Krebstier

Marine Zoology, Frankfurt/Main

The appeal of the Unknown

 Support us in systematic sorting and management of deep-sea specimens

The Division Marine Zoology comprises all research groups mainly working on marine animal groups. The Crustacean Section is mainly concerned with Peracarida and Decapoda.  

In the crustacean section we need support for systematic sorting and management of deep-sea specimens: you will help us with microscopic sorting, data entry and macrophotography.

If you have an interest in marine zoology topics, patience, and a steady hand, we would love to hear from you. Ideally, you will also have basic knowledge of Microsoft Office and camera operation.

ReqúirementsWhen?Where?What?Scope
Patience and steady hands. Basic knowledge of Microsoft Office and cameras.At this time our capacity is exhausted and unfortunately we cannot accept any more volunteers. Watch for updates on this page.In the Crustacean Section of Marine Zoology with Dr. Riehl in Frankfurt/MainMicroscopic sorting work, database entry, macro photography.By arrangement

Kontakt

Mitarbeiterfoto
Dr. Torben Riehl
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellv. Sektionsleiter

Forschungsinteressen

Die teils hohe Artenvielfalt am Meeresboden der Tiefsee erscheint im Widerspruch zur großflächigen Eintönigkeit dieses Lebensraums. Durch meine Forschung trage ich zu einem besseren Verständnis der Ursprünge der benthonischen Artenvielfalt in der Tiefsee bei, vor allem in Meeresgebieten unterhalb von 3500 m, dem sogenannten Abyssal.

Insbesondere widme ich mich der krebstiergruppe der Asseln (Isopoda), die im Abyssal besonders Artenreich auftritt. Anhand ihrer ökologischen, evolutiven und biogeographischen Muster teste ich Annahmen über die Besiedlungsgeschichte der Tiefsee, ihre stammesgeschichtlichen Ursprünge, sowie Hypothesen zur Artbildung und Koexistenz.

Meine aktuellen Projekte thematisieren die Auswirkung unterseeischer Strukturen, wie Gebirgsrücken und Tiefseegräben (Meeresbodentopografie) auf Artverbreitung, Populationsdifferenzierung und Artbildung. Außerdem wird der Einfluss von Habitatvielfalt auf die Artenvielfalt untersucht. Diese Studien vereinen Methoden verschiedener Disziplinen, wie der Phylogenetik, Ökologie, Taxonomie, Zoogeografie, Ozeanographie, Geologie, Geografie und Populationsgenetik.

 

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Senckenberg Ocean Species Alliance- SOSA
  • Rocky seafloor —Underestimated driver for Benthic Biodiversity Living in the abyss and its Evolution—RUBBLE (coming soon)
  • Kuril Kamchatka Biodiversity Studies II — KuramBio II
  • Origins of Deep-Sea Biodiversity — A Crustacean Perspective
  • Biogeography, systematics and evolution of Macrostylidae (Crustacea: Isopoda)

 

Themen für Abschlussarbeiten

Verschiedene Themen im Zusammenhang mit den oben genannten Forschungsprojekten können im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Praktika unter meiner Betreuung erforscht werden. Diese Arbeiten setzen sich in der Regel mit Taxonomie (z.B. Artbeschreibungen), Faunistik, Systematik und Biogeographie von Isopoda (Asseln) auseinander.

 

Beispiele für erfolgreich abgeschlossene und im Anschluss publizierte Bachelorarbeiten:

 

Beispiele für erfolgreich abgeschlossene und im Anschluss publizierte Masterarbeiten:

 

Doktorarbeiten setzen eine sorgfältige Planung voraus. Ich bin gerne bereit, Projektideen zu diskutieren und gemeinsam mit potentiellen Kandidat*innen zu entwickeln. Für Anfragen per Email stehe ich gerne bereit. 

Lehre

Jedes Sommersemester unterrichte ich im Fachbereich Biowissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt.

Im Bachelorstudiengang Biowissenschaften betreue ich einen Kurs im Bachelormodul 6b „Diversität der Organismen: Zoologie“. Im Rahmen von Exkursionen, Vorlesungen und eines Praktikums behandle ich die Systematik und Anatomie wichtiger Tierstämme und unterrichte Bestimmungsübungen. Bestimmt wird anhand der äußeren Morphologie sowie anhand von Vogelgesängen und -rufen. 

Für das Mastermodul Evo-11 „Integrative Biodiversitätsforschung in der Zoologie“ habe ich mit Frau Professor Brandt einen interaktiven und sehr praxisorientierten Kursteil entworfen, der innerhalb von zwei Wochen alle wichtigen Arbeitsschritte der taxonomisch-systematischen Erforschung von Tiefseemakrofauna vermittelt. Die Teilnehmer sortieren echte Tiefseeproben, entdecken und bestimmen Organismen daraus und erlernen dann über die Praxis das taxonomische Beschreiben einer Art, das Charakterisieren und kodieren von morphologischen Merkmalen sowie das Erstellen von Bestimmungsschlüsseln.

 

Kurzvita

Seit 2021

Wissenschaftlicher Mitarbeiter & stellv. Sektionsleiter, Senckenberg Frankfurt

Co-Vorsitzender Senckenberg Ocean Species Alliance

Seit 2020

Mitglied der Jungen Akademie Mainz

Fellow der Johanna Quandt Young Academy

2017-2020

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Senckenberg Frankfurt

2014–2017

Post-Doc, Universität Hamburg, Centrum für Naturkunde (CeNak)

2014

Promotion in Biology (Dr. rer. nat.) unter Prof. Dr. Angelika Brandt

2012–2014

Promotionsstipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes

2012

Geddes Visiting Research Fellowship, Australian Museum

2009–2017

Freiberuflicher Ornithologe

2009–2010

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Senckenberg am Meer DZMB

2009

Studienabschluss Diplombiologe (Dipl. Biol.), Universität Hamburg

2003–2009

Biologiestudium (Hauptfächer: Zoologie, Hydrobiologie & Fischereiwissenschaften), Universität Hamburg

2002–2003

Freiwilliges Soziales Jahr, Leben mit Behinderung Hamburg

2002

Abitur, Otto-Hahn-Gymnasium Geesthacht

 

Feldarbeit & Expeditionen

Auf mehreren Reisen war ich an Feldforschung beteiligt und habe ein vielfältiges Spektrum an Sammel- und Messmethoden kennengelernt: im Regenwald Borneos, auf Tauch-Exkursionen und Tiefsee-Expeditionen.

 

2016/08/16

FS Sonne (SO250), Hadalexpedition „KuramBio II“, Nordwestpazifik (41 Tage)

2014/12/15

FS Sonne (SO237) Tiefseeexpedition „Vema-TRANSIT“, Nordatlantik (42 Tage)

2014/10/19–24

FS Bjørn Føyn, Projekt „POLYSKAG“, Oslofjord, Norwegen

2012/07/18

FS Sonne (SO223), Tiefseeexpedition „KuramBio“, Nordpazifik (49 Tage)

2011/08–09

FS Meteor (Me85-3), Tiefseeexpedition „IceAGE“, Nordatlantik (32 Tage)

2010/08–09

FS Akademik M.A. Lavrentyev (Lv-51), Tiefseeexp. „SoJaBio“, Japanmeer (25 Tage)

2009/07–08

FS Meteor (Me79-1), Tiefseeexpedition „DIVA3“, Südwestatlantik (44 Tage)

2008/07/14–28

Tauchexpedition in den Kornati Nationalpark, Kroatien

2007/11–2008/02

FS Polarstern (ANTXXIV-2), Expedition „ANDEEP-SYSTCO“, Südpolarmeer (69 Tage)

2007/02–04

Kubah & Gunung Mulu Nationalparks, Malaysia, Herpetologische Expedition

2007/06/08

FS Alkor (AL 300), Ausbildungsfahrt Fischereiwissenschaften (10 Tage)

 

Wissenschaftskommunikation

Die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen ist mir sehr wichtig. Dabei spielt neben Fachpublikationen, Konferenzvorträgen und universitärer Lehre vor allem die Wissenschaftskommunikation eine wichtige Rolle.

Durch populärwissenschaftliche Publikationen, Führung durch das Senckenbergmuseum und hinter seine Kulissen, öffentliche Vorträge sowie viele weitere Aktivitäten innerhalb und außerhalbs des Museum stehe ich mit der interessierten Gesellschaft im Austausch.

Beispiele aus meinen Tätigkeiten in der Wissenschaftskommunikation:

Vollständiger Lebenslauf

 

Publikationen

5 wichtigste Publikationen

Riehl T, De Smet B (2020) Macrostylis metallicola spec. nov. — An isopod with geographically clustered genetic variability from a polymetallic-nodule area in the Clarion-Clipperton Fracture Zone. PeerJ 8:1–44. https://doi.org/10.7717/peerj.8621

 

Riehl T, Brandão SN, Brandt A (2020) Conquering the ocean depths over three geological eras. In: Thiel M, Poore GCB (Hrsg.) Evolution and Biogeography. Oxford University Press, New York, pp 155–182

 

Riehl T, Lins L, Brandt A (2018) The effects of depth, distance, and the Mid-Atlantic Ridge on genetic differentiation of abyssal and hadal isopods (Macrostylidae). Deep-Sea Res Pt II 148:74–90. https://doi.org/10.1016/j.dsr2.2017.10.005

 

Riehl T, Wilson GDF, Malyutina MV (2014) Urstylidae – A new family of deep-sea isopods and its phylogenetic implications. Zool J Linn Soc 170:245–296. https://doi.org/10.1111/zoj.12104

 

Riehl T, Kaiser S (2012) Conquered from the deep sea? A new deep-sea isopod species from the Antarctic shelf shows pattern of recent colonization. PLoS ONE 7:e49354. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0049354

 

Vollständige Publikationsliste