Paläoanthropologie
20. von Koenigswald-Lecture
Dienstag 16.8.2022
Vortrag in englischer Sprache
Vortrag in englischer Sprache
Das Filmprojekt „Was macht uns zum Menschen?“ ist eine visuelle Reflexion, eine Versöhnung faktenbasierter Naturwissenschaft mit der poetischen Suche nach der Identität des Homo sapiens.
Dieser ungewöhnliche Film visualisiert entlang zeitgenössischer Filmdokumente, authentischer Fotos, von Koenigswalds bewegenden Briefwechsels mit Kolleg*innen in Asien, Europa und Amerika. Wir begeben uns auf eine inspirierende Spurensuche der Menschheitsgeschichte: Woher kommt der Mensch? Wie ist der Aufstieg des Homo sapiens zu erklären? Was macht uns zu „Säugetieren höherer Ordnung?“
Anschließende Podiumsdiskussion mit Oliver G. Becker, Frankfurt (Drehbuch & Regie); Mika Puspaningrum (Institut Teknologi, Bandung, Indonesien); Christine Hertler (Forschungsprojekt ROCEEH, Heidelberger Akademie der Wissenschaften); Albrecht Graf von Kalnein (Werner Reimers-Stiftung, Bad Homburg); Diskussionsleitung: Michael Stang, Köln. Hier der link zum Film: koenigswald-lecture