Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung · -
  • English
  • @home
    • System Erde
    • Kinderzimmer
    • Film ab!
    • Senckenberg Live
    • Engagement
    • Corona
      • Senckenberg Forscher*innen über Corona
      • Corona Links
      • Leben mit Corona
      • Corona Dokus
  • Wissenschaft
    • Programm Forschung
      • Gute wissenschaftliche Praxis
    • // Biodiversität, Systematik und Evolution
      • Taxonomie und Systematik
        • Publikationen
      • Biogeographie
        • Publikationen
      • Struktur und Funktion
        • Publikationen
    • // Biodiversität und Umwelt
      • Langzeit-Ökosystemdynamik
        • Publikationen
      • Biodiversity Conservation
        • Publikationen
    • // Biodiversität und Klima
      • Geobiodiversität und Klima
        • Publikationen
      • Genomische Evolution und Klima
        • Publikationen
      • Ökosystemleistungen und Klima
        • Publikationen
    • // Biodiversität und Erdsystemdynamik
      • Entwicklungsdynamik der Erde und ihrer Umweltbedingungen
        • Publikationen
      • Adaptation, Biokulturelle Diversität und Ökologie des Menschen
        • Publikationen
    • Programm Forschungsinfrastruktur
      • Bibliotheken
        • Digitale Bibliothek
        • Open Access
        • Schriftentausch
      • Datenbanken und digitale Ressourcen
        • Edaphobase Data Warehouse für Bodenbiodiversität
          • Datenbank Inhalt und Struktur
            • Gegenwärtig berücksichtigte Taxa
              • Lumbricidae
              • Enchytraeidae
              • Nematoda
              • Oribatida
              • Gamasina
              • Collembola
              • Chilopoda
              • Diplopoda
              • Isopoda
            • Variablen (Informationsfelder)
            • Metadata
            • Standardisiertes Vokabular
            • Datensatzstatistik
          • Datenabfrage und -analysen
            • Datenabfragen
            • Daten Download
            • Datenanalysen
          • Hochladen eigener Dateien
            • Daten – Qualitätskontrolle
            • Daten – Harmonisierung
          • Zitiervorschrift
          • Rechtliches und Copyright
          • Kontakt und Edaphobase Mitarbeiter*innen
          • Aufbauphase
            • Partner
            • Projekt-Team
            • Länderstudien
        • AQUiLA
        • SeSam
      • Labore
      • Forschungsplattformen
    • // Sammlungen
      • Sammlungen an den Standorten
      • Sammlungsmanagement
      • Sammlungsregeln
        • Nagoya Protokoll bei SGN
      • DNA-Bank
      • Herbarium Senckenbergianum
    • Programm Wissenschaft und Gesellschaft
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Museen
      • Bürger*innen Engagement
      • Beratung
        • Externe Gremien
          • Subkommission Tertiär-Stratigraphie (SKT)
          • Subkommission Devon-Stratigraphie
      • Wissens- und Technologietransfer
    • Netzwerke und Beteiligungen
    • Wissenschaftliche Kooperationsprojekte
      • Überblick
      • LOEWE-TBG
    • Lehre und Ausbildung
      • Senckenberg-Schule
        • Ausbildungsinhalte
        • Bewerbung
        • Abschluss
    • Young Scientists
    • Senckenberg-Publikationen
      • News – Neuerscheinungen
      • Wissenschaftliche Zeitschriften
        • Archiv für Molluskenkunde
          • Redaktion
          • Bezug
          • Geschichte
          • Alle Ausgaben
          • Richtlinien für Autoren
        • Arthropod Systematics & Phylogeny
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben: ASP
            • 2019
          • Richtlinien für Autoren
          • Nutzungsbedingungen
        • Contributions to Entomology – Beiträge zur Entomologie
          • Bezug
        • Geologica Saxonica
          • Redaktion
          • Alle Ausgaben
          • Richtlinien für Autoren
        • Marine Biodiversity
          • Redaktion
          • Schriftentausch
          • Alle Ausgaben
        • Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments
          • Redaktion
          • Schriftentausch
          • Alle Ausgaben
        • SOIL ORGANISMS
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben
          • Richtlinien für Autoren
          • Nutzungsbedingungen
          • Supplement: Synopses on Palaearctic Collembola
            • Redaktion
            • Bezug
            • Alle Ausgaben
        • Studia dipterologica
        • Vertebrate Zoology
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben
            • 2019
          • Richtlinien für Autoren
      • Wissenschaftliche Monografien und Bibliographien
        • Abhandlungen der SGN
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben
          • Richtlinien für Autoren
        • Acari – Bibliographia Acarologica
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben
        • Fauna of Arabia
        • Nova Supplementa Entomologica
          • Bezug
          • Redaktion
          • Richtlinien für Autoren
          • Alle Ausgaben
        • Peckiana
          • Redaktion
          • Bezug
          • Alle Ausgaben
          • Richtlinien für Autoren
      • Bücher
        • Senckenberg-Bücher
          • Senckenbergs historische Dioramen
          • 200 Jahre Senckenberg
          • Tiefsee – Vielfalt in der Dunkelheit
          • Stadt Natur in Frankfurt
          • Biologie und Ethik 2018
          • Biologie und Ethik 2017
          • Messel – Ein fossiles Tropenökosystem
        • Bücher zu Ausstellungen
        • Kleine Senckenberg-Reihe
      • Das Wissenschaftsmagazin
      • Politik-Newsletter
      • Jahresberichte der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
        • Artikel
      • Museumspädagogische Schriften
      • Schriftentausch
      • Kontakt
    • System Erde
  • Institute
    • Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven, Hamburg
      • Meeresforschung
        • Fachgebiete
          • Aktuopaläontologie
            • Forschung
            • Projekte, Expeditionen, Studenten
            • Team
          • Marine Sedimentologie
            • Forschung
            • Projekte und Expeditionen
            • Team
          • Meeresgeologie
            • Forschung
            • Projekte und Expeditionen
            • Team
          • Meeresbiologie
            • Forschung
            • Projekte und Expeditionen
            • Team
        • Team
        • Arbeitsgerät
        • Forschungsflotte
        • Anfahrt
      • Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung
        • Die Leitung des DZMB
          • Forschung
            • Thema 1
            • Thema 2
            • Thema 3
          • Team
        • Fachbereiche
          • Cnidaria
            • Forschung
              • Lebendkultur
              • Integrative Taxonomie
              • Nesselkapseln
              • Statocysten und Statolithen
            • Team
          • Epifauna
            • Forschung
              • Taxonomie, Systematik und Biogeographie
              • Molekulargenetische Analysen zu ausgewählten Isopodenfamilien
              • Barcoding CeDAMar Isopoda
              • BIOICE Isopoda
            • Team
          • Evolution und Biogeographie von Meiofauna
            • Forschung
              • Morphologie und Evolution von Organsystemen
              • Phylogeographie von Meiofauna  
              • Taxonomie und Diversität der Gastrotricha
              • Biogeographie und Speziation bei Gastrotricha
            • Lehre
            • Team
          • Infauna
            • Forschung
              • Taxonomie Polychaeta
              • Benthosökologie
              • Angewandte Ökologie
            • Team
          • Meeresbotanik
            • Forschung
              • Taxonomie, Phylogenie, Biodiversität und Biogeographie interstitieller Dinoflagellaten
              • Charakterevolution und Phylogenie der Dinophysales
              • Biodiversität des Phytoplanktons der Nordsee
              • CEDiT
              • ToLweb Projekt
            • Kooperationen
            • Lehre
            • Team
          • Meiobenthonische Arthropoda
            • Forschung
              • Systematik, Biogeographie und Faunistik von Tiefsee-Harpacticoida
              • Systematik, Verbreitung und Gemeinschaftsstruktur von Harpacticoiden-gemeinschaften von Seebergen
              • Phylogenie und Biogeographie ausgewählter Harpacticoida
            • Team
          • Ökologische Biodiversitätsforschung
            • Forschung
              • Meiofauna in Polargebieten
              • Ökologie der Meiofauna
              • Taxonomie und Biogeographie der Paramesochridae
            • Team
          • Zooplankton
            • Forschung
              • Lebenszyklus und Populationsdynamik calanoider Copepoden
              • Taxonomie und Biodiversität calanoider Copepoden
              • Biogeographie hyperbenthischer Copepoden des Süd-Atlantiks und des Südlichen Ozeans
            • Team
        • Unser Team
        • Unser Service
          • Betreute Forschungsfahrten
          • Technische Assistenz
          • Molekularbiologische Analysen
          • Gerätepool
        • Unsere Infrastruktur
          • Metabarcoding and NGS Laboratory
            • Team
          • Proteomic Laboratory
            • Forschung
          • Konfokale Laserscanning-Mikroskopie
        • Laufende Projekte
          • Mining Impact 2
          • GEANS
          • ANTARKTIS Meio-Makro
          • MGF-Ostsee-DZMB
          • SPP 1991 Taxon-OMICS
        • Großprojekte und Kooperationen
          • IceAge
        • Preise und Ehrungen
        • Film und Fernsehen
        • Ihr Weg zu uns
    • Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum
      • Bewegungsökologie und Biodiversitätsschutz
        • Bewegungsökologie
          • Team
        • Umweltauswirkungen des Konsums land- und forstwirtschaftlicher Produkte
          • Team
      • Biogeographie und Ökosystemforschung
        • Quantitative Biogeographie
          • Projekte
            • FireMIP
              • Available simulation output
              • Participating modelling groups
              • Selected scientific project outcomes
            • FURNACES
              • Working group packages
              • Project partners and collaborators
          • Team
        • Biodiversität und Ökosystemdienstleitungen im Erdsystem
          • Team
        • Computerbasierte Populationsbiologie
          • Team
      • Evolutionäre Analyse und Biologische Archive
        • Evolutionäre Analyse und Biologische Archive
          • Team
      • Evolutionäre Genomik
        • Team
      • Medizinische Biodiversität und Parasitologie
        • Team
      • Molekulare Evolutionsbiologie
        • Molekulare Biodiversitätsdynamik
          • Team
        • Molekulare Evolutionsbiologie
          • Team
        • Transposons
          • Team
      • Molekulare Ökologie
        • Team
      • Ökologie der Lebensgemeinschaften und Makroökologie
        • Funktionelle Ökologie und globaler Wandel
          • Team
        • Makroevolution von Vögeln und Säugetieren
          • Forschung
          • Team
        • Ursachen und Konsequenzen von Veränderungen der Biodiversität
          • Team
      • Ökosystemleistungen und sozial-ökologische Systeme
      • Paläoklima- und Paläoumweltdynamik
        • Team
        • Erdoberflächenprozesse und Paläoaltimetrie
        • Kontinentales Paläoklima
        • Labore
      • Infrastruktur
        • Daten- und Modellierzentrum
          • Team
        • Mesokosmenhalle
        • Molekularbiologisches Laborzentrum
          • Team
        • Das Institutsgebäude
      • Großprojekte
        • Biodiversitäts-Exploratorien
          • Team
      • Kontakt
    • Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment, Tübingen, Schöningen
      • Das Institut
      • Ältere Urgeschichte und Quartärökologie
        • Archäobotanik
        • Archäozoologie
      • Archäo- und Paläogenetik
      • Biogeologie
      • Geoarchäologie
      • Paläoanthropologie
      • Paläontologie
      • Forschungsstation Schöningen
        • Entdeckung eines Elefantenskeletts
        • Entdeckung eines Wurfstocks
    • Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut, Müncheberg
      • Anreise
      • Team
      • Informationszentrum Entomologie
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Fachinformation
      • Systematik und Biogeographie
        • Coleoptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Diptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Hemimetabola
          • Sammlung
          • Team
        • Hymenoptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Lepidoptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Molekularlabor
          • Forschung
          • Team
        • Ökologie
          • Forschung
      • Insekt des Jahres
        • Insekt des Jahres 2021
        • Insekt des Jahres 2020
        • Insekt des Jahres 2018
        • Insekt des Jahres 2017
      • Freiwilligendienste
    • Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/M.
      • Naturmuseum Frankfurt
      • Botanik und Molekulare Evolutionsforschung
        • Biotopkartierung der Stadt Frankfurt
          • Forschung
          • Team
          • Publikationen
        • Grunelius-Möllgaard-Labor
          • Forschung
          • Media
          • Formulare
          • Team
          • Publikationen
        • Kryptogamen
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Molekulare Evolution der Pflanzen
          • Forschung
          • Team
          • Publikationen
        • Phanerogamen I + II
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Aktuelles
        • Team der Abteilung
          • Ehemalige Mitarbeiter*innen
          • Ehemalige Gastwissenschaftler*innen
          • Ehemalige Kandidat*innen und Stipendiat*innen
        • Publikationen
          • Umfangreiche Revisionen und Arteninventare – Wichtige Publikationen jenseits von ISI und IF
        • Sammlungen
        • Universitäre Lehre
        • Pressespiegel
      • Fließgewässerökologie und Naturschutzforschung
        • Fluss- und Auenökologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Flussökosystem-Management
          • Forschung
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Naturschutzgenetik
          • Forschung
            • Informationen zum bundesweiten genetischen Wolfsmonitoring bei Senckenberg
          • Publikationen
          • Team
        • Team Standort Gelnhausen
        • Forschungsprojekte
        • Publikationen
        • Abschlussarbeiten und FÖJ
        • Standort Gelnhausen
        • Anfahrt
        • Artendatenbank für den Main-Kinzig-Kreis und das Rhein-Main-Observatorium
      • Marine Zoologie
        • Biodiversitätsinformatik
          • Forschung
          • Digitale Ressourcen
          • Nagoya Protokoll
          • Kolonialer Kontext der Senckenbergischen Sammlungen
          • Team
        • Crustaceen
          • Forschung
            • AleutBio
            • Beneficial
            • Deep-MiPoll
            • KuramBio
            • Larsen-C
            • Macrostylidae
            • Origins
          • Geschichte der Crustaceen Sektion
          • Sammlung
          • Team
        • Ichthyologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Malakologie
          • Forschung
          • Sammlung
            • Typenverzeichnisse der malakologischen Sammlung
          • Team
          • Deutsche Malakologie Gesellschaft
        • Marine Evertebraten I
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Marine Evertebraten II
          • Forschung
            • Untersuchungen zum Bau der Sternaspidae
            • Polychaeta des Sokotra Archipels
            • Diversität und Taxonomie der Polygordiidae
            • Aphroditoidea der Meere um die Arabische Halbinsel
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Ausstellungen
          • Team
        • Marine Evertebraten III
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
      • Messelforschung und Mammalogie
        • Mammalogie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Messelforschung
          • Forschung
            • Über den Tod hinaus – Entdeckung und Präparation eines Fossils aus der Grube Messel
          • Sammlung
          • Publikationen
            • Messelkarten
          • 25 Jahre UNESCO-Welterbe Grube Messel
          • UNESCO-Welterbe Grube Messel
          • Team
        • Paläomammalogie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Paläoherpetologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Paläoentomologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Radiologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Infrastruktur Röntgen (2D und µCT)
            • DFG-Projekt Digitalisierungsstandards
        • Standort Messel
          • Team
        • Yixian Summer School
      • Paläoanthropologie
        • Paläoanthropologie
          • Forschung
          • Sammlung
            • von Koenigswald Archiv
          • Team
        • Tertiäre Säugetiere und Morphometrie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Humanethologisches Filmarchiv
          • Team
        • von Koenigswald-Lecture
        • ROCEEH
          • Forschung
          • Team
          • Paläobiologie
            • Forschung
            • Team
          • Paläobotanik
            • Forschung
            • Team
          • Kognition
            • Team
          • Publikationen
      • Paläontologie und Historische Geologie
        • Geschichte der Abteilung
        • Bernsteinforschung
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Historische Geologie und Fazieskunde
          • Forschung
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Meteoritenforschung
          • Team
        • Mikropaläontologie I
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Paläobotanik
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Paläoklima- und Umweltforschung
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Paläozoologie II
          • Geschichte und Funktionen
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Paläozoologie III
          • Forschung
            • Geschichte
          • Sammlung
          • Studentische Praktika
          • Team
        • Palynologie und Mikrovertebrata des Paläozoikums
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Geschichte
      • Quartärpaläontologie
        • Quartäre Großsäugetiere
          • Forschung
          • Team
          • Lehre
        • Quartäre Kleinsäugetiere
          • Forschung
          • Team
          • Lehre
        • Quartäre Makrofloren
          • Forschung
          • Team
        • Quartäre Mikrofloren
          • Forschung
          • Team
        • Grabung und Präparation
        • Dokumentation und Information
        • Sammlungen
        • Publikationen
        • Team
      • Terrestrische Zoologie
        • Arachnologie
          • Forschung
            • Laos
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Entomologie I
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Entomologie II
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Entomologie III
          • Forschung
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Ornithologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Herpetologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Projekt Hessische Naturwaldreservate
          • Forschung
            • Waldbindungsliste
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
    • Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
      • Bodenzoologie
        • Apterygota
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Arachnida
          • Forschung
          • Sammlung
            • Typenliste
          • Systematik
            • Systematik Referenzen
          • Team
          • Milbenkundliches Kolloquium
        • Mesofauna
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Myriapoda
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Fachliteratur
        • Nematoda
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Oribatida
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Plathelminthes
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
      • Botanik
        • Lichenes und Bryophyta
          • Forschung
            • Themen für studentische Arbeiten
          • Sammlung
            • Die Sammler des Flechtenherbars
            • Das historische Flechtenherbar von C. G. Mosig
          • Team
        • Mykologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Phanerogamen I
          • Forschung
            • Digitalisierungsstandards Blattnervaturmerkmalen
            • FloraWebPlus
            • KEMA
            • Kulunda
            • Mongolian-German University Partnership
            • PaDeMoS
              • PaDeMoS Intro
            • Projekt Landnutzungsgradienten Mongolei
            • Rothmaler
            • Tundra-Steppe
            • Watercope
          • Sammlung
          • Team
        • Phanerogamen II
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
      • Zoologie
        • Geologie/Paläontologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
          • Lehrerfortbildung
          • Isergebirge-Projekt
          • Projekt GECON
        • Malakologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Mammalogie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Pterygota
          • Forschung
          • Sammlung
          • Calibsoil
          • Team
          • Publikationen
    • Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
      • Museum für Mineralogie und Geologie
        • Geochronologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Mineralogie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Geschichte
          • Team
        • Paläobotanik
          • Forschung
          • Sammlung
          • Geschichte
          • Team
          • Stellenangebote
        • Paläozoologie
          • Aktuelles
          • Forschung
          • Sammlung
          • Geschichte
          • Team
        • Petrographie
          • Forschung
          • Projekte
            • Digitalisierungsprojekt
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Geschichte
          • Lehre
          • Labore
          • Team
        • Dresdener Geowissenschaftliches Kolloquium
        • Geowissenschaftliche Bibliothek
      • Museum für Tierkunde
        • Coleoptera
          • Forschung
            • 9th Dresden Meeting Insect Phylogeny
          • Sammlung
          • Publikationen
          • Team
        • Diptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Evertebrata Varia
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
        • Herpetologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Ichthyologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Lepidoptera
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Malakologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Mammalogie
          • Forschung
            • 93. annual meeting GSM
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Molekulargenetisches Labor
          • Forschung
          • Team
          • Publikationen
        • Ornithologie
          • Forschung
          • Sammlung
          • Team
          • Publikationen
        • Hemiptera-Polyneoptera
          • Team
          • Publikationen
        • Phylogeographie
          • Forschung
          • Team
          • Publikationen
        • Populationsgenetik
          • Forschung
          • Team
        • Zoologische Bibliothek
  • Museen und Events
    • Naturhistorische Sammlungen Dresden
    • Naturmuseum Frankfurt
    • Naturkundemuseum Görlitz
    • Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen
    • Events
    • Kalender
  • Engagement
    • Mitgliedschaft
      • Für alle die passende Mitgliedschaft
      • Beitrittserklärung
      • Exklusiver Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Blog
      • #Senckenbergliebling
      • Fragen & Antworten
    • Spenden
      • Jetzt!
    • Sponsoring
    • Projekt Neues Museum
    • Förderverein
    • Bürgerwissenschaften
      • Bestimmung und Erfassung von Bodentieren
      • MainStadtbaum
      • Schmetterlinge Deutschlands
      • WildLIVE!
      • Umwelt im Wandel – Das Schwarze Dreieck wird wieder bunt!
      • Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge
      • Weichtiere Sachsen
      • Insekten Sachsen
      • Projekt MainStadtbaum Frankfurt
      • Flora Frankfurt
      • Feldhamsterland – gemeinsam für lebendige Felder
      • Bürgergrabung im Ostallgäu
      • Internationale Bürgerwissenschaftsprojekte
      • Expert*innen-Projekte
      • Nature Scouts
      • Abgeschlossene Projekte
      • Mithelfen, Mitforschen, Mitgestalten
      • Jugend forscht
    • Ehrenamt
      • Ältere Urgeschichte und Quartärökologie
      • Botanik
      • Botanik
      • Evolutionäre Analyse und Biologische Archive
      • Marine Zoologie
      • Museum für Mineralogie und Geologie
      • Messelforschung und Mammalogie
      • Molekulare Ökologie
      • Ökologie
      • Paläontologie und Historische Geologie
      • Paläontologie und Historische Geologie
      • Terrestrische Zoologie
      • Zoologie
    • Jugendbeirat des Senckenberg Naturmuseums
  • Presse
    • Pressemeldungen
    • Pressematerial Ausstellungen
    • Pressetermine
    • Stellungnahmen
      • Akademien fordern schnelles Handeln …
      • G7-Stellungnahme zum Insektensterben
      • Offener Brief an die Kanzlerin
      • Globale Biodiversität in der Krise
      • Boden und Biodiversität-Forderungen an die Politik
      • Stellungnahme Artenrückgang 2018
    • Pressearchiv
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Service
      • Antrag Dreh- und Fotogenehmigung
      • Presseverteiler
      • Wolfsmonitoring FAQ
    • Senckenberg packt aus
      • Mit dem Punker unter den Köcherfliegen fing alles an
      • Das Erbgut der Fledermäuse entschlüsseln
      • Phytoprove Pflanzenanalytik: ein Frühwarnsystem für Mangelerscheinungen
      • Der Schlüssel zur Geschichte unserer Vorfahren
      • Mikrodinos und Mückenplagen
      • Was uns die Vergangenheit über die Zukunft verrät
      • Die Geheimnisse unseres Planeten verstehen
      • Was sich tief im Meer verbirgt
      • Dr. Stefan Prost über Wildtiermärkte
      • Wieso sind wir so wie wir sind?
      • Ein riesiges, herausforderndes Puzzle
      • Ozeane im Klimawandel
      • Wolfsmonitoring bei Senckenberg
    • Social Media
      • Biokompass
      • Visitorsfinest
      • Senckenbergerklärt
    • Filme
      • Senckenberg forscht!
    • Kontakt
  • Über uns
    • Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
      • Historie
      • Archiv
    • Organisation
      • Generaldirektor
      • Direktorium
      • Organe und Gremien
        • Verwaltungsrat
        • Präsidialausschuss
        • Kuratorium
        • Wissenschaftsausschuss
        • Wissenschaftlicher Beirat
      • Administration
      • Kommunikation
        • Social Media
        • SGN Newsletter
        • Politik-Newsletter
        • Das Wissenschaftsmagazin
        • Jahresberichte
          • Artikel
            • Das große Insektensterben: Auch häufige Arten verschwinden
            • Der Beginn der Anthroposphäre
            • Die Springschabe vom Tafelberg
            • Elfenbein adé? Wissen und Lösungen für Erde und Mensch
            • Fahndung im Untergrund – die Senckenberg­ Forschung über Bodentiere
            • Genome erzählen die Geschichte der Braun- und Eisbären
            • Im Blickpunkt Sammlungen
            • Vom Kräuterbruch zum Informationsknoten – Die heimische Flora in Forschung und Anwendung
            • Wale und Parasiten
            • Was bewegte unsere Ahnen? ROCEEH und die Ausbreitungsmuster früher Hominiden
            • Wissenschaft als Berater
        • Senckenberg-Themen
          • Ozeane im Klimawandel
          • Vögel in Ökosystemen
          • Tag des Waldes
          • Artenschutz bei Senckenberg
          • Genomik gegen Artensterben
          • Taxonomie für Nachhaltigkeit
          • CBD Zero Draft
          • Wolfsmonitoring bei Senckenberg
          • Lebensraum in Flammen
          • Insektensterben
          • Medizin für die Erde
          • Planetary Boundaries
          • Wissenschaft setzt Impulse
          • Planetary Boundaries
          • IPBES Bericht
          • Klimafrühstück 29.11.2019
          • Wolf
          • Alle Themen
      • Satzung
      • Wissenschaftskoordination
    • Strategische Leitlinien
      • Koloniales Erbe
      • Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
      • Nachhaltigkeit
      • Leitbild
    • Preise und Ehrungen
      • Alexander-von-Humboldt-Gedächtnispreis
      • Senckenberg-Medaille
      • Die Cretzschmar-Medaille
      • Ehrenamt
      • Erhalter des Werkes
      • Ehrenmitglieder
      • Ewige Mitglieder
      • Hanns-Bruno-Geinitz-Preis
      • Hanns-Christian-Schroeder-Hohenwarth-Preis
      • Korrespondierende Mitglieder
      • Senckenberg-Preis 2019
      • Wolfgang-Strutz-Promotionspreis
    • Ombudspersonen
    • Karriere
      • Beruf und Familie
      • Chancengleichheit bei Senckenberg
      • Wissenschaftliche Stellen
      • Nichtwissenschaftliche Stellen
      • Rechtsreferendariat
      • Praktikum
      • Online bewerben
    • Alumni
      • Alumni-Portraits
    • Impressum
    • Kontakt
  • Home
  • Über uns
  • Organisation
  • Kommunikation
  • Social Media

Unsere Social Media Kanäle

Facebook

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Museum Frankfurt

Museum Görlitz

Museum Dresden

Twitter

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberg Biodiversitätsforschung 

Instagram

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

YouTube

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung 

Informationen zum Datenschutz und der Nutzung der Social Media Seiten finden Sie hier.

Senckenberg @ Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Senckenberg

2 hours ago

Senckenberg

🙇‍♀️⛰️Hier können sich Wildnisfans den Naturführer für Spiel, Spaß und Entdeckungen herunterladen: ow.ly/9TLj50A1yq3

#Senckenberg #MuseenEntdecken #sgnhome #sgnathome
... mehr anzeigenweniger anzeigen

🙇‍♀️⛰️Hier können sich Wildnisfans den Naturführer für Spiel, Spaß und Entdeckungen herunterladen: http://ow.ly/9TLj50A1yq3 

#Senckenberg #MuseenEntdecken #sgnhome #sgnathome
Auf Facebook anzeigen
View Comments
  • Likes: 3
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Senckenberg

3 hours ago

Senckenberg

Weshalb zermahlen Geochemiker*innen die Zähne von Dinosauriern? 🤔🦖 #EdmondsUrzeitreich #MuseenEntdecken #Senckenberg #LernenMitTikTok #edutok ... mehr anzeigenweniger anzeigen

Play
Auf Facebook anzeigen
View Comments
  • Likes: 3
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Senckenberg

6 hours ago

Senckenberg

🦖📢 #Forschungsnews: Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide - Kieselerde und Pilze als effektives Schutzmittel bei der Getreidelagerung 🍄🌾

Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht.

Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan und Griechenland zeigt er in der soeben im Fachjournal „Environmental Science and Pollution Research“ erschienenen Studie, dass bei einer Getreidelagerung von über 150 Tagen die natürlichen Schädlingsbekämpfungsmittel die effektivsten Ergebnisse erzielen.

Mehr darüber hier: ow.ly/hFyw50Deadx

Foto: Waqas Wakil

#SGNScience #Senckenberg #Forschung #sgnhome #MuseenEntdecken
... mehr anzeigenweniger anzeigen

🦖📢 #Forschungsnews: Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide - Kieselerde und Pilze als effektives Schutzmittel bei der Getreidelagerung 🍄🌾 

Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. 

Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan und Griechenland zeigt er in der soeben im Fachjournal „Environmental Science and Pollution Research“ erschienenen Studie, dass bei einer Getreidelagerung von über 150 Tagen die natürlichen Schädlingsbekämpfungsmittel die effektivsten Ergebnisse erzielen.  

Mehr darüber hier: http://ow.ly/hFyw50Deadx

Foto: Waqas Wakil

#SGNScience #Senckenberg #Forschung #sgnhome #MuseenEntdecken
Auf Facebook anzeigen
View Comments
  • Likes: 5
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Senckenberg

1 day ago

Senckenberg

Du hast Langeweile und Lust, zu basteln? 🎨📏〰️

Hier findest du eine Anleitung, wie du aus Klopapierrollen Tiere erstellen kannst: ow.ly/4jM750AwxCJ 👈😍

😊 Ran an die Rollen, fertig, Los!

#Senckenberg #MuseenEntdecken #sgnhome #kids
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Du hast Langeweile und Lust, zu basteln? 🎨📏〰️

Hier findest du eine Anleitung, wie du aus Klopapierrollen Tiere erstellen kannst: http://ow.ly/4jM750AwxCJ 👈😍

😊 Ran an die Rollen, fertig, Los! 

#Senckenberg #MuseenEntdecken #sgnhome #Kids
Auf Facebook anzeigen
View Comments
  • Likes: 13
  • Shares: 1
  • Comments: 2

Comment on Facebook

Ariane falls Du noch Bastelideen brauchst

Tanja Müller der Dino 😍

Senckenberg

2 days ago

Senckenberg

🧐☝ Du hast großes ️Interesse an aktuellen Forschungsthemen?

Die Senckenberg forscht!-Filme geben einen spannenden Einblick und Erklärungsansätze zu den wichtigsten Naturthemen, -phänomenen und dem senckenbergischen sowie weltweiten Umweltschutz. 🔬🦅🎋

Film ab! 📽️ ow.ly/tV4S50Awv8g

Foto: Vision Factory Medienproduktion GmbH

#Senckenberg #MuseenEntdecken #sgnhome
... mehr anzeigenweniger anzeigen

🧐☝ Du hast großes ️Interesse an aktuellen Forschungsthemen? 

Die Senckenberg forscht!-Filme geben einen spannenden Einblick und Erklärungsansätze zu den wichtigsten Naturthemen, -phänomenen und dem senckenbergischen sowie weltweiten Umweltschutz. 🔬🦅🎋

Film ab! 📽️ http://ow.ly/tV4S50Awv8g

Foto: Vision Factory Medienproduktion GmbH

#Senckenberg #MuseenEntdecken #sgnhome
Auf Facebook anzeigen
View Comments
  • Likes: 12
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

mehr

Senckenberg @ Instagram

mehr anzeigen Follow on Instagram

Senckenberg @ Twitter

Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.21.21 1352239895683735552

🙇‍♀️⛰️Hier können sich Wildnisfans den Naturführer für Spiel, Spaß und Entdeckungen herunterladen: http://ow.ly/9TLj50A1yq3

#Senckenberg #MuseenEntdecken #sgnhome #sgnathome

Image for the Tweet beginning: 🙇‍♀️⛰️Hier können sich Wildnisfans den
Reply on Twitter 1352239895683735552Retweet on Twitter 1352239895683735552Like on Twitter 1352239895683735552Twitter 1352239895683735552
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.21.21 1352179204213923840

🦖📢 #Forschungsnews: Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide - Kieselerde und Pilze als effektives Schutzmittel bei der Getreidelagerung 🍄🌾 Mehr: http://ow.ly/zKbT50Deagd Foto: Waqas Wakil #SGNScience #Senckenberg #sgnhome #MuseenEntdecken

Image for the Tweet beginning: 🦖📢 #Forschungsnews: Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer
Reply on Twitter 1352179204213923840Retweet on Twitter 13521792042139238404Like on Twitter 135217920421392384011Twitter 1352179204213923840
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.20.21 1351877527464251393

Du hast Langeweile und Lust, zu basteln? 🎨📏〰️Hier findest du eine Anleitung, wie du aus Klopapierrollen Tiere erstellen kannst: http://ow.ly/4jM750AwxCJ 👈😍 Ran an die Rollen, fertig, Los! #Senckenberg #MuseenEntdecken #sgnhome #Kids

Image for the Tweet beginning: Du hast Langeweile und Lust,
Reply on Twitter 1351877527464251393Retweet on Twitter 13518775274642513933Like on Twitter 135187752746425139310Twitter 1351877527464251393
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.19.21 1351515079146090496

🧐☝ Du hast großes ️Interesse an aktuellen Forschungsthemen? Die Senckenberg forscht!-Filme geben einen spannenden Einblick: http://ow.ly/tV4S50Awv8g 🔬🦅🎋📽️Foto: Vision Factory Medienproduktion GmbH #Senckenberg #MuseenEntdecken #sgnhome

Image for the Tweet beginning: 🧐☝ Du hast großes ️Interesse
Reply on Twitter 1351515079146090496Retweet on Twitter 13515150791460904966Like on Twitter 135151507914609049611Twitter 1351515079146090496
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.19.21 1351510476098838536

🦖📆Streifzug@Senckenberg – Digitale öffentliche Familienführung am 24.1. um 15 Uhr!

Derzeit ist unser Museum leider geschlossen 😷. Wir bieten daher öffentliche digitale Live-Führungen für Familien und Kinder an! Einfach anmelden & mitmachen!
👉http://ow.ly/sCEz50DceY4

Image for the Tweet beginning: 🦖📆Streifzug@Senckenberg – Digitale öffentliche Familienführung
Reply on Twitter 1351510476098838536Retweet on Twitter 13515104760988385363Like on Twitter 13515104760988385369Twitter 1351510476098838536
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.19.21 1351473254771400704

🔥Bis zum 31.01.2021 habt ihr die Möglichkeit, Eure #Bewerbung für eine #Ausbildung an der #Senckenberg-Schule einzureichen!

Alle Infos rund um Ausbildungsinhalte und Bewerbungsprozess erhaltet ihr hier: http://ow.ly/fzuW50D5iXo

#SenckenbergFrankfurt #MuseenEntdecken

Image for the Tweet beginning: 🔥Bis zum 31.01.2021 habt ihr
Reply on Twitter 1351473254771400704Retweet on Twitter 13514732547714007042Like on Twitter 13514732547714007043Twitter 1351473254771400704
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.18.21 1351174882294456322

Die #SenckenbergFamilie sucht Nachwuchs! 🦖Standort #Frankfurt sucht für den Stab #Kommunikation eine Hilfskraft für die Senckenberg-Pressestelle: http://ow.ly/XUp150DbmfS #Senckenberg #SenckenbergFrankfurt #MuseenEntdecken #Jobs #Stellenanzeige #Hilfskraft #Kommunikation

Image for the Tweet beginning: Die #SenckenbergFamilie sucht Nachwuchs! 🦖Standort
Reply on Twitter 1351174882294456322Retweet on Twitter 13511748822944563227Like on Twitter 13511748822944563226Twitter 1351174882294456322
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.18.21 1351157417388634112

Wie retten wir die Artenvielfalt? Wir laden Euch ein zur interaktiven Diskussion über Biodiversität und Landwirtschaft am 20.01. von 17:30 bis 19 Uhr! 🌿🐦🐠🦋

👉https://www.senckenberg.de/de/wie-retten-wir-die-artenvielfalt/

#AskWissenschaftKontrovers

Image for the Tweet beginning: Wie retten wir die Artenvielfalt?
Reply on Twitter 1351157417388634112Retweet on Twitter 13511574173886341123Like on Twitter 13511574173886341125Twitter 1351157417388634112
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.18.21 1351152793227296768

Aufgepasst: Wie hoch ist der Salzgehalt der Nordsee? 🤔
▶️ 3,5% ▶️ 0,8% ▶️ 30%
❓ Wenn du Lust auf Mehr Rate-Spaß hast, dann schau doch Mal bei Senckenberg@home vorbei:
http://ow.ly/kRHq50AwvBN 👈#MuseenEntdecken #Senckenberg #Quiz #sgnhome

Image for the Tweet beginning: Aufgepasst: Wie hoch ist der
Reply on Twitter 1351152793227296768Retweet on Twitter 13511527932272967683Like on Twitter 13511527932272967685Twitter 1351152793227296768
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.18.21 1351115925932691460

📢🦕 #Forschungsnews zum Wochenstart! Heute beginnt die öffentliche Abstimmung zum „Molluske des Jahres 2021“: http://ow.ly/gDmc50Db8RM 🐌 Foto: Bernando Reyes-Tur #SGNScience #Senckenberg #MuseenEntdecken #sgnhome

Image for the Tweet beginning: 📢🦕 #Forschungsnews zum Wochenstart! Heute
Reply on Twitter 1351115925932691460Retweet on Twitter 13511159259326914605Like on Twitter 135111592593269146015Twitter 1351115925932691460
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.18.21 1351092017401573382

🦑🐚🐌 Wer wird "Molluske des Jahres 2021"? Stimmt hier für Euren Favoriten ab: https://tbg.senckenberg.de/de/mollusc
Die Gewinnerart erhält eine vollständige Sequenzierung ihres Genoms durch @LOEWE_TBG ! 🏆

#molluscoftheyear #weichtierdesjahres

Image for the Tweet beginning: 🦑🐚🐌 Wer wird "Molluske des
Reply on Twitter 1351092017401573382Retweet on Twitter 13510920174015733827Like on Twitter 135109201740157338212Twitter 1351092017401573382
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.17.21 1350790170103193601

🌷🍁 Wie geht es der Stadtnatur, die immer mehr von Menschen genutzt und benötigt wird? Erhalte spannende Einblicke in die Stadtnatur Frankfurts und schaue in unserem Blog vorbei: http://ow.ly/LIB350AwvY2 Foto: F. Leuthold #Forschung #Biodiversität #Museum #Frankfurt #StadtNatur

Image for the Tweet beginning: 🌷🍁 Wie geht es der
Reply on Twitter 1350790170103193601Retweet on Twitter 13507901701031936013Like on Twitter 135079017010319360111Twitter 1350790170103193601
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.16.21 1350427806078013441

🤔 Wolltest du auch schon immer einen Blick in die Sammlungen Senckenbergs werfen? Das ist deine Chance: http://ow.ly/NY8350AwwN4 📚 ☝️ #MuseenEntdecken #Senckenberg #sgnhome #Sammlungen

Image for the Tweet beginning: 🤔 Wolltest du auch schon
Reply on Twitter 1350427806078013441Retweet on Twitter 13504278060780134417Like on Twitter 135042780607801344121Twitter 1350427806078013441
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.16.21 1350386074724528131

Du bist 16 Jahre alt, hast Interesse an Naturkunde und suchst nach einer Ausbildung in diesem Bereich? 🧐Dann informiere dich über die Ausbildung an der Senckenberg-Schule: http://ow.ly/TG9a50D5ixZ 📢🦕Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2021! #Senckenberg-Schule #Frankfurt

Image for the Tweet beginning: Du bist 16 Jahre alt,
Reply on Twitter 1350386074724528131Retweet on Twitter 13503860747245281317Like on Twitter 135038607472452813110Twitter 1350386074724528131
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.15.21 1350023698925891585

Die #SenckenbergFamilie sucht:
👉Wissenschaftliche*n Volontär*in
👉Bioinformatician to work on genome assembly, genome annotation and comparison
👉PhD candidate in Ancient Community Dynamics of Phytoplankton
Mehr: http://ow.ly/orxw50D4V7O 👈
#SenckenbergFrankfurt

Image for the Tweet beginning: Die #SenckenbergFamilie sucht:
👉Wissenschaftliche*n Volontär*in
👉Bioinformatician to
Reply on Twitter 1350023698925891585Retweet on Twitter 13500236989258915853Like on Twitter 135002369892589158511Twitter 1350023698925891585
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.15.21 1350005030649266176

📻Hörtipp! "Der Mensch und seine Haus- und Nutztiere"!🐮🐶🐱🐷 Senckenbergerin Irina Ruf am 16.1. im @hrPresse -Funkkolleg "Mensch und Tier"!

👉👉https://funkkolleg-menschundtier.de

Image for the Tweet beginning: 📻Hörtipp! "Der Mensch und seine
Reply on Twitter 1350005030649266176Retweet on Twitter 13500050306492661762Like on Twitter 13500050306492661768Twitter 1350005030649266176
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.14.21 1349735550278746112

👂Hörtipp! Senckenbergerin Madelaine Böhme im Podcast des Bayrischen Rundfunks zum Thema "Laufen - eine Wissenschaft für sich"! 🚶‍♀️🚶‍♂️

👉

Image for twitter card

Laufen - eine Wissenschaft für sich - IQ - Wissenschaft und Forschung | BR Podcast

Wer ist der bessere Läufer? Tier oder Mensch? Die Evolution hat einen eindeutigen Sieger hervorgebracht, in Ausda...

www.br.de

Reply on Twitter 1349735550278746112Retweet on Twitter 1349735550278746112Like on Twitter 13497355502787461123Twitter 1349735550278746112
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.14.21 1349719222000242690

🏃‍♀️🏃 Jetzt aber schnell: Morgen endet die Bewerbungsfrist für den #Senckenberg Jugendbeirat! Was willst Du bewegen? Schicke uns Deine Bewerbung per Direktnachricht über Twitter oder informiere Dich hier: http://ow.ly/CoRp50CGAaB
#SenckenbergFranfurt #MuseenEntdecken

Image for the Tweet beginning: 🏃‍♀️🏃 Jetzt aber schnell: Morgen
Reply on Twitter 1349719222000242690Retweet on Twitter 13497192220002426903Like on Twitter 13497192220002426903Twitter 1349719222000242690
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.14.21 1349661306954113024

#Frankfurt sucht Wissenschaftler*innen:
👉Postdoc - Mammalian Genomics: Speciation and Gene Flow
👉PhD Position - Paleoaltimetry and Paleoclimate Reconstructions of the European Alps
👉Entwickler*in im Bereich Datenbanken
Mehr: http://ow.ly/T9MR50D4V3X 🧐#SenckenbergFamilie

Image for the Tweet beginning: #Frankfurt sucht Wissenschaftler*innen:
👉Postdoc - Mammalian
Reply on Twitter 1349661306954113024Retweet on Twitter 13496613069541130248Like on Twitter 13496613069541130248Twitter 1349661306954113024
Senckenberg avatarSENCKENBERG@Senckenberg·
01.13.21 1349329352790585345

👨📢 In einem Interview spricht Prof. Dr. Steffen Pauls über seine Forschung, die Ziele des LOEWE-Zentrums für Translationale Biodiversitätsgenomik sowie die Herausforderungen der Genomanalyse: http://ow.ly/mIuj50D7jEP 💬#SGNScience #Forschung #Senckenberg #MuseenEntdecken

Image for the Tweet beginning: 👨📢 In einem Interview spricht
Reply on Twitter 1349329352790585345Retweet on Twitter 13493293527905853453Like on Twitter 13493293527905853458Twitter 1349329352790585345
mehr anzeigen

Weitere Themen

Making Of Forschungsfilme
©
Adrian Giacomelli

Filme

mehr
©
NASA

Senckenberg-Themen

mehr
stock

Kommunikation

mehr
  • Pressemeldungen
  • Pressematerial Ausstellungen
  • Pressetermine
  • Stellungnahmen
    • Akademien fordern schnelles Handeln …
    • G7-Stellungnahme zum Insektensterben
    • Offener Brief an die Kanzlerin
    • Globale Biodiversität in der Krise
    • Boden und Biodiversität-Forderungen an die Politik
    • Stellungnahme Artenrückgang 2018
  • Pressearchiv
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Service
    • Antrag Dreh- und Fotogenehmigung
    • Presseverteiler
    • Wolfsmonitoring FAQ
  • Senckenberg packt aus
    • Mit dem Punker unter den Köcherfliegen fing alles an
    • Das Erbgut der Fledermäuse entschlüsseln
    • Phytoprove Pflanzenanalytik: ein Frühwarnsystem für Mangelerscheinungen
    • Der Schlüssel zur Geschichte unserer Vorfahren
    • Mikrodinos und Mückenplagen
    • Was uns die Vergangenheit über die Zukunft verrät
    • Die Geheimnisse unseres Planeten verstehen
    • Was sich tief im Meer verbirgt
    • Dr. Stefan Prost über Wildtiermärkte
    • Wieso sind wir so wie wir sind?
    • Ein riesiges, herausforderndes Puzzle
    • Ozeane im Klimawandel
    • Wolfsmonitoring bei Senckenberg
  • Social Media
    • Biokompass
    • Visitorsfinest
    • Senckenbergerklärt
  • Filme
    • Senckenberg forscht!
  • Kontakt

Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt
T +49 69 7542-0
F +49 69 746238
info@senckenberg.de

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum und Datenschutz
Cookie Einstellung ändern
  • Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
  • Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
  • Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Leibnitz-Gemeinschaft

Ihre Spende für die Senckenberg Gesellschaft

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie der Senckenberg Gesellschaft Naturforschung zu betreiben und unsere Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vermittlungsprojekte und viele weitere Initiativen der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden!