Press Releases
Please understand, that we only translate press releases into english, if an international interest might be the case.
- Agto Nugroho
Frankfurt Conservation Award (Bruno H. Schubert Prize): International Award for Teaching, Research, and Applied Nature Conservation
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Peter Jülich
Gliazellen: mehr als nur Gehirnklebstoff – wie Astrozyten und Co. unsere Gesundheit orchestrieren
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Jan C. Habel
Wenn der Gipfel nicht mehr reicht: Schmetterlinge brauchen Schutz im Tal
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg/A. Vogel; XRF-maps: M. Colombo
Grube Messel: Mit Röntgenblick ins Eozän
- Senckenberg Society for Nature Research
- Schmidt Ocean Institute
A Deep-sea Octopus is the “Mollusk of the Year 2025”
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Pixabay
Vom Wissen zum Handeln – wie tickt unser Gehirn?
- Senckenberg Society for Nature Research
- Julia Krohmer, Senckenberg
Neue Senckenberg-Vortragsreihe: „Faszination Gehirn: Organ der unbegrenzten Möglichkeiten“
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Eckhard Krumpholz
40 Jahre Biotopkartierung
- Senckenberg Society for Nature Research
- J. Krohmer
Wohnen mit Mehrwert: Freiflächen gestalten für Mensch, Klima und Artenvielfalt
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Anna Gala
Von Nerven, Sinnen ... und Charly Körbel.
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Maria D. Guillén / IPHES-CERCA
Das älteste Gesicht Europas: Fossil-Fund schreibt Geschichte unserer Vorfahren neu
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Alex Ingle / Schmidt Ocean Institute
Antarktisches Neuland: Wie der Abbruch des Eisbergs A-84 eine unbekannte Tiefsee-Welt enthüllte
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg/Tränkner
Vorteil Biodiversität: Lösungsansätze und Investitionschancen im Einklang mit der Natur
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- L. Aceros
Frogs, Cocoa, and Grazing Livestock: How Humans and Amphibians Can Coexist
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Bild von Dominic Wunderlich auf Pixabay
Der Natur eine Stimme geben: Über die Notwendigkeit politischer Teilhabe der Natur
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
Baumbiotop Stadt? Das durchwachsene Verhältnis zwischen Stadtbäumen und Menschen
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Jan Noack
Oases: Diversity Without Protection
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
“Mollusc of the year 2025” Competition
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Juan Moles
Cracking the Mollusc Code: Genomes Reveal the Ancient Ancestor of Your Garden Snail
The groundbreaking research, published today in Science, resolves the family tree for molluscs, bringing long-awaited clarity on their evolutionary history and resolving debates that have persisted for decades.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Ricarda Lehmitz
Nachholtermin: Fürs Moor, fürs Klima, für uns: Moor muss nass
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Natürlicher Schutz vor Hochwasser: Mehr Raum für Flüsse und Auen
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
Siegerprojekte des Jugend-forscht-Regionalwettbewerbs Rhein-Main West im Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt gekürt
Sieben Jugend-forscht-Projekte haben die Jury besonders überzeugt und sind eine Wettbewerbsrunde weiter.
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- Tof - Photographie - stock.adobe.com
The Dark Side of Light: Night-time Illumination Threatens Insects
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg/Schuch
Trockenstress im Trockenrasen
- Senckenberg Society for Nature Research
- Matthias Grotkopp, FU Berlin
Vorlesen für den Klimaschutz: Marathon-Lesung des Weltklimarat-Berichts bei Senckenberg
Anlässlich des bundesweiten Klimastreiks findet in Frankfurt eine öffentliche Marathon-Lesung des vollständigen 6. Berichts des Weltklimarats statt.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Ilka Mai
Wilde Weiden: Mehr Biodiversität in der Landschaft dank Kuh und Co.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Springer
Flora Brasiliens: Es grünte so grün vor 400 Millionen Jahren
- Senckenberg Society for Nature Research
- Elias Freyhof
Neuankömmlinge unter Glas: Junger Senckenberger weist acht nicht-heimische wirbellose Arten nach
- Senckenberg Society for Nature Research
- © Robert Marc Lehmann
How Can We Help Our Rivers?
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Burton Lim, Royal Ontario Museum
Bats: Corona Without Symptoms
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Daniil Korobuschkin
Regenwurm: Ökologischer Landwirt in Gefahr
- Senckenberg Society for Nature Research
- Danielle L. Levesque
Just Five More Minutes: News On the Evolution of Hibernation
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- J. Krohmer
Agroforstsysteme – Renaissance einer Kulturlandschaft?
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Senckenberg
Grube Messel und Co.: Fossile Riesen-Kaulquappe, ertrunkene Fledermäuse, älteste Holzbiene und mehrere Jubiläen
- Senckenberg Society for Nature Research
- Adam Ernster
Sea More Species? Genetic Differences Discovered in Blue Whale Populations
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Messel: Artenreich, aber kein tropischer Regenwald
- Senckenberg Society for Nature Research
- Sandra Sanchez, Universität Bielefeld
Grüne Alleskönner: Algen als alternative Ressource in der Industrie
Der Molekularbiologe Olaf Kruse stellt das Potenzial der Algen vor
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Kevin Langergraber
Schimpansen: Malariaresistenz und Lebensraumanpassung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Kimberly Wagner
Schwärzepilze entschlüsselt: Genomische Analysen eröffnen neue Einblicke in die Welt der Flechten
Wissenschaftler*innen haben für 14 Arten von sogenannten Schwärzepilzen, die häufig als Mikroorganismen in Flechten vorkommen, erstmals die vollständigen Genomdaten erhoben.
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Dr. Mark Sutton, Imperial College London
Rebellische Fossilien: „Punk“ und „Emo“ mischen die Weichtier-Geschichte auf
Neu entdeckte Mollusken-Fossilien stellen das bisherige Verständnis urzeitlicher Weichtiere in Frage
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Ricarda Lehmitz
Fürs Moor, fürs Klima, für uns: Moor muss nass
+++ DER VORTRAG MUSS KRANKHEITSBEDINGT LEIDER ENTFALLEN +++ Im nächsten Vortrag der Reihe „Wir können auch anders – Win-Win-Lösungen für eine lebenswerte Welt“ stellt die gerade mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnete Landschaftsökologin Franziska Tanneberger das Potenzial der Moore vor.
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- FS Sonne 2014/2015; Expedition SO237; Vema-TRANSIT
Deep-sea Research: “International Prize for Biology” goes to Senckenberg’s Angelika Brandt
The prize is one of the world’s highest honors for outstanding achievements in the biosciences.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Goodbye LOEWE, Hello Frankfurt: Genomic Research on Biodiversity Continues
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg
Eine grüne Schatzkarte für Westafrika: Neue „Flora“ für Burkina Faso und Mali erschienen
Mit der „Flore illustrée du Burkina Faso et du Mali“ legt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gemeinsam mit internationalen und nationalen Partnerinstitutionen ein umfassendes Inventar der Pflanzenvielfalt der beiden westafrikanischen Länder vor.
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- J. Krohmer
Stadtnatur für die Zukunft: Lebensqualität, Klima und biologische Vielfalt zusammendenken
Im Vortrag zeigt die Landschaftsarchitektin Prof. Dr. Rieke Hansen, wie Stadtnatur so geplant werden kann, dass sie ihr volles Potenzial für zukunftsfähige Städte entfaltet.
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Senckenberg
Schutz an falscher Stelle: Verlust der Insektenvielfalt
Die Insektenvielfalt in Deutschland reagiert stärker auf Änderungen in der Landnutzung als auf Wetter- oder Klimaeinflüsse.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Lukas Heiland, CC-BY 4.0
FloraWeb: zentrales Informationsportal zur Pflanzenwelt Deutschlands neu aufgelegt
Das Portal bietet nun eine noch nie dagewesene Fülle an wissenschaftlich geprüften Informationen zu den in Deutschland vorkommenden Pflanzenarten.
- Senckenberg Society for Nature Research
- SMNG
Exotische Begegnungen: 20 Jahre Vivarium im Senckenberg Museum
Seit seiner Eröffnung hat das Vivarium des Senckenberg Museums unzählige Gäste beeindruckt und auf die Bedeutung des Artenschutzes aufmerksam gemacht.
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Bodenleben global: ERC Consolidator Grant für Senckenberger Anton Potapov
Mit rund zwei Millionen Euro fördert der ERC das internationale Forschungsprojekt über einen Zeitraum von fünf Jahren.
- Senckenberg Society for Nature Research
- privat
Senckenberger Martin Mittelbach wird Vizepräsident der Leibniz-Gemeinschaft
- Senckenberg Society for Nature Research
- P. Stieffenhofer, Hochschule Geisenheim
Win-Win im Weinbau – Multifunktionale Landnutzungssysteme am Beispiel von Agri-Photovoltaik-Systemen
Der Biologe und gelernte Winzer Manfred Stoll stellt die Kombination von Solarmodulen und landwirtschaftlichen Nutzpflanzen auf der gleichen Fläche vor.
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- The little boy waiting for drinking water to live through this drought, Concept drought and crisis environment.
Wasser schafft Frieden: Sieben Strategien zu einem weltweit gerechten und sicheren Zugang
- Senckenberg Society for Nature Research
- Frank Vassen
Baumschützerin mit Spürnase: Die Holzwespen-Schlupfwespe wird „Insekt des Jahres 2025“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Das Insekt ist besonders für die Forstwirtschaft nützlich, da seine Larven die Larven der holzschädigenden Holzwespen parasitieren und so deren Bestand regulieren.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Sven Büchner
Gefährdeter Gartenschläfer: Umfangreiche Erbgutanalyse trägt zum Schutz der Art bei
In einer neuen Studie stellen Wissenschaftler*innen des LOEWE-TBG ein hochauflösendes Referenzgenom für den bedrohten Gartenschläfer vor.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Förderkreis Naturkundemuseum Görlitz
Feuerzangenbowlenabend
Mit selbstgemachtem Glühwein, leckerem Gebäck und natürlich der Filmvorführung des Rühmann-Klassikers „Die Feuerzangenbowle“ im Humboldthaus.
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Olaf Reinhardt
Senckenbergs Veranstaltungen für den Winter
Pünktlich zum Start in die Vorweihnachtszeit präsentiert das Görlitzer Naturkundemuseum das neue Veranstaltungsprogramm von Dezember 2024 bis Februar 2025.
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Jaime Chirinos
With a Bite: World’s Largest Worm Lizard Fossil Discovered
Unlike today’s predominantly subterranean worm lizards, this species may also have been a surface dweller.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Lydia A. Schmidt & Carolin Uhlir/Senckenberg
Neither Desolate nor Empty: Deep-sea Floor Teems with Life
The team analyzed 75,000 data sets on 2,637 deep-sea species.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
- Brienna Eteson
How brain evolution is linked to the use of tools
Researchers led by Dr. Alexandros Karakostis from the Institute for Archaeological Science and the Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment at the University of Tübingen in a study using recorded the brain waves suggest that changes in the brain could have enabled early humans to use tools with precision.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Julia Krohmer
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Wie hessische Akteure mit diesem Programm naturbasierte Lösungen umsetzen können
Im nächsten Vortrag der Reihe „Wir können auch anders – Win-Win-Lösungen für eine lebenswerte Welt“ geht es um den Zustand der Natur in Hessen und was das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz hier ermöglicht.
- Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
- SMNG
Bei Senckenberg wird’s lecker
Ab dem 23. November 2024 lädt das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz zu einer spannenden und genussvollen Entdeckungsreise ein: Die neue Sonderausstellung „Geschmack der Regionen – Obst und Gemüse neu entdeckt!“ entführt die Besucherinnen und Besucher auf eine kulinarische Schatzsuche.
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Tomas Lundälv, Marine Biological Station, Tjarnö
Riffe in der Tiefsee? Die Entdeckungsgeschichte der Kaltwasserkorallenriffe
Prof. Dr. André Freiwald, Leiter der Abteilung Meeresforschung bei Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven, zeigt wie wichtig diese faszinierenden Ökosysteme sind, welchen Bedrohungen sie und gibt einen Einblick in seine Forschung.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Senckenberg
Waschbärspulwurm: Waschbär-Parasiten überleben jahrelang in der Umwelt und sind potenzielle Krankheitserreger
Frankfurter Forschende zeigen im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC, dass der Waschbärspulwurm, Baylisascaris procyonis, in Europa besonders gute klimatische Bedingungen vorfindet, um zu überdauern.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Philipp Gunz
Pressegespräch anlässlich der 22. Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald-Lecture mit dem Paläoanthropologe Jean-Jacques Hublin
Bei der 22. Gustav Heinrich Ralph von Koenigswald-Lecture am 13. November 2024 wird Prof. Jean-Jacques Hublin vom Collège de France in Paris im Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt über die Entwicklung und den Ursprung der Menschheit sprechen.
- Senckenberg Society for Nature Research
- Julia Krohmer
Conservation Gardening – Wenn Gärtnern auch dem Artenschutz dient
Im nächsten Vortrag der Reihe „Wir können auch anders – Win-Win- Lösungen für eine lebenswerte Welt“ stellt der Ökologe Marius Munschek die Möglichkeiten vor, wie der eigene Garten zur „Arche Noah“ für bedrohte Pflanzenarten werden kann.
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Dietmar Nill
Lake Messel: A Death Trap for Bats?
Experiments and a survey of drowned bats in swimming pools suggest that bat mortality in Lake Messel is comparable to that in modern-day swimming pools.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- Senckenberg Society for Nature Research
The Lion’s Den: Use of Ochre 48,000 Years Ago
A new study published in the journal “Nature Communications” examines the use of ochre in southern Africa and shows that the earth mineral has been used there as a dye and for ritual purposes for almost 50,000 years.
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
- James Fatheree
Gentle giants in trouble
The most recent IUCN Red List update now includes all the species of giant clams, but also reflects their precarious existence with staggering population declines due to overfishing. The largest giant clam, Tridacna gigas, is now assessed as Critically Endangered.
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Adobe Stock / pangamedia
Die Natur einfach machen lassen! Naturbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimawandel
Im nächsten Vortrag der Reihe „Wir können auch anders – Win-Win-Lösungen für eine lebenswerte Welt“ stellt die Biologin und Nachhaltigkeitsberaterin Dr. Frauke Fischer vielversprechende und oft auch überraschenden Ansätze vor, die Zwillingskrise von Artensterben und Klimawandel gemeinsam anzugehen.
- Senckenberg Research Institute and Natural History Museum
- Senckenberg
Familienfest im Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Das vielseitige Programm richtet sich an die ganze Familie und bietet spannende Einblicke in die Welt der Gifte in der Natur.
- Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz