Malakologie

Forschung

Die aktuelle Forschung beschäftigt sich hauptsächlich mit Systematik und Taxonomie der paläarktischen Schlammschnecken (Familie Lymnaeidae). Die Gehäuse vieler Vertreter der Familie weisen eine sehr hohe innerartliche Variabilität auf, was eine Bestimmung anhand der Gehäuse meist unmöglich macht. Da Schlammschnecken als Zwischenwirte in Lebenszyklen vieler Krankheitserreger (z. B. für Fasciolose, Bilharziose und Opisthorchiasis) eine wichtige Rolle spielen, müssen nicht nur faunistisch arbeitende Malakologen sondern auch Parasitologen in der Lage sein, die einzelnen Arten sicher und schnell determinieren zu können. Auf der Suche nach sicheren anatomischen Determinationsmerkmalen wird die innerartliche Variabilität im Bau der Genitalorgane untersucht. Die Molekulargenetik dient hierbei als Hilfsmittel.

DD-Malakologie_Lymnaeiden_Radix_Mantelpigmentierung
Mantel-Pigmentierung bei Schlammschnecken der Gattung Radix

Außerdem wird in Kooperation mit Frau Dr. Heike Reise vom SMNG und einigen engagierten Hobby-Malakologen die Weichtier-Kartierung im Freistaat Sachsen vorangetrieben (www.weichtiere-sachsen.de). Große Teile Sachsens sind noch nie auf ihre Schnecken- und Muschelfauna hin untersucht worden. Bei Sammelexkursionen in solchen Gebieten konnten allein zwischen 1996 und 2013 23 für Sachsen neue Arten gefunden werden. Dabei handelt es sich sowohl um Neozoen als auch um bisher übersehene Schnecken und Muscheln.

DD-Malakologie_Arion_rufus
Rote Wegschnecke (Arion rufus)
DD-Malakologie_Bithynia_tentaculata
Gemeine Schnauzenschnecke (Bithynia tentaculata)
DD-Malakologie_Musculium_lacustre
Häubchenmuschel (Musculium lacustre)