Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung · -
  • English
  • @home
    • System Erde
    • Podcast Erdfrequenz
    • Museum@Home
    • Kinderzimmer
      • Museum@Kinderzimmer
      • Experimente für Kinder
      • Ausmalbögen
    • Film ab!
    • Senckenberg Live
    • Online-Vorträge
    • Engagement
    • Senckenberg verschenken
    • Corona
      • Senckenberg Forscher*innen über Corona
      • Corona Links
  • Wissenschaft
    • Programm Forschung
      • Gute wissenschaftliche Praxis
    • // Biodiversität, Systematik und Evolution
      • Taxonomie und Systematik
        • Publikationen
      • Biogeographie
        • Publikationen
      • Struktur und Funktion
        • Publikationen
    • // Biodiversität und Umwelt
      • Langzeit-Ökosystemdynamik
        • Publikationen
      • Biodiversity Conservation
        • Publikationen
    • // Biodiversität und Klima
      • Geobiodiversität und Klima
        • Publikationen
      • Genomische Evolution und Klima
        • Publikationen
      • Ökosystemleistungen und Klima
        • Publikationen
    • // Biodiversität und Erdsystemdynamik
      • Entwicklungsdynamik der Erde und ihrer Umweltbedingungen
        • Publikationen
      • Adaptation, Biokulturelle Diversität und Ökologie des Menschen
        • Publikationen
    • Programm Forschungsinfrastruktur
      • Bibliotheken
        • Digitale Bibliothek
        • Open Access
        • Schriftentausch
      • Datenbanken
        • Edaphobase Data Warehouse für Bodenbiodiversität
          • Datenbank Inhalt und Struktur
            • Gegenwärtig berücksichtigte Taxa
              • Lumbricidae
              • Enchytraeidae
              • Nematoda
              • Oribatida
              • Gamasina
              • Collembola
              • Chilopoda
              • Diplopoda
              • Isopoda
            • Variablen (Informationsfelder)
            • Metadata
            • Standardisiertes Vokabular
            • Datensatzstatistik
          • Datenabfrage und -analysen
            • Datenabfragen
            • Daten Download
            • Datenanalysen
          • Hochladen eigener Dateien
            • Daten – Qualitätskontrolle
            • Daten – Harmonisierung
          • Zitiervorschrift
          • Rechtliches und Copyright
          • Kontakt und Edaphobase Mitarbeiter*innen
          • Aufbauphase
            • Partner
            • Projekt-Team
            • Länderstudien
        • AQUiLA
        • SeSam
      • Labore
      • Forschungsplattformen
    • // Sammlungen
      • Sammlungen an den Standorten
      • Sammlungsmanagement
      • Sammlungsregeln
        • Nagoya Protokoll bei SGN
      • DNA-Bank
      • Herbarium Senckenbergianum
    • Programm Wissenschaft und Gesellschaft
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Museen
      • Bürger*innen Engagement
      • Beratung
        • IPBES
        • Externe Gremien
          • Subkommission Tertiär-Stratigraphie (SKT)
          • Subkommission Devon-Stratigraphie
            • Protokolle
          • Subkommission Proterozoikum-Silur (SPS)
            • Aktuelles
            • Mitglieder
            • Publikationen
            • Geschichte
            • Protokolle
      • Wissens- und Technologietransfer
        • Projekt BioKompass
        • Manganknollen
    • Netzwerke und Beteiligungen
    • Wissenschaftliche Kooperationsprojekte
      • Überblick
      • LOEWE-TBG
    • Lehre und Ausbildung
      • Senckenberg-Schule
        • Ausbildungsinhalte
        • Bewerbung
        • Abschluss
    • Young Scientists
    • Senckenberg-Publikationen
      • News – Neuerscheinungen
      • Wissenschaftliche Zeitschriften
        • Archiv für Molluskenkunde
          • Redaktion
          • Bezug
          • Geschichte
          • Alle Ausgaben
          • Richtlinien für Autoren
        • Arthropod Systematics & Phylogeny
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben: ASP
            • 2019
          • Richtlinien für Autoren
          • Nutzungsbedingungen
        • Contributions to Entomology – Beiträge zur Entomologie
          • Bezug
        • Geologica Saxonica
          • Redaktion
          • Alle Ausgaben
          • Richtlinien für Autoren
        • Marine Biodiversity
          • Redaktion
          • Schriftentausch
          • Alle Ausgaben
        • Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments
          • Redaktion
          • Schriftentausch
          • Alle Ausgaben
        • SOIL ORGANISMS
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben
          • Richtlinien für Autoren
          • Nutzungsbedingungen
          • Supplement: Synopses on Palaearctic Collembola
            • Redaktion
            • Bezug
            • Alle Ausgaben
        • Studia dipterologica
        • Vertebrate Zoology
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben
            • 2019
          • Richtlinien für Autoren
      • Wissenschaftliche Monografien und Bibliographien
        • Abhandlungen der SGN
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben
          • Richtlinien für Autoren
        • Acari – Bibliographia Acarologica
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben
        • Fauna of Arabia
          • Alle Ausgaben
        • Nova Supplementa Entomologica
          • Bezug
          • Redaktion
          • Richtlinien für Autoren
          • Alle Ausgaben
        • Peckiana
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben
          • Richtlinien für Autoren
      • Bücher
        • Senckenberg-Bücher
          • Wildnis in Frankfurt
          • A Field Guide to the Bushcrickets
          • Senckenbergs historische Dioramen
          • 200 Jahre Senckenberg
          • Tiefsee – Vielfalt in der Dunkelheit
          • Stadtnatur in Frankfurt
          • Biologie und Ethik 2018
          • Biologie und Ethik 2017
          • Messel – Ein fossiles Tropenökosystem
        • Bücher zu Ausstellungen
          • Abenteuer Neiße – Leben am Fluss
          • Mehr Meer! More to Sea!
          • Briefe an die Lebenden – Geschichten aus dem Senckenberg-Museum
          • 200 Jahre Naturforschende Gesellschaft und Museum für Naturkunde Görlitz
          • Die dünne Haut der Erde – unsere Böden
          • Auge in Auge mit der Natur
          • Form folgt Fuß
        • Kleine Senckenberg-Reihe
      • Das Wissenschaftsmagazin
      • Politik-Newsletter
      • Jahresberichte der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
        • Artikel
      • Museumspädagogische Schriften
      • Schriftentausch
      • Kontakt
    • System Erde
  • Institute
    • Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven, Hamburg
      • Meeresforschung
        • Fachgebiete
          • Aktuopaläontologie
            • Forschung
            • Projekte, Expeditionen, Studenten
            • Team
          • Marine Sedimentologie
            • Forschung
            • Projekte und Expeditionen
            • Team
          • Meeresgeologie
            • Forschung
            • Projekte und Expeditionen
            • Team
          • Meeresbiologie
            • Forschung
            • Projekte und Expeditionen
            • Team
        • Forschungsinfrastruktur
        • Forschungsflotte
        • Unser Team
        • Ihr Weg zu uns
      • Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung
        • Die Leitung des DZMB
          • Forschung
          • Team
        • Fachbereiche
          • Cnidaria
            • Forschung
              • Lebendkultur
              • Integrative Taxonomie
              • Nesselkapseln
              • Statocysten und Statolithen
            • Team
          • Epifauna
            • Forschung
              • Taxonomie, Systematik und Biogeographie
              • Molekulargenetische Analysen zu ausgewählten Isopodenfamilien
              • Barcoding CeDAMar Isopoda
              • BIOICE Isopoda
            • Team
          • Evolution und Biogeographie von Meiofauna
            • Forschung
              • Morphologie und Evolution von Organsystemen
              • Phylogeographie von Meiofauna  
              • Taxonomie und Diversität der Gastrotricha
              • Biogeographie und Speziation bei Gastrotricha
            • Lehre
            • Team
          • Infauna
            • Forschung
              • Taxonomie Polychaeta
              • Benthosökologie
              • Angewandte Ökologie
            • Team
          • Meeresbotanik
            • Forschung
              • Taxonomie, Phylogenie, Biodiversität und Biogeographie interstitieller Dinoflagellaten
              • Charakterevolution und Phylogenie der Dinophysales
              • Biodiversität des Phytoplanktons der Nordsee
              • CEDiT
              • ToLweb Projekt
            • Kooperationen
            • Lehre
            • Team
          • Meiobenthonische Arthropoda
            • Forschung
              • Systematik, Biogeographie und Faunistik von Tiefsee-Harpacticoida
              • Systematik, Verbreitung und Gemeinschaftsstruktur von Harpacticoiden-gemeinschaften von Seebergen
              • Phylogenie und Biogeographie ausgewählter Harpacticoida
            • Team
          • Ökologische Biodiversitätsforschung
            • Forschung
              • Meiofauna in Polargebieten
              • Ökologie der Meiofauna
              • Taxonomie und Biogeographie der Paramesochridae
            • Team
          • Zooplankton
            • Forschung
              • Langzeit Dynamik des Zooplanktons vor Helgoland
              • Proteome Fingerabdrücke zur Erfassung der Zooplankton Biodiversität
              • Taxonomie und Biodiversität calanoider Copepoden der Tiefsee
              • Lebenszyklus und Populationsdynamik calanoider Copepoden
            • Team
        • Unser Team
        • Unser Service
          • Betreute Forschungsfahrten
          • Technische Assistenz
          • Molekularbiologische Analysen
          • Gerätepool
        • Unsere Infrastruktur
          • Metabarcoding and NGS Laboratory
            • Team
          • Proteomic Laboratory
            • Forschung
          • Konfokale Laserscanning-Mikroskopie
        • Laufende Projekte
          • Mining Impact 2
          • GEANS
          • ANTARKTIS Meio-Makro
          • MGF-Ostsee
          • SPP 1991 Taxon-OMICS
          • BSH Neobiota
          • FishNet
        • Großprojekte und Kooperationen
          • IceAge
        • Ihr Weg zu uns
      • Film und Fernsehen
      • Preise und Ehrungen
      • Kooperationen
      • Historie
      • Bibliothek Senckenberg Wilhelmshaven
    • Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum
      • Bewegungsökologie und Biodiversitätsschutz
        • Bewegungsökologie
          • Team
        • Umweltauswirkungen des Konsums land- und forstwirtschaftlicher Produkte
          • Team
        • Wolf und Gesellschaft
          • Wolfswissen Projekt
          • KnowWolf Projekt
            • Team
      • Biogeographie und Ökosystemforschung
        • Quantitative Biogeographie
          • Projekte
            • FireMIP
              • Available simulation output
              • Participating modelling groups
              • Selected scientific project outcomes
            • FURNACES
              • Working group packages
              • Project partners and collaborators
            • iCUE-Forest
          • Team
        • Biodiversität und Ökosystemdienstleitungen im Erdsystem
          • Team
      • Evolutionäre Analyse und Biologische Archive
        • Evolutionäre Analyse und Biologische Archive
          • Team
      • Evolutionäre Genomik
        • Team
      • Funktionale Umweltgenomik
        • Team
        • Lehre
      • Geobiodiversitätsforschung
        • Forschungsthemen
        • Team
        • Projekt: Nischenevolution
      • Medizinische Biodiversität und Parasitologie
        • Team
      • Molekulare Evolutionsbiologie
        • Molekulare Evolutionsbiologie
          • Team
        • Transposons
          • Team
      • Molekulare Ökologie
        • Team
      • Ökologie der Lebensgemeinschaften und Makroökologie
        • Funktionelle Ökologie und globaler Wandel
          • Team
        • Ursachen und Konsequenzen von Veränderungen der Biodiversität
          • Team
        • Team: Ökologie der Lebensgemeinschaften und Makroökologie
      • Ökosystemleistungen und sozial-ökologische Systeme
      • Paläoklima- und Paläoumweltdynamik
        • Team
        • Erdoberflächenprozesse und Paläoaltimetrie
        • Kontinentales Paläoklima
        • Labore
      • Infrastruktur
        • Daten- und Modellierzentrum
          • Team
        • Mesokosmenhalle
        • Molekularbiologisches Laborzentrum
          • Team
        • Das Institutsgebäude
      • Großprojekte
        • Biodiversitäts-Exploratorien
          • Team
        • TBG
        • VeWA
        • MORE STEP
        • Kili-SES
      • Kontakt
      • Anfahrtsbeschreibung SBiK-F
    • Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment, Tübingen, Schöningen
      • Das Institut
      • Ältere Urgeschichte und Quartärökologie
        • Archäobotanik
        • Archäozoologie
      • Archäo- und Paläogenetik
      • Biogeologie
      • Geoarchäologie
      • Paläoanthropologie
      • Paläontologie
      • Forschungsstation Schöningen
        • Entdeckung eines Elefantenskeletts
        • Entdeckung eines Wurfstocks
    • Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut, Müncheberg
      • Anreise
      • Team
      • Informationszentrum Entomologie
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Fachinformation
      • Systematik und Biogeographie
        • Coleoptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Diptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Hemimetabola
          • Sammlung
          • Team
        • Hymenoptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Kustodiat Hemimetabola
          • Sammlung
          • Team
        • Lepidoptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Molekularlabor
          • Projekte
          • Team
        • Ökologie
          • Forschung
      • Insekt des Jahres
        • Insekt des Jahres 2023
        • Insekt des Jahres 2022
        • Insekt des Jahres 2021
        • Insekt des Jahres 2020
        • Insekt des Jahres 2019
        • Insekt des Jahres 2018
        • Insekt des Jahres 2017
      • Freiwilligendienste
    • Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/M.
      • Naturmuseum Frankfurt
      • Botanik und Molekulare Evolutionsforschung
        • Biotopkartierung der Stadt Frankfurt
          • Forschung
          • Team
          • Publikationen
        • Grunelius-Möllgaard-Labor
          • Forschung
          • Media
          • Formulare
          • Team
          • Publikationen
        • Kryptogamen
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Molekulare Evolution der Pflanzen
          • Forschung
          • Team
          • Publikationen
        • Phanerogamen I + II
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Aktuelles
        • Team der Abteilung
          • Ehemalige Mitarbeiter*innen
          • Ehemalige Gastwissenschaftler*innen
          • Ehemalige Kandidat*innen und Stipendiat*innen
        • Publikationen
          • Umfangreiche Revisionen und Arteninventare – Wichtige Publikationen jenseits von ISI und IF
        • Sammlungen
        • Universitäre Lehre
        • Pressespiegel
      • Fließgewässerökologie und Naturschutzforschung
        • Fluss- und Auenökologie
          • Forschung
            • Insektenmonitoring in Hessen
            • LTER site: Rhein-Main-Observatorium
            • Sonderforschungsbereich 1439 (RESIST)
            • Ökologisches Langzeitmonitoring und Erfolgskontrolle für die Renaturierungsmaßnahme an der Nidda bei Bad Vilbel-Gronau
            • Artenvielfalt Nidda
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Flussökosystem-Management
          • Forschung
            • Nutzung von Effektbasierten Monitoringmethoden zur besseren Bewertung der Wirkung von Schadstoffen auf die Gewässerökologie (EffektMon)
            • PSM-Biodiv – Eventbasierte Erfassung und Bewertung diffuser Pflanzenschutzmitteleinträge für den Biodiversitätsverlust in hessischen Fließgewässern
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Naturschutzgenetik
          • Forschung
            • Informationen zum bundesweiten genetischen Wolfsmonitoring bei Senckenberg
          • Publikationen
          • Team
        • Zentrum für Wildtiergenetik
          • Analyseservice
            • Probenbeauftragung
          • Nationales Referenzzentrum für genetische Analysen bei Wolf und Luchs
          • Team
          • Forschung und Publikationen
        • Forschungsprojekte
          • Fließgewässer-Monitoring im Nationalpark Bayerischer Wald
        • Publikationen
        • Team
        • Abschlussarbeiten und FÖJ
        • Standort Gelnhausen
          • Anfahrt
        • Artendatenbank für den Main-Kinzig-Kreis und das Rhein-Main-Observatorium
        • Das CEwolf Konsortium
      • Marine Zoologie
        • Biodiversitätsinformatik
          • Forschung
          • Digitale Ressourcen
          • Nagoya Protokoll
          • Kolonialer Kontext der Senckenberg Sammlungen
          • Team
        • Crustaceen
          • Forschung
            • AleutBio
            • Beneficial
            • Deep-MiPoll
            • KuramBio
            • Larsen-C
            • Macrostylidae
            • Origins
          • Geschichte der Crustaceen Sektion
          • Sammlung
          • Team
        • Ichthyologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Malakologie
          • Forschung
          • Sammlung
            • Typenverzeichnisse der malakologischen Sammlung
          • Team
          • Deutsche Malakozoologische Gesellschaft
        • Marine Evertebraten I
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Marine Evertebraten II
          • Forschung
            • Untersuchungen zum Bau der Sternaspidae
            • Polychaeta des Sokotra Archipels
            • Diversität und Taxonomie der Polygordiidae
            • Aphroditoidea der Meere um die Arabische Halbinsel
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Ausstellungen
          • Team
        • Marine Evertebraten III
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • SOSA – Senckenberg Ocean Species Alliance
      • Messelforschung und Mammalogie
        • Mammalogie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Messelforschung
          • Forschung
            • Über den Tod hinaus – Entdeckung und Präparation eines Fossils aus der Grube Messel
          • Sammlung
          • Publikationen
            • Messelkarten
          • 25 Jahre UNESCO-Welterbe Grube Messel
          • Team
        • Paläomammalogie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Paläoherpetologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Paläoentomologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Radiologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Infrastruktur Röntgen (2D und µCT)
            • DFG-Projekt Digitalisierungsstandards
        • Standort Messel
          • Team
        • Yixian Summer School
      • Paläoanthropologie
        • Paläoanthropologie
          • Forschung
          • Sammlung
            • von Koenigswald Archiv
          • Team
        • Tertiäre Säugetiere und Morphometrie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Humanethologisches Filmarchiv
          • Team
        • von Koenigswald-Lecture
        • Windows into human diversity
        • Tagungen
          • 18th International Symposium on Dental Morphology
        • ROCEEH
          • Forschung
          • Team
          • Paläobiologie
            • Forschung
            • Team
          • Paläobotanik
            • Forschung
            • Team
          • Kognition
            • Team
      • Paläontologie und Historische Geologie
        • Geschichte der Abteilung
        • Bernsteinforschung
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Historische Geologie und Fazieskunde
          • Forschung
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Meteoritenforschung
          • Team
        • Mikropaläontologie I
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Paläobotanik
          • Geschichte der Sektion
          • Sammlung
          • Team
        • Paläoklima- und Umweltforschung
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Paläozoologie II
          • Sammlung
          • Team
        • Paläozoologie III
          • Forschung
            • Geschichte
          • Sammlung
          • Studentische Praktika
          • Team
        • Palynologie und Mikrovertebrata des Paläozoikums
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Geschichte
      • Quartärpaläontologie
        • Quartäre Großsäugetiere
          • Forschung
          • Team
        • Quartäre Kleinsäugetiere
          • Forschung
          • Team
        • Quartäre Makrofloren
          • Forschung
          • Team
        • Quartäre Mikrofloren
          • Forschung
          • Team
        • Grabung und Präparation
        • Dokumentation und Information
        • Sammlungen
        • Publikationen
        • Team
      • Terrestrische Zoologie
        • Arachnologie
          • Forschung
            • Laos
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Entomologie I
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Entomologie II
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Entomologie III
          • Forschung
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Ornithologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Herpetologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Projekt Hessische Naturwaldreservate
          • Forschung
            • Waldbindungsliste
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Audiovisuelle Biodiversitätsforschung
          • Forschung
          • Publikationen
          • Outreach
          • Gallerie
          • Team
    • Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
      • Bodenzoologie
        • Apterygota
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Arachnida
          • Forschung
          • Sammlung
            • Typenliste
          • Systematik
            • Systematik Referenzen
          • Team
          • Milbenkundliches Kolloquium
        • Mesofauna
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Myriapoda
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Fachliteratur
        • Nematoda
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Oribatida
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Plathelminthes
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
      • Botanik
        • Lichenes und Bryophyta
          • Forschung
            • Themen für studentische Arbeiten
          • Sammlung
            • Die Sammler des Flechtenherbars
            • Das historische Flechtenherbar von C. G. Mosig
          • Team
        • Mykologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Phanerogamen I
          • Forschung
            • Digitalisierungsstandards Blattnervaturmerkmalen
            • FloraWebPlus
            • KEMA
            • Kulunda
            • Mongolian-German University Partnership
            • PaDeMoS
            • Projekt Landnutzungsgradienten Mongolei
            • Rothmaler
            • Tundra-Steppe
            • Watercope
          • Sammlung
          • Team
        • Phanerogamen II
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
      • Zoologie
        • Geologie/Paläontologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
          • Lehrerfortbildung
          • Isergebirge-Projekt
          • Projekt GECON
        • Malakologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Mammalogie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Pterygota
          • Forschung
          • Sammlung
          • Calibsoil
          • Team
          • Publikationen
    • Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
      • Museum für Mineralogie und Geologie
        • Geochronologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Mineralogie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Geschichte
          • Team
        • Paläobotanik
          • Forschung
          • Sammlung
          • Geschichte
          • Team
          • Stellenangebote
          • Workshops
            • Datz-Symposium: “From functional traits to models” and 30th International Workshop on Plant Taphonomy
        • Paläozoologie
          • Aktuelles
          • Forschung
          • Sammlung
          • Geschichte
          • Team
        • Petrographie
          • Forschung
          • Projekte
            • Digitalisierungsprojekt
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Geschichte
          • Lehre
          • Labore
          • Team
        • Dresdner Geowissenschaftliches Kolloquium
        • Geowissenschaftliche Bibliothek
      • Museum für Tierkunde
        • Coleoptera
          • Forschung
            • 9th Dresden Meeting Insect Phylogeny
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Diptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Evertebrata Varia
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Herpetologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Ichthyologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Lepidoptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Malakologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Mammalogie
          • Forschung
            • 93. annual meeting GSM
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
          • Matrics Consortium
        • Molekulargenetisches Labor
          • Forschung
          • Team
          • Publikationen
        • Ornithologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Hemiptera-Polyneoptera
          • Team
          • Publikationen
        • Phylogeographie
          • Team
          • Forschung
          • Publikationen
        • Populationsgenetik
          • Forschung
          • Publikationen
          • Team
        • Zoologische Bibliothek
  • Museen
    • Naturhistorische Sammlungen Dresden
    • Naturmuseum Frankfurt
    • Naturkundemuseum Görlitz
    • Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen
      • FAZ-Schulprojekt
    • Events
    • Kalender
  • Engagement
    • Gemeinsam Forschen
    • Mitgliedschaft
      • Für alle die passende Mitgliedschaft
      • Beitrittserklärung
      • Exklusiver Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Blog
      • #Senckenbergliebling Vol. 1
      • Ihre Fragen – unsere Antworten
    • Museumspatenschaften
      • Gesucht und gefunden
      • Museumspat*in werden
      • #Senckenbergliebling Vol. 1
      • #Senckenbergliebling Vol. 2
    • Spenden
      • Jetzt!
    • Sponsoring
    • Projekt Neues Museum
    • Förderverein
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Pressematerial Ausstellungen
    • Pressetermine
    • Stellungnahmen
      • Leopoldina Stellungnahme: Klimaneutralität
      • Leopoldina Stelllungnahme: Digitale Sequenzinformationen
      • Akademien fordern schnelles Handeln …
      • G7-Stellungnahme zum Insektensterben
      • Offener Brief an die Kanzlerin
      • Globale Biodiversität in der Krise
      • Boden und Biodiversität-Forderungen an die Politik
      • Stellungnahme Artenrückgang 2018
    • Pressearchiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
    • Service
      • Antrag Dreh- und Fotogenehmigung
      • Presseverteiler
      • Wolfsmonitoring FAQ
    • Online-Magazin
    • Podcast Erdfrequenz
      • #1 Klement Tockner
      • #2 Katrin Böhning-Gaese
      • #3 Peter Jäger
      • #4 Angelika Brandt
      • #5 Andreas Mulch
      • #6 Thomas Hickler
      • #7 Andrea Sundermann
      • #8 Dieter Uhl
      • #9 Carsten Nowak
      • #10 Carsten Nowak
      • #11 Gemeinsam forschen
      • #12 Karsten Wesche
      • #13 Torben Riehl
      • #14 Gritta Veit-Köhler
      • #15 Julia Brugger
      • #16 Jordi Serangeli
      • #17 Karin Hohberg
      • #18 Klement Tockner & Hans-Jürgen Balmes
    • Filme
      • Artenvielfalt
      • Ausstellungen
      • Genetik
      • Frühe Menschen
      • Grabungen
      • Interviews
      • Klima
      • Meeresforschung
      • Museum
      • Museum@Wohnzimmer
      • Tockner-Talks
      • Vorträge
      • Der Wolf
    • Senckenberg packt aus
      • Blick zurück nach vorn: Klimamodellierung bei Senckenberg
      • Ein einzigartiger Job
      • Die Umwälzungen sind vollkommen fundamental
      • Viele schaffen gemeinsam mehr als einzelne
      • Detektivarbeit am Meeresboden
      • Die Schönheit im Verborgenen
      • Mit dem Punker unter den Köcherfliegen fing alles an
      • Das Erbgut der Fledermäuse entschlüsseln
      • Phytoprove Pflanzenanalytik: ein Frühwarnsystem für Mangelerscheinungen
      • Der Schlüssel zur Geschichte unserer Vorfahren
      • Mikrodinos und Mückenplagen
      • Was uns die Vergangenheit über die Zukunft verrät
      • Die Geheimnisse unseres Planeten verstehen
      • Was sich tief im Meer verbirgt
      • Dr. Stefan Prost über Wildtiermärkte
      • Wieso sind wir so wie wir sind?
      • Ein riesiges, herausforderndes Puzzle
      • Ozeane im Klimawandel
      • Wolfsmonitoring bei Senckenberg
      • Kleine Tierchen, große Wirkung
    • Social Media
      • Biokompass
      • Visitorsfinest
      • Senckenbergerklärt
      • Senckenberg forscht!
    • Kontakt
  • Karriere
    • Chancengleichheit
    • Beruf und Familie
    • Stellen für Wissenschaftler*innen
    • Stellen für Fachkräfte
    • Rechtsreferendariat
    • Praktikum
    • Online bewerben
  • Über uns
    • Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
      • Historie
      • Archiv
    • Organisation
      • Generaldirektor
        • Vita
        • Tweets
        • Videos
      • Direktorium
      • Organe und Gremien
        • Verwaltungsrat
        • Präsidialausschuss
        • Kuratorium
        • Wissenschaftsausschuss
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Diversitäts- und Integrationsausschuss
      • Verwaltung
        • Einkauf
      • Kommunikation
        • Social Media
        • SGN Newsletter
        • Policy Brief
        • Politik-Newsletter
        • Das Wissenschaftsmagazin
        • Jahresberichte
          • Artikel
            • Das große Insektensterben: Auch häufige Arten verschwinden
            • Der Beginn der Anthroposphäre
            • Die Springschabe vom Tafelberg
            • Elfenbein adé? Wissen und Lösungen für Erde und Mensch
            • Fahndung im Untergrund – die Senckenberg­ Forschung über Bodentiere
            • Genome erzählen die Geschichte der Braun- und Eisbären
            • Im Blickpunkt Sammlungen
            • Vom Kräuterbruch zum Informationsknoten – Die heimische Flora in Forschung und Anwendung
            • Wale und Parasiten
            • Was bewegte unsere Ahnen? ROCEEH und die Ausbreitungsmuster früher Hominiden
            • Wissenschaft als Berater
        • Senckenberg-Themen
          • Tag des Artenschutzes
          • CBD Zero Draft
          • Alles rund um die DNA
          • Ozeane im Klimawandel
          • Vögel in Ökosystemen
          • Genomik gegen Artensterben
          • Der Rhein
          • Ökosystem Flüsse
          • Taxonomie für Nachhaltigkeit
          • Insektensterben
          • IPBES Bericht
          • Lebensraum in Flammen
          • Medizin für die Erde
          • Planetary Boundaries
          • VONGY Comic
          • Tag des Waldes
          • Wissenschaft setzt Impulse
          • Der Wolf in Deutschland
          • Wolfsmonitoring
          • Kostbares Wasser im Untergrund
          • Diversität und Integration
          • UN-Dekade der Ozeanforschung für Nachhaltige Entwicklung
          • Alle Themen
      • Satzung
      • Wissenschaftskoordination
    • Strategische Leitlinien
      • Koloniales Erbe
      • Nachhaltigkeit
      • Leitbild
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Code of Conduct
      • Best Practices für das Forschungsdatenmanagement
    • Preise und Ehrungen
      • Alexander-von-Humboldt-Gedächtnispreis
      • Senckenberg-Medaille
      • Die Cretzschmar-Medaille
      • Ehrenamt
      • Erhalter des Werkes
      • Ehrenmitglieder
      • Ewige Mitglieder
      • Hanns-Bruno-Geinitz-Preis
      • Hanns-Christian-Schroeder-Hohenwarth-Preis
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Senckenberg-Preis 2019
      • Wolfgang-Strutz-Promotionspreis
    • Ombudspersonen
    • Alumni
      • Impressum
      • Alumni-Portraits
    • Kontakt
  • Home
  • Engagement
  • Kontakt
Diplodocus longus
©
Sven Tränkner

Kontakt

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Senckenberg
Forschungsinstitut und Naturmuseum
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt / Main

Ansprechpartner

Dr. Martin Cepek
Leiter Fundraising
Telefon +49 69 7542 1460
martin.cepek@senckenberg.de
Charlotte Hemmink
Fundraising
Telefon +49 69 7542 1221
charlotte.hemmink@senckenberg.de

Weitere Themen

Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt Außenansicht
©
Adrian Giacomelli

Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum

Frankfurt am Main ist der Hauptstandort der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Hier ist das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt beheimatet, zu dem auch die Forschungsstationen Weimar, Gelnhausen und das UNESCO Welterbe Grube Messel gehören.

mehr
©
Marlen Friess

Museum@Wohnzimmer

mehr
Museum@Kinderzimmer
©
Shutterstock

Museum@Kinderzimmer

mehr
Erdfrequenz Podcast
©
SGN

Erdfrequenz

„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten. Aktuell: Folge 15 mit Julia Brugger zu Klimamodellen.

mehr

Interviews

mehr
  • Gemeinsam Forschen
  • Mitgliedschaft
    • Für alle die passende Mitgliedschaft
    • Beitrittserklärung
    • Exklusiver Mitgliederbereich
    • Mitglieder-Blog
    • #Senckenbergliebling Vol. 1
    • Ihre Fragen – unsere Antworten
  • Museumspatenschaften
    • Gesucht und gefunden
    • Museumspat*in werden
    • #Senckenbergliebling Vol. 1
    • #Senckenbergliebling Vol. 2
  • Spenden
    • Jetzt!
  • Sponsoring
  • Projekt Neues Museum
  • Förderverein
  • Kontakt

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt
T +49 69 7542-0
F +49 69 746238
info@senckenberg.de

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum und Datenschutz
Leibnitz-Gemeinschaft

Ihre Spende für die Senckenberg Gesellschaft

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie der Senckenberg Gesellschaft Naturforschung zu betreiben und unsere Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vermittlungsprojekte und viele weitere Initiativen der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden!