Society for Nature Research
Beispiel Mainmetropole: Wie Städte zum Erhalt der Insektenvielfalt beitragen können
Am Beispiel der Mainmetropole untersuchen Frankfurter Forschungs- und Praxispartner unter der Leitung des ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung erstmals den Zusammenhang zwischen städtischen Lebensstilen, Alltagspraktiken und Insektendiversität.
- Senckenberg Society for Nature Research
- 2017-01-11T17:05:38 Metadata: Dimensions: Z(21) Camera Name: Color Camera Nikon DS-Ri2 Numerical Aperture: 0,078 Refractive Index: 1 Camera Settings: Camera Type: Nikon DS-Ri2 Binning: 1.0x1.0 Exposure: 800 ms Gain: 5.1x Sharpness: Medium Brightness: 0.00 Hue: 0.00 Saturation: 0.00 WB Red: 1.77 WB Blue: 7.48 Scene Mode: Neutral Trigger Mode: Internal Microscope Settings: Microscope: SMZ Microscope SMZ, Illuminator(Illuminator-LED): On SMZ, Illuminator(Illuminator-LED) Voltage: 4.0 Zoom: 5.30x Z Stack Loop: 21 - Step: 82,2 µm - Device: SMZ ZDrive
Preserved in Tree Resin: Bees Became Extinct Before They Were Discovered
Together with an international team, Senckenberg scientist Dr. Mónica M. Solórzano Kraemer studied stingless bees from East Africa that were encased in tree resin and copal.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Society for Nature Research
- Samule Balog
„Jugend forscht“-Regionalsieger*innen Rhein-Main West stehen fest
„Jugend forscht“-Regionalsieger*innen Rhein-Main West stehen fest.
3 „Jugend forscht“- und 4 „Schüler experimentieren“-Regionalsieger*innen werden von der Jury prämiert und können sich jetzt auf den Landeswettbewerb freuen
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Nachhaltiges Museum – zukunftsfähig bilden, forschen und handeln
Senckenberg-Vortragsreihe: Nachhaltiges Museum – zukunftsfähig bilden, forschen und handeln
Digitaler Vortrag am 16. Februar
- Senckenberg Society for Nature Research
- Wikimedia Commons
Invasive Arten: Vorsorge könnte weltweit eine Billion Euro einsparen
Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Phillip Haubrock hat gemeinsam mit Forschenden aus 17 internationalen Institutionen untersucht, welche Kosten durch invasive Arten entstehen und wie diese verhindert werden könnten.
- Senckenberg Society for Nature Research
- 10 Tons
Rock Fossils on Tour
Das Museum rockt! Das Senckenberg Naturmuseum zeigt vom 9. April bis 4. September 2022 die Ausstellung „Rock Fossils“
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- FS Sonne 2014/2015; Expedition SO237; Vema-TRANSIT
Tiefsee-Leben: Erst ein Drittel bekannt
Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben mit einem Team internationaler Forschender zwei Milliarden DNA-Sequenzen von 15 internationalen Tiefsee-Expeditionen ausgewertet.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Stiftung Jugend forscht e.V.
Jugend forscht-Regionalwettbewerb Rhein-Main West
Einladung zum digitalen Pressetermin „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb Rhein-Main West am 12. Februar 2022 um 11 Uhr
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Weltweit kleinste Landschnecke entdeckt
Gemeinsam mit einem Team aus den Niederlanden, Ungarn und den USA hat Dr. Adrienne Jochum vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, dem Naturhistorischen Museum und der Universität in Bern die weltweit kleinste Landschnecke beschrieben.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Michael Frank
Impfen bei Trex, Trici und Co
Das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt bietet am Freitag, den 4.2.2022, in Kooperation mit der „Impfpraxis Frankfurt“ eine Impfaktion für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von 5 Jahren an.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
„Forschendes Kuratieren" oder: Was passiert im Museum?
Was bedeutet "Kuratieren" für die Museen, die den Begriff aus dem Angelsächsischen in den vergangenen Jahrzehnten für das Ausstellungsmachen adaptiert haben?
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Christine Breitenmoser/KORA
Mitteleuropa: Die Zukunft der Luchse
. Wissenschaftler*innen von Senckenberg und vom LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik haben mit einem internationalen Team die genetische Vielfalt von Luchsen in Europa untersucht.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Clement_Schneider
Forschung für die europäische Artenvielfalt
Um die Artenvielfalt Europas zu erforschen und wichtige genomische Daten dafür bereitzustellen, initiierten Wissenschaftler*innen aus 48 Ländern Anfang 2021 den „Europäischen Referenz-Genom-Atlas“ (ERGA). Im Rahmen dieses Projekts erstellen die rund 600 beteiligten Forscher*innen besonders hochwertige Genomanalysen, sogenannte Referenzgenome, zur biologischen Vielfalt des europäischen Kontinents.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Pexels/Dariusz Grosa
Kleinspecht gesucht!
Um die aktuelle Bestandssituation des Kleinspechts in Hessen und Bayern besser einschätzen zu können, sammelt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gemeinsam mit dem bayerischen Naturschutzverband LBV und mit der finanziellen Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Forschungsprojekt „Kleiner Specht – große Rolle“ Daten zur Verbreitung, zu den Lebensräumen und zu dem Brutverhalten dieses nur spatzengroßen Vogels.
- Senckenberg Society for Nature Research
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Invasive Krebstiere: Weltweite Kosten von 236 Millionen Euro
Senckenberg-Wissenschaftler Phillip Haubrock hat gemeinsam mit einem internationalen Team die wirtschaftlichen Kosten, die invasive aquatische Krebstiere weltweit verursachen, berechnet.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Thomas Rosenthal
Provenienzforschung: Was ist das und wie gehen Naturmuseen damit um?
Senckenberg-Vortragsreihe:
„Provenienzforschung: Was ist das und wie gehen Naturmuseen damit um?“
Digitaler Vortrag am 26. Januar
- Senckenberg Society for Nature Research
- Sven Tränckner
Documenting, protecting and using biological diversity
From January 2022, the state of Hesse will fund the LOEWE Centre TBG for another three years with a total of around 15.6 million euros. In addition, there will be funding for construction measures amounting to around 2.6 million euros.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Pexels
Genverlust durch einseitige Ernährung
Ein Team von Wissenschaftler*innen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik (TBG) und des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung haben am Beispiel von 52 heutigen und 31 ausgestorbenen Säugetierarten untersucht, ob die Veränderung der Ernährung im Laufe der Evolution den Verlust von Genen nach sich zieht.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Laila Ries
Großelterntag in Görlitzer Museen
Am Sonntag, dem 23. Januar 2022, laden die drei großen Görlitzer Museen Großeltern mit ihren Enkelkindern herzlich zu einem kostenfreien Museumsbesuch ein.
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Thomas Müller/Senckenberg
Rangezoomt: Mensch-Natur-Beziehungen
Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben gemeinsam mit einem internationalen Team eine neue Typologie eingeführt, welche Mensch-Natur-Beziehungen auf der Ebene einzelner Menschen und Naturentitäten – einer definierten Einheit aus dem Bereich Umwelt – kategorisiert.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Matthias Schleuning
Das große Artensterben – Was wissen wir und was müssen wir tun?
Das große Artensterben – Was wissen wir und was müssen wir tun?
Digital Talk des Förderverein Senckenberg am 20. Januar 2022 mit Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese
- Senckenberg Society for Nature Research
- Daniel Gütschow
Mitmachen beim Landschaftsfotoportal
Mit historischen Landschaftsfotografien können Bürgerwissenschaftler*innen einen Beitrag zur Biodiversitäts-Forschung leisten.
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz